Im Laufe der Jahre hat Google sein Online-Office-Paket Google Docs mit immer mehr Funktionen, die großteils aus dem Office-Paket von Microsoft abgeschaut sind, ausgestattet und kann mittlerweile ernsthaft mit diesem konkurrieren. Ein Google-Produktmanager gibt sich nun kämpferisch und setzt für das Produkt das Ziel, 90% der MS Office-Nutzer für sich zu gewinnen.
Drei neue Apps, die Google nun auch im Webstore zur Verfügung stellt, sind vor allem für die Nutzer interessant, die recht häufig neue Dokumente bei Google Docs anlegen müssen. Mit nur einem Klick wird wahlweise ein neues Textdokument, eine Tabelle oder eine Präsentation angelegt. Das ganze geht aber auch ohne Apps und auch in anderen Browsern mithilfe von Lesezeichen.
MS Office Ein Microsoft-Produktentwickler hat in einem Zeitungs-Interview bestätigt dass es im nächsten Jahr eine Version von Microsoft Office für iOS und Android geben wird. Dass es außerdem eine Version für Windows Phone geben wird dürfte wohl niemanden überraschen. Als Erscheinungstermin wird derzeit März 2013 angegeben.
Google Apps-User aufgepasst: Schon am 1. Oktober, also kommenden Montag, stellt Google den Support für die alten Dateiformate von Microsoft Office ein. Ab diesem Zeitpunkt wird es nicht mehr möglich sein Dokumente in diesen Formaten herunterzuladen und mit einer eventuell alten Office-Version öffnen zu können.