Die großen Smartphone-Hersteller haben sich rund um den Android 11 Rollout nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert, denn die Verbreitung der neuesten Android-Version schritt trotz Weihnachtsgeschäft nur sehr langsam voran. Bei Xiaomi hatte man kurz vor Weihnachten noch das Update auf Android 11 gestartet, doch nun zieht man die Notbremse und kann den Nutzern nur eine aufwendige Reparatur anbieten.
Googles Betriebssystem Android 11 ist seit knapp vier Monaten auf dem Markt, wird in Kürze einen Nachfolger erhalten und sollte im Optimalfall bereits bei vielen Nutzern angekommen sein. Aber wie sieht die Android-Verteilung zu Beginn des Jahres 2021, nach dem Weihnachtsgeschäft, aus? Wir blicken zum Jahresbeginn mal wieder in unsere Statistiken und zeigen euch, wie die Android-Verteilung unter den Google-Fans aussieht.
In den letzten Wochen haben viele Smartphone-Hersteller damit begonnen, das Update auf Android 11 für den ersten Schwung an Geräten auszurollen, die die neuen Features des Betriebssystems erhalten sollen. Auch Xiaomi-Nutzer durften sich auf das angebotene Update freuen, allerdings währte die Freude nicht lang: Zahlreiche Nutzer berichten, dass das Smartphone nach dem Update unbrauchbar wird und sich weder starten noch zurücksetzen lässt.
In diesen Wochen erhalten viele Smartphones das Update auf Googles neues Betriebssystem Android 11 und sorgen dafür, dass sich die Plattform wieder etwas weiter verbreitet. Aber Android 11 lässt sich nicht nur auf halbwegs aktuellen Smartphones nutzen, sondern kann mit etwas Bastelarbeit und Willen auch auf älteren Generationen verwendet werden. Nun ist es Bastlern gelungen, Android 11 auf das Samsung Galaxy S II zu portieren.
Googles neues Betriebssystem Android 11 ist seit Anfang September auf dem Markt, auf allen Pixel-Smartphones bereits angekommen und viele Smartphone-Hersteller haben mit den ersten Rollouts begonnen. Nun meldet sich langsam auch die zweite Riege der Smartphone-Hersteller und verrät, welche Geräte das Update auf Googles neues Betriebssystem erhalten werden. Motorola hat nun die Liste für die Motorola- und Lenovo-Smartphones veröffentlicht.
Googles Betriebssystem Android bzw. dessen Nutzer leiden seit vielen Jahren unter der Update-Problematik, die mit zahlreichen Maßnahmen in den Griff bekommen werden soll. vor einigen Tagen haben Google und Qualcomm den nächsten großen Schritt angekündigt, der sich zwar recht schnell als Luftnummer entpuppte, aber dennoch im Gesamtmarkt für längere Android-Updates sorgen könnte - bis zu vier Jahre.
Google hat mit Android 11 viele Neuerungen in das Betriebssystem gebracht und fast schon traditionell natürlich auch an den Benachrichtigungen bzw. der gesamten Benachrichtigungszentrale am oberen Rand geschraubt - aber eines ist immer gleich geblieben: Die eingeblendeten Medienkontrollen ließen sich nicht ausblenden. Mit dem kürzlich ausgerollten Android Dezember-Patch hat sich das geändert.
Googles neues Betriebssystem Android 11 ist seit über drei Monaten verfügbar und mittlerweile haben viele Smartphone-Hersteller den ersten Schwung an Geräten mit dem Update versorgt bzw. neue Smartphones auf den Markt gebracht. Nun hat Google mit einer Infografik bekannt gegeben, dass sich Android 11 schneller als die beiden Vorgänger verbreitet und die neuen Update-Turbos als Erfolg gewertet werden müssen. Das ist allerdings nicht wahr.
Googles aktuelles Betriebssystem Android 11 ist seit einigen Monaten auf dem Markt und so langsam füllt sich die Liste der Hersteller, die sich bereits zum bevorstehenden Update ihrer Smartphones geäußert haben. Für Samsung gab es bereits mehrere Listen und nun ist endlich auch der offizielle Zeitplan für Deutschland veröffentlicht worden. Und dieser reicht bis zu Android 12.
Google hat das letzte Android-Sicherheitsupdate für dieses Jahr veröffentlicht und nicht nur zahlreiche Sicherheitslücken im Betriebssystem und auf den Pixel-Smartphones gestopft, sondern schiebt auch noch ein funktionelles Update hinterher: Das mittlerweile fünfte Pixel Feature Drop ist da und bringt neue Feature auf alle noch unterstützten Smartphones der dritten, vierten und fünften Generation.
Googles neues Betriebssystem Android 11 ist seit knapp drei Monaten auf dem Markt und wurde wie gewohnt in den Tagen nach dem Release auf alle Pixel-Smartphones ausgerollt. Andere Smartphone-Hersteller lassen sich bekanntlich sehr viel mehr Zeit und so ist es nicht verwunderlich, dass der Anteil von Android 11 am globalen Markt nur sehr langsam wächst. Pünktlich vor der Weihnachtssaison blicken wir mal wieder auf unsere Zahlen und zeigen euch, wie die Android-Verteilung unter den Google-Fans aussieht.
Googles Smartphone-Betriebssystem Android dominiert den mobilen Markt und hat auf den Smartphones abgesehen von Apples iOS keine spürbare Konkurrenz. Dennoch ist es Google bisher nicht gelungen, Android auf einer anderen sehr weit verbreiteten Plattform zu etablieren - nämlich auf dem Desktop. Ein sehr interessantes Projekt hat nun geschafft, woran Google scheitert oder vielleicht nicht interessiert ist: Bliss OS bringt Android auf den Desktop-Computer.
Googles neues Betriebssystem Android 11 ist gefühlt seit einer sehr langen Zeit auf dem Markt und die Einschläge rund um die folgende Version Android 12 kommen immer näher. Aber erst jetzt melden sich viele Smartphone-Hersteller zu Wort und haben verraten, welche Smartphones das Update auf Android 11 erhalten werden. Weil in dieser Woche gleich zwei große Hersteller ihre Listen veröffentlicht haben, werfen wir noch einmal einen Blick auf alle aktualisierten Listen.
Googles hat das neue Betriebssystem Android 11 vor einigen Monaten auf den Markt gebracht und natürlich längst alle noch unterstützten Pixel-Smartphones versorgt - aber wie sieht es bei den anderen Herstellern aus? Jetzt hat sich endlich Samsung offiziell zu Wort gemeldet und eine Liste aller Smartphones veröffentlicht, die das Update auf Android 11 erhalten sollen - inklusive Zeitplan.
Googles neues Betriebssystem Android 11 ist nun schon wieder einige Monate auf dem Markt und so langsam beginnen die großen Smartphone-Hersteller nicht nur mit dem Rollout, sondern auch mit der Verkündung der offiziellen Zeitpläne für das Portfolio. Jetzt hat sich Sony zu Wort gemeldet und sowohl eine Liste aller fünf Smartphones (!) als auch den dazugehörigen Zeitplan veröffentlicht.