Auf einem gewöhnlichen Computer kann der Nutzer zwischen einer Reihe von Betriebssystemen frei wählen und dank Boot Manager auch mehrere Betriebssysteme gleichzeitig installieren. Bei einem Chromebook sieht das im Normalfall anders aus, denn hier ist Chrome OS die einzige Möglichkeit und ist fest mit dem Gerät verknüpft. Das könnte sich nun aber schon sehr bald ändern, zumindest für die Besitzer eines aktuellen Google Pixelbook.
Gemeinsam mit vielen anderen Produkten hatte Google auf dem #madebygoogle-Event unter anderem das neue Chromebook Pixelbook vorgestellt, das sich durch umklappen der Tastatur in ein Tablet verwandeln lässt. Wer noch etwas tiefer in die Tasche greift, kann sich für weitere 100 Dollar auch noch einen Touch-Stift dazu kaufen, der allerdings eher wie ein Fremdkörper wirkt. Tatsächlich gibt es aber einen kleinen Trick, um den Stift zu verstauen.
Auf dem großen #madebygoogle-Event im vergangenen Jahr wurden nicht nur die neuen Pixel-Smartphones, Google Home Mini und allerlei weitere Dinge vorgestellt, sondern auch das Chromebook-Lineup wurde mit dem Pixelbook noch einmal aktualisiert und um ein Premium-Produkt erweitert. Doch so begeistert die Reaktionen auch waren (abgesehen vom Preis), hat dem Chromebook doch etwas wichtiges gefehlt: Ein Einschub für den Stift. Immerhin eine Halterung kann nun kostenlos nachgerüstet werden.
Googles Betriebssystem bleiben weiter in Bewegung: Schon seit längerer Zeit ist bekannt, dass Google an mindestens an einem weiteren Betriebssystem mit dem derzeitigen Projektnamen Fuchsia arbeitet. Worum es sich dabei genau handelt ist bis heute nicht bekannt, aber offenbar ist man mittlerweile so weit, dass das Projekt auf einem Consumer-Produkt getestet werden kann. Jetzt wurde bekannt, dass Fuchsia Google-intern bereits auf einem Pixelbook getestet wird.
Einige Zeit war es sehr ruhig um Googles Aktivitäten im Bereich der Laptops bzw. Chromebooks, und erst vor wenigen Wochen hat man sich mit der Vorstellung des Pixelbook zurück gemeldet. Eine kleine Flut von Patenten zeigt nun aber, dass man in Zukunft wieder stärker in dieser Branche aktiv werden könnte und auch einige Innovationen mit auf den Weg bringen möchte. Das neueste Patent zeigt nun, wie sich aus zwei Tablets ein Laptop basteln lässt.
In der vergangenen Woche hat Google nicht nur neue Smartphones und Heim-Assistenten vorgestellt, sondern hat auch eine Wiederbelebung des eigenen Chromebook-Geschäfts eingeläutet. Mit dem Google Pixelbook hat man ein neues Chromebook vorgestellt, das den Markt wieder einmal von hinten anschieben soll und dafür einige Features mitbringt. Laut Insider-Quellen soll daraus eine ganze Serie mit weiteren Modellen entstehen.
Gestern Abend hat Google eine ganze Reihe von neuer Hardware vorgestellt und hat damit nicht nur die Geräte des Vorjahres aktualisiert, sondern hat auch einige Neuerungen gebracht. Die meisten begehrten Stücke sind allerdings derzeit noch nicht erhältlich und haben noch Wartezeiten von mehreren Wochen oder gar Monaten. Wir zeigen euch nun eine Sammlung von den ersten Hands-On Videos dieser Produkte, mit denen man sich einen kleinen Eindruck verschaffen kann.
Gestern Abend hat Google all den Spekulationen und Gerüchten ein Ende gesetzt und hat eine ganze Reihe von neuen und aktualisierten Produkten vorgestellt, mit dem man die eigenen Hardware-Ambitionen noch einmal unterstrichen hat. Neben den neuen Smartphones und dem vergrößerten Line-Up von Google Home gab es auch noch einige weitere Überraschungen in Form von Kopfhörern und Kameras sowie einiges mehr. Ein kleiner Überblick über alles, was gestern vorgestellt wurde.
Wie erwartet hat Google auf dem großen Hardware-Event vor wenigen Minuten das neue Chromebook aus dem eigenen Hause vorgestellt, und möchte die eigene Plattform damit wieder etwas weiter voranbringen: Das Google Pixelbook lässt sich sowohl als Laptop als auch als Tablet verwenden und verwandelt Chrome OS somit auch in ein Tablet-Betriebssystem.
Nur noch einen Tage warten: Morgen Abend findet Googles großes Hardware-Event statt und das Unternehmen wird all den Spekulationen und Leaks endlich ein Ende setzen und Fakten schaffen. Durch das Event im Vorjahr und den vielen Leaks in den letzten Wochen wissen wir schon ziemlich genau, womit uns Google morgen Abend nicht überraschen wird. Hier ein kleiner Überblick über all das, was wir erwarten dürfen.
So kurz vor dem großen Google-Event sollte die Zeit der Leaks eigentlich vorbei sein, doch jetzt übernehme die diversen Händler diese Aufgabe und halten sich nicht bis zum Schluss an das zeitliche Embargo. Jetzt sind weitere Informationen zum neuen Chromebook Pixelbook aufgetaucht, von dem nun auch die endgültigen technischen Daten bekannt sind. Außerdem ist noch ein neues Produkt mit der Bezeichnung Google Clips aufgetaucht.
In etwa zwei Wochen wird Google ein großes Hardware-Event abhalten, auf dem die neueste Hardware gezeigt werden soll. Vorab sind schon einige Informationen durchgesickert, aber vor wenigen Stunden gab es dann einen Mega-Leak, bei dem zu allen bisher bekannten Produkten Informationen durchgesickert sind. Nun schauen wir uns alle Details zum neuesten Chromebook Google Pixelbook aus dem Hause Google an.
In einigen Wochen steht die Ankündigung der Pixel 2-Smartphones an, und auch in diesem Jahr scheint Google wieder ein großes Hardware-Event abhalten zu wollen, auf dem dann eine ganze Reihe von neuen Gadgets vorgestellt werden. Jetzt gibt es erste Informationen zu einem neuen Chromebook sowie zu einer Miniatur-Version von Google Home.