Der Chrome-Browser und das darunterliegende Chromium-Projekt wurden vor vielen Jahren von Google aus der Taufe gehoben und bis heute federführend vom Unternehmen weiterentwickelt. Weil dieses Konstrukt aber schon bald gehörig ins Wanken kommen könnte, startet man jetzt eine Art Rettungsaktion. Eine neue Initiative soll den Betrieb und die Weiterentwicklung sowohl finanziell als auch strukturell stemmen.
Der Browser Google Chrome gehört zu den wichtigsten Produkten im Google-Portfolio, könnte aber schon bald gehörig ins Wanken geraten - und mit diesem auch das darunterliegende Chromium-Projekt. Jetzt stellt Google das Projekt neu auf und hat im Zuge dessen verraten, wie viel Geld man allein für den Betrieb des Browsers ausgibt. Der Betrieb des Browsers kostet wohl mehrere Hundert Millionen Dollar pro Jahr.
Der Browser Google Chrome ist mit sehr großem Abstand der weltweit meistgenutzte Browser, der global von mehr als zwei Milliarden Nutzern verwendet wird. Diese Popularität hat ihre Gründe, wobei einer davon sicherlich die tiefe Integration der Google-Dienste sein dürfte. Andere Nutzer sehen aber genau diese Integration als Schwachstelle bzw. No-Go in einem Browser. Für diese Nutzer könnte der Ungoogled Chrome interessant sein.
Der Chrome-Browser erfreut sich sehr großer Beliebtheit und wird mittlerweile nicht mehr nur von Google, sondern indirekt auch von Microsoft weiterentwickelt. Microsoft bringt eine ganze Reihe von kleinen Verbesserungen in das Chromium-Projekt, die in einigen Fällen auch von Google aufgegriffen und umgesetzt werden. Jetzt ist eine weitere Änderung bekannt geworden, die ebenfalls von Google umgesetzt werden soll - aber wohl kaum als "Verbesserung" bezeichnet werden kann.
Microsoft hat vor wenigen Tagen die erste Version des Chromium Edge-Browsers veröffentlicht und geht trotz des gleichen Unterbaus nun in direkte Konkurrenz zu Google Chrome. Wie es sich für ein Open Source-Projekt gehört, kann Microsoft aber nicht nur nehmen, sondern auch geben. Und so hat Microsoft dem Chromium-Projekt gleich zwei neue Technologien zum Akku sparen spendiert, die schon bald auch in Google Chrome Einzug halten sollen.
Vor wenigen Tagen hat Microsoft die finale Version des Chromium Edge veröffentlicht und wagt damit nicht nur einen weiteren Neustart des eigenen Browsers, sondern gleichzeitig einen freundschaftlichen Angriff auf Googles Chrome-Browser. Auch für Google-Nutzer könnte Microsofts Browser eine echte Alternative werden, sodass wir dessen Verbreitung in den kommenden Monaten beobachten wollen. Wir zeigen euch, mit welchen Browsern unsere Leser unterwegs sind.
In wenigen Wochen wird Microsoft die erste stabile Version des Chromium Edge-Browsers veröffentlichen und damit endgültig in die Welt der Chromium-Browser einsteigen. Microsoft wird aber nicht nur von dem Projekt profitieren, sondern hat auch viele Begrüßungsgeschenke im Gepäck, die schlussendlich allen Browsern zugutekommen. Auch die hauseigene Windows-Rechtschreibkontrolle hat im Zuge dessen nun den Weg zu Chromium gefunden und lässt sich in Chrome Canaray bereits aktivieren.
In dieser Woche fand nicht nur die Google I/O, sondern auch die Microsoft BUILD statt, hat aber wider erwarten noch nicht den finalen Release des finalen Chromium Edge-Browsers im Gepäck gehabt. Dem Browser wird aus vielerlei Gründen ein großes Potenzial zugesprochen, andere sehen wiederum den nächsten Browserflop aus dem Hause Microsoft. Doch wie kam es eigentlich zu diesem Wechsel und der Zusammenarbeit mit Google?
Vor wenigen Stunden hat Microsoft den neuen Edge-Browser zum Download freigegeben und erhofft sich möglichst viele Tester für die beiden zur Zeit verfügbaren experimentellen Versionen. Erste Tester zeigen sich vor allem von der Geschwindigkeit des Browsers begeistert, der wohl objektiv gesehen auch schneller als Google Chrome sein soll. Den Grund dafür liefert Microsoft nun gleich nach: Man hat Dutzende Google-Dienste über Bord geworfen.
Aus diversen Gründen gibt es in der Tech-Welt interessantere Dinge als ein Update für einen Microsoft-Browser. Doch das kommende große Update für den Edge-Browser wird den Unterbau durch die Chromium-Engine austauschen - und das sorgte schon in den vergangenen Wochen für große Aufmerksamkeit. Jetzt hat Microsoft den Download für die ersten Versionen scharf geschaltet, die bereits problemlos installiert und genutzt werden können.