HAPPY NEW YEAR! Es ist Neujahr, das neue Jahr 2025 hat begonnen und natürlich schaltet Google auch für diesen Jahreswechsel wieder ein animiertes Doodle. Es setzt das gestern zu Silvester abgebildete Doodle fort, bei dem die tickende Uhr gegen einen glitzernden Stern ausgetauscht wurde. Ein eigenwilliges, aber schickes Design.
Es gibt bekanntlich verschiedene Mondphasen und am heutigen 21. November tritt unser planetarer Nachbar zum letzten Mal im November in das letzte Viertel der Phase, die sich abnehmender Halbmond nennt. Grund genug für Google, heute noch einmal ein interaktives Google-Doodle zu schalten, das in diesen Tagen viele Arbeitsstunden kosten könnte: Denn das enthaltene Spiel ist kurzweilig und lässt euch die Mondphasen verinnerlichen.
Am heutigen 18. November ehrt Google die deutsch-amerikanische Künstlerin Anni Albers mit einem Video-Doodle. Diese Form der angepassten Google-Logos ist mittlerweile sehr selten geworden, passt für die heutige Ehrung aber sehr gut. Anni Albers gilt als eine der einflussreichsten Textilkünstlerinnen und unterrichtete die Kunst des Webens sowohl in Deutschland als auch nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA.
Schon am heutigen 30. Oktober zelebriert Google Halloween mit einem interaktiven Doodle, das wohl wieder unzählige Arbeitsstunden vernichten dürfte: Pünktlich zu Halloween geht es wieder gruselig zu und es gibt ein zweites Comeback des Kultspiels aus den Jahren 2016 und 2020. Heute macht sich die Katze Momo auf in das Weltall und muss gegen so manche Alien-Geister ankämpfen.
Es gibt bekanntlich unterschiedliche Mondphasen und am heutigen 24. Oktober tritt unser Nachbar zum letzten Mal im Oktober in das letzte Viertel der Phase, die sich abnehmender Halbmond nennt. Grund genug für Google, heute ein interaktives Google-Doodle zu schalten, das in diesen Tagen viele Arbeitsstunden kosten dürfte: Das enthaltene Spiel ist kurzweilig und lässt euch die Mondphasen verinnerlichen.
Am heutigen 19. Oktober ehrt Google den Staurikosaurus mit einem interaktiven Slideshow-Doodle, das uns mit auf eine Ausgrabung von Dinosaurier-Knochen nimmt. Ohne Frage ist der Staurikosaurus in puncto Lebenszeit das älteste bzw. früheste Individuum, das Google bisher geehrt hat. Das heutige Doodle hält wieder einige Besonderheiten bereit, die euch vielleicht erst auf den zweiten Blick auffallen werden.
Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht irgendwo auf der Welt die Google-Startseite ihr Aussehen ändert und eines der nach wie vor beliebten Google-Doodles gezeigt wird. Diese Logo-Veränderungen sind schon lange keine reine Spielerei mehr, sondern ein ernsthaftes eigenes Produkt, das hinter den Kulissen mehr als ein Dutzend Menschen beschäftigt. Heute wollen wir einen Blick hinter die Kulissen werfen und zeigen, wie ein solches Doodle entsteht.
Am heutigen 3. Oktober zelebrieren wir den Tag der Deutschen Einheit und natürlich schaltet auch Google zu diesem besonderen Anlass wieder ein sehr schönes Doodle. Im heutigen Doodle sehen wir einige Symbole der damaligen Teilung und das damit verbundene Zusammenwachsen zu einem Land, das bekanntlich auch nach weit über 30 Jahren noch nicht ganz abgeschlossen ist. Erstmals präsentiert man heute auch eine erweiterte Doodle-Version.
Die meisten Menschen kennen und manche lieben sie: Die Google-Doodles, die jeweils temporär das Logo auf der Startseite der Google-Suchmaschine ersetzen. Vermutlich hat sie jeder Nutzer schon einmal gesehen und jetzt gibt Google interessante Einblicke in diese spezielle Grafiker-Abteilung. Man veröffentlichte sieben interessante und unterhaltsame Fakten rund um die Logo-Veränderungen.
Google feiert morgen den 26. Geburtstag der Websuche und wird dafür mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder ein Doodle schalten. Das war auch in den letzten zwei Jahrzehnten nicht anders und insbesondere das Doodle zum 19. Geburtstag dürfte so manchem Nutzer bis heute in Erinnerung geblieben sein. Anlässlich des sehr baldigen Geburtstags blicken wir noch einmal zurück und zeigen euch, wie Google den Geburtstag der Suchmaschine in den vergangenen +20 Jahren gefeiert hat.
Am heutigen 25. September ehrt Google ein Nahrungsmittel, dem wohl die meisten Menschen nicht unbedingt abgeneigt sind, auch wenn sie es vielleicht nicht ganz so oft verzehren: Die Rede ist vom Popcorn, das in den unterschiedlichsten Varianten in vielen Ländern dieser Welt sehr populär ist. Anlässlich eines Jubiläums gibt es heute ein interaktives Spiel, das kurzweilige Unterhaltung verspricht.
Am heutigen 23. September ehrt Google den deutschen Erfinder Oskar Picht mit einem sehr schönen Doodle, das seine wichtigste und mit Sicherheit auch nachhaltigste Erfindung in den Mittelpunkt stellt: Oskar Picht hat die erste Punktschriftmaschine erfunden, sozusagen eine Schreibmaschine für blinde Menschen. Aber warum wird diese Erfindung ausgerechnet am heutigen Tag zelebriert? Hier findet ihr die Antwort.
Wir sind zwar mitten in den Sommerferien, aber dennoch erinnert Google heute mit einem sehr schönen Doodle an die Tradition der Schultüte, die den allermeisten Menschen sicherlich bekannt ist. In Deutschland kann man das sicherlich als echte Selbstverständlichkeit bezeichnen, denn es dürfte kaum einen jungen Menschen geben, der zum Start in das Schulleben keine Schultüte erhalten hat.
Heute beginnt die UEFA EURO 2024 und Google schaltet zum Start der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland natürlich wieder ein sportliches Doodle. Viel interessanter dürfte für viele Fußball-Fans aber das sein, was sich hinter dem Doodle verbirgt: Denn Google informiert wieder sehr umfangreich über die Spiele und hält die üblichen Tabellen, Spielpläne, Nachrichten und Zusammenfassungen bereit.
Am heutigen 28. Mai hätte die Schriftstellerin und Dichterin Mina Witkojc ihren 131. Geburtstag gefeiert und wird anlässlich dessen von Google mit einem sehr schönen Doodle geehrt. Das Doodle zeigt die deutsche / sorbische Schriftstellerin in einer schönen Umgebung bei ihrer Arbeit und verdeutlicht ihre mehrheitlich positiven und schönen Texte, die bis heute einigen Menschen bekannt sein dürften.