Google ist seit einigen Jahren in der Formel 1 aktiv und verkündet nun einen großen Schritt bei einer verwandten Rennserie. Nach einem Testlauf im vergangenen Jahr haben Google und die Formel E nun eine mehrjährige Kooperation bekannt gegeben, die Google als wichtigen Technologiepartner platziert, der per KI und Datenanalyse viele Echtzeitdaten liefern und auch die Weiterentwicklung der Fahrzeuge unterstützen soll.
Google ist schon seit Anfang 2022 in der Formel 1 aktiv und wird auch 2024 wieder als wichtiger Sponsor von McLaren in die Saison starten - das hat der Rennstall schon vorab verraten und am Mittwoch bei der Präsentation des neuen Rennwagen bestätigt. Auch in diesem Jahr wird das Chrome-Logo sehr prominent am Wagen platziert - und das gleich neun Mal. Damit löst der Chrome-Browser zu Saisonbeginn wieder das Android-Logo ab, das zuletzt am Rennwagen zu finden war. Hier könnt ihr es euch im Detail ansehen.
Googles Marketing setzt nicht nur auf klassische Werbeformen, sondern ist mittlerweile auch dafür bekannt, zu besonderen Anlässen keine Kosten und Mühen zu scheuen, um die eigenen Produkte entsprechend zu platzieren. Kürzlich hatte der Browser Google Chrome seinen ganz großen Auftritt - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Video zeigt, wie sich das beeindruckende Gebäude "The Sphere" in ein gigantisches Chrome-Logo verwandelt hat.
Es ist Sonntag im Sommer und damit ist der Nachmittag für Freunde des Motorsports für die Formel 1 reserviert. Heute macht der Formel 1-Zirkus zum elften Rennen der Saison bei bestem Wetter in Ungarn, Budapest Halt. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr wird das Rennen nicht nur im TV übertragen, sondern auch vollkommen kostenlos im YouTube Livestream bei Sky Deutschland.
Es ist Sonntag im Frühling und damit ist der Nachmittag für Freunde des Motorsports für die Formel 1 reserviert. Heute macht der Formel 1-Zirkus zum siebten Rennen der Saison bei bestem Wetter in Barcelona, Spanien Halt. Erstmals in diesem Jahr wird das Rennen nicht nur im TV übertragen, sondern auch vollkommen kostenlos im YouTube Livestream bei Sky Deutschland.
Das Team von Google Chrome hat sich schon zu Beginn des Jahres mit dem McLaren Formel 1-Team zusammengetan und eine recht ausgefallene Form des Brandings auf das Formel 1-Fahrzeug gebracht. Beim letzten Rennen wurde diese Kooperation vertieft und jetzt bietet man passend dazu sechs neue Browserthemes rund um die beiden McLaren-Fahrer bzw. deren Fahrzeuge an.
Google kann nicht nur Werbeplätze verkaufen, sondern platziert die eigenen Produkte immer häufiger selbst an auffälligen Werbeträgern - selbst im Sport ist man mittlerweile aktiv. Seit Anfang des Jahres findet sich Werbung für Android und Chrome auf dem McLaren Formel 1-Wagen und für das morgige Rennen in Singapur, ein Nachtrennen, gibt es eine sichtbare Änderung: Statt Android wird Google Chrome sehr prominent beworben.
Es ist endlich wieder soweit: Die Motoren der Formel 1 werden endlich angeworfen und nach dem extrem spannenden und umstrittenen Finale 2021 werden wir sehen, wo die einzelnen Teams mit den neuen Reglements stehen. Wir werden aber auch Google sehen, denn McLaren hat nun überraschend angekündigt, Google als Sponsor gewonnen zu haben. Zwei Google-Produkte werden für mehrere Jahre an sehr prominenter Stelle auf den Boliden zu sehen sein. Endlich Chrome-Räder!
Auf Googles Plattform Android TV sowie dessen Aufsatz Google TV dreht sich alles um das Streaming von medialen Inhalten. Sportfans dürfen sich auf eine recht neue App freuen, die vielleicht pünktlich zum großen Finale noch einmal interessant wird: Die Formel 1 bietet die App F1 TV seit kurzem auch für die Android-Plattformen auf Smart TVs an.
Am heutigen 16. November hätte die tschechoslowakische Rennfahrerin Eliška Junková bereits ihren 120. Geburtstag gefeiert und wird anlässlich mit einem sehr schönen Google-Doodle geehrt. Eliška Junková war nicht nur, gemeinsam mit ihrem Ehemann, eine erfolgreiche Rennfahrerin, sondern auch eine der ersten Frau in der Tschechoslowakei überhaupt, die einen Führerschein besaßen.
Heute Nachmittag ist es soweit: Die Formel 1 kehrt nach Deutschland zurück und wird den Großen Preis der Eifel auf dem Nürburgring veranstalten. Das heutige Rennen könnte ein Besonderes werden und wer möchte, kann nun auch erstmals über Googles Videoplattform hereinschauen: YouTube wird das Rennen Live übertragen und den Livestream in vielen Ländern vollkommen kostenlos anbieten.
Die Formel 1-Saison 2020 ist nach langen Verschiebungen seit einigen Monaten wieder im vollen Gange und kommt an diesem Wochenende nach Deutschland - und es wird in vielerlei Hinsicht ein großes Spektakel: Mick Schumacher wird in einem Formel 1-Boliden Platz nehmen, Lewis Hamilton kann Michael Schumachers Rekord egalisieren und YouTube überträgt erstmals ein ganzes Formel 1-Wochenende kostenlos im Livestream. Schon in wenigen Minuten geht es los.
Vor einigen Wochen ist die Formel 1-Saison 2020 nach mehrfachen Verschiebungen und Absagen endlich mit einem improvisierten Kalender voller Kompromisse gestartet. Daraus hat sich nun ergeben, dass die Formel 1 Mitte Oktober nach Deutschland zurückkehrt und die Motoren am Nürburgring heulen werden. YouTube hat nun angekündigt, den Großen Preis der Eifel 2020 kostenlos zu übertragen. Ein echtes Novum und vielleicht ein erster Testlauf für ein langfristiges Engagement.
In vielen Ländern gibt es in der Coronakrise erste Lockerungen, doch die Sportwelt steht bis auf wenige Ausnahmen nach wie vor still - das gilt auch für die Formel 1. Aus diesem Grund werden seit kurzem die virtuellen Grand Prix ausgetragen, die heute Abend in die nächste Runde gehen. Die Fans haben abgestimmt, dass heute auf der virtuellen Rennstrecke von Interlagos / Brasilien ins Lenkrad gegriffen wird. Wie üblich ist das Rennen ab 19:00 Uhr im Livestream bei YouTube zu sehen.
Aufgrund des Coronavirus wird es im Jahr 2020 wohl keine großen Sportveranstaltungen mehr geben - zumindest nicht in der Form, wie wir sie bisher kannten. Das betrifft natürlich auch die Formel 1, die bereits einige Rennen absagen musste. Dennoch möchte man den Fans etwas bieten und hat kürzlich die virtuellen Grand Prix organisiert, die heute schon in die dritte Runde gehen. YouTube überträgt den Livestream des virtuellen Grand Prix von China / Shanghai ab 19:00 Uhr Live.