Google darf sich mit den Pixel-Smartphones derzeit über steigende Verkaufszahlen und eine wachsende Akzeptanz erfreuen, denn die Geräte haben sich mittlerweile auch als Marke etabliert. Jetzt nimmt man in einer neuen Serie von Werbespots erneut den vermeintlichen Hauptgegner Apple iPhone auf die Schippe - und das auf eine solch nette Art, dass es zuerst kurios wirkt: Das iPhone und das Pixel-Smartphone werden #BestPhonesForever. Ein echtes iPhone-Roasting vom Google-Team.
Google kann nicht nur Werbeplätze verkaufen, sondern platziert die eigenen Produkte immer häufiger selbst an auffälligen Werbeträgern - selbst im Sport ist man mittlerweile aktiv. Seit Anfang des Jahres findet sich Werbung für Android und Chrome auf dem McLaren Formel 1-Wagen und für das morgige Rennen in Singapur, ein Nachtrennen, gibt es eine sichtbare Änderung: Statt Android wird Google Chrome sehr prominent beworben.
Wenn es um Online-Werbung geht, gibt es viele Entscheidungen zu treffen. Eine der wichtigsten Entscheidungen ist, wo Du Deine Anzeige schaltest. Google Ads bietet eine Vielzahl verschiedener Platzierungsoptionen, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. In den richtigen Händen kann Google Ads ein unglaublich effektives Marketinginstrument sein. Aber wenn Du nicht weißt, was Du tust, kannst Du am Ende viel Geld verschwenden. Hier sind einige Tipps für die effektive Nutzung von Google Ads.
Der Browser Google Chrome ist mit weitem Abstand Marktführer und dominiert sowohl den Desktop als auch auf dem Smartphone - aber nicht auf allen Plattformen. Rund um das große 100er Jubiläum hat Google vier neue Werbespots veröffentlicht, mit denen man vor allem iPhone-Nutzer davon überzeugen möchte, auch auf dem Smartphone Chrome zu verwenden. Die Spots sind witzig und dürften sicherlich an der richtigen Stelle hängenbleiben.
Es ist endlich wieder soweit: Die Motoren der Formel 1 werden endlich angeworfen und nach dem extrem spannenden und umstrittenen Finale 2021 werden wir sehen, wo die einzelnen Teams mit den neuen Reglements stehen. Wir werden aber auch Google sehen, denn McLaren hat nun überraschend angekündigt, Google als Sponsor gewonnen zu haben. Zwei Google-Produkte werden für mehrere Jahre an sehr prominenter Stelle auf den Boliden zu sehen sein. Endlich Chrome-Räder!
Google wird in Kürze die neuen Pixel 6-Smartphones vorstellen, bei denen man es bis zur Präsentation offenbar gar nicht mehr abwarten kann. Wir haben euch schon vor einigen Tagen gezeigt, dass das Marketing rund um die Pixel 6-Smartphones bereits in vollem Gange ist und nun zeigt eine große Galerie alle Aufnahmen der Bilder, die in den Billboards der großen Städte zu sehen gewesen sind.
In gut einem Monat wird Google die Pixel 6-Smartphones vorstellen, mit denen sich die Leaker seit Monaten beschäftigen und immer wieder neue Details hervorbringen. Aber auch Google geht nun in die Offensive und hat bereits eine Werbekampagne für die Produkte gestartet, die bisher nicht einmal offiziell vorgestellt worden sind. In den großen US-Städten hängen seit gestern große Billboard-Banner.
Googles Spieleplattform Stadia feiert bald das einjährige Jubiläum, hat aber nach wie vor mit Vorurteilen und offensichtlich geringen Nutzerzahlen zu kämpfen. Das liegt auch daran, dass Google der Masse bisher nicht einfach und verständlich erklärt hat, was Stadia überhaupt ist. Jetzt packt man das Problem an der Wurzel und hat einen sehr guten Werbespot veröffentlicht, den man jedem Stadia-Verfechter ans Herz legen kann.
Die Coronakrise hat massiven Auswirkungen auf sehr viele Branchen und somit auch auf die Werbung - in ganz unterschiedlichen Ausprägungen. YouTube hat nun im Rahmen des Ads Leaderboard die beliebtesten YouTube-Werbeclips im Krisenmonat April 2020 gekürt, in denen die Themen Corona, Abstand halten und natürlich auch Zuhause bleiben eine große Rolle spielen. Vielleicht in diesem Monat ein ganz interessanter Einblick.
Google ist in den letzten Jahren für irrwitzige Marketing-Aktionen bekannt geworden, die einige Grenzen sprengen und einfach nur zeigen, dass das Marketing-Budget recht großzügig bemessen ist. Aber damit ist es nun erst einmal vorbei, denn das Unternehmen muss mit voller Kraft auf die Kostenbremse treten und in den nächsten Monaten jeden Dollar zwei Mal umdrehen. Mit großen Aktionen sollten wir in diesem Jahr also nicht mehr rechnen.