Viele Nutzer werden sich noch an Google Inbox erinnern, das vor gut zwei Jahren endgültig eingestellt wurde und offenbar eine Lücke hinterlassen hat. Jetzt gibt es einen inoffiziellen Nachfolger, der alle bekannten Funktionen wieder im Gepäck hat: Bundles, eine Snooze-Funktion, das Anpinnen von E-Mails im Posteingang und sogar das Design ist vollständig dem damaligen Produkt nachempfunden. Und das ist noch nicht alles.
Vor knapp einem Jahr wurde Google Inbox eingestellt und bis heute haben die Entwickler ein damals abgegebenes Versprechen nicht gehalten: Es sollten alle wichtigen Features zu GMail kommen - und das noch vor der Einstellung des alternativen Posteingans. Das betraf insbesondere die Bundles, die ihren Weg nie zu GMail gefunden haben. Doch jetzt gibt es wieder Hinweise in der aktuellen Version der GMail-App, die auf ein ähnliches Feature schließen lassen.
Vor einigen Wochen wurde Google Inbox eingestellt und die Nutzer mussten zwangsweise wieder zurück zur alten GMail-Oberfläche wechseln. An dieser hat sich in den vergangenen Jahren zwar einiges getan, aber viele Inbox-Features fehlen bis heute und werden vermutlich auch niemals den Weg zu GMail finden. Ein offiziell von Google anerkannter alternativer GMail-Client möchte nun alle Inbox-Funktionen zurückbringen und weiß bereits jetzt zu begeistern.
In dieser Woche wurde nach mehr als vier Jahren Google Inbox endgültig eingestellt. Die Nutzer waren dazu gezwungen, zu GMail zurückzukehren, dürften dort allerdings viele Annehmlichkeiten der vorherigen Plattform vermissen. Die verlorenen Funktionen lassen sich leider nicht so einfach ersetzen, doch immerhin die Oberfläche lässt sich nun mit einer einfachen Chrome-Extension zurückbringen.
In den letzten Tagen mussten sich treue Google-Nutzer von gleich drei Produkten verabschieden, die jeweils mit sehr großen Ambitionen gestartet wurden und sich bis zum Schluss großer Popularität erfreuten. Google+, Google Inbox und nicht zu vergessen der goo.gl URL-Shortener. Die Gründe für die Einstellungen sind ganz unterschiedlich, genauso wie die Argumente der Nutzer, die diese nicht nachvollziehen können. In zwei Fällen zeigt sich, dass Google von den alten Werten abgekommen ist.
Spätestens in dieser Woche mussten alle Inbox-Nutzer zurück zu GMail wechseln und müssen mit der "alten" App klarkommen. Diese Umstellung wäre vielleicht gar nicht so schwer, wenn es sich nur um eine andere Oberfläche mit den gleichen Funktionen handeln würde - aber das ist leider nicht der Fall. Trotz Googles Versprechen haben es viele Funktionen bis heute nicht zu GMail geschafft und es ist fraglich, ob sich das überhaupt ändern wird.
Ein Blick auf den Kalender verrät uns, dass heute bereits der 4. April ist. Das Social Network Google+ wurde schon vor zwei Tagen eingestellt und eigentlich hätte auch das Inbox-Team am selben Tag den Stecker ziehen sollen. Doch bisher hat man das noch nicht getan und tatsächlich ist die Plattform sowohl über den Browser als auch über Umwege auf dem Smartphone nutzbar. Ein Hoffnungsschimmer für die Fans der Inbox-Funktionen?
Im Oktober 2014 hat Google den Start von Inbox angekündigt, einem neuen intelligenten Posteingang inklusive einer neuen Oberfläche zur Verwaltung aller E-Mails. Sensationell neu war die Oberfläche nicht, dafür hat sie aber viele neue Konzepte in den Posteingang gebracht, die teilweise in anderen Produkte übernommen wurden. Jetzt steht Inbox vor dem Aus und wird in wenigen Tagen, genauer gesagt am 2. April, endgültig eingestellt.
Aktuell werden sehr viele Google-Produkte eingestellt, wobei einige bereits den Weg auf den prall gefüllten Friedhof des Unternehmens gehen mussten (Allo). Auch die Mailverwaltung Inbox wird schon in wenigen Tagen eingestellt - und jetzt ist endlich auch das exakte Datum bekannt geworden, ab dem die Nutzer zurück zu GMail wechseln müssen. Es wird der 2. April sein, der Tag der Google+ Einstellung.
In dieser Woche hat Google den Start der neuen GMail-App angekündigt, die auf der angestaubten Oberfläche aufräumt und zumindest kleine Verbesserungen am Rande im Gepäck hat. Doch der richtig große Sprung war das noch nicht, auch wenn es viele Nutzer erhofft hatten. Jetzt gibt es einen recht eindeutigen Hinweis darauf, dass zwei Grundfunktionen von Google Inbox sehr bald in der GMail-App zu finden sein werden.
In wenigen Monaten wird Google Inbox eingestellt und die treuen Nutzer des smarten Posteingangs müssen wieder zu GMail zurückwechseln. Google hat versprochen, dass sich Inbox-Nutzer nun auch bei GMail wohlfühlen werden, denn alle wichtigen Funktionen werden auch dort zu finden sein. Das stimmt bisher allerdings nur zum Teil, denn eines der populärsten Features steht bisher noch nicht zur Verfügung. Aber das könnte sich sehr bald ändern.
Im kommenden Jahr müssen wir uns von mindestens zwei populären Google-Produkten verabschieden, die für viele Nutzer bis heute nicht wegzudenken sind. Neben der Schliessung von Google+ gehört auch die Einstellung von Inbox dazu, die nicht mehr ganz so weit entfernt ist. Jetzt arbeiten die Entwickler langsam auf diese Einstellung hin und integrieren sogar einen Countdown bis zum Ende der App.
Man kann nicht sagen, dass die Ankündigung überraschend kam, aber dennoch hatten zum jetzigen Zeitpunkt nur die wenigsten damit gerechnet: Google Inbox wird eingestellt und schon ab März 2019 nicht mehr zur Verfügung stehen. Viele Features des experimentellen Posteingangs befinden sich mittlerweile in GMail, aber dennoch sind sehr viele Nutzer nun enttäuscht. Doch diesen strategischen Fehler musste Google irgendwann beheben.
Googles experimenteller Posteingang Inbox wurde vor einigen Jahren mit großem Aufwand entwickelt und sollte die Darstellung und auch die Interaktion des Nutzers mit seinen E-Mails verbessern. Das ist der App ohne Frage auch gelungen, aber dennoch schwebte seit dem Start des neuen GMail ein Damokles-Schwert über dem Produkt - und jetzt hat es zugeschlagen. In einem halben Jahr wird Inbox eingestellt.
Langsam kommt wieder Bewegung in Googles alternativen Posteingang Inbox - allerdings nicht im positiven Sinne. Nachdem es lange Zeit kein Update der App mehr gegeben hat, sah es Anfang diese Woche doch recht gut aus, da eine zuvor entfernte Funktion endlich zurückkommen könnte. Das aber wohl nur im Austausch durch eine andere Funktion, die nun geopfert werden muss: Das Speichern von Links direkt in Inbox.