Mit Google Slides lassen sich nicht nur Präsentationen ala Powerpoint direkt im Browser erstellen, sondern natürlich auch im praktischen Einsatz verwenden. Jetzt hat Google ein neues Feature für diesen Bereich angekündigt, mit dem sich die reine Präsentation vor Publikum optimieren lässt - und das ohne dass der Nutzer Änderungen vornehmen muss. Profitieren tun vor allem die Zuhörer.
Google bietet mit den drei in die Drive-Plattform integrierten Office-Apps Docs, Sheets und Slides jede Menge Funktionen, die für den Durchschnittsnutzer längst ausreichend sind. Von Anfang an sind diese Apps aber dafür konzipiert worden, die Daten und Dokumente mit mehreren Nutzern zu teilen und bei Bedarf auch gleichzeitig zu bearbeiten. Jetzt gibt es zwei große Neuerungen für diese geteilten und gemeinsam bearbeiteten Dokumente.
In der letzten Woche gab es ein großes Update für die Tabellenkalkulation Google Sheets, das unter anderem die Unterstützung von Makros zur Vereinfachung von wiederholenden Aufgaben in die App gebracht hat. In dieser Woche haben sich die Entwickler dem Präsentationsprogramm Google Slides zugewandt und liefern ebenfalls ein relativ großes Update aus, mit dem sowohl die Präsentation als auch die Erstellung vereinfacht werden kann.
Gute Nachrichten für alle Nutzer von Googles Cloud-Lösung G Suite: Erst gestern wurde der Start des neuen Messengers Hangouts Chat angekündigt und heute folgt schon die nächste Erweiterung des Angebots. Im Laufe der nächsten Monate wird sich auch Dropbox nahtlos in das Angebot integrieren und die Vorteile der beiden Welten miteinander verbinden.
Die diversen Google Drive-Apps bieten eine ganze Reihe von Möglichkeiten, ein Bild oder eine Grafik in ein Dokument einzufügen. Einige dieser Möglichkeiten sind erst im Laufe der Jahre dazu gekommen und haben für ein immer unübersichtlicheres und leicht überladenes Menü zum Einfügen gesorgt. Jetzt räumt man an dieser Stelle auf und verfrachtet die einzelnen Optionen in ein Menü bzw. schiebt die hauseigenen Apps in die Seitenleiste.
Google hat ein großes Update für die Präsentations-App Slides angekündigt, die ein Teil des Google Drive ist und mit Docs und Sheets zum gleichen Paket gehört. Mit dem sehr umfangreichen Update schließt man in vielen Punkten zu den anderen beiden Apps auf und bringt auch eine Reihe von neuen Möglichkeiten mit, mit denen man sich viel Arbeit beim erstellen und präsentieren der Slides ersparen kann.
Googles Online-Office zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass alle Dokumente gleichzeitig mit anderen Nutzern bearbeitet werden können und dabei auch mit größeren Teams keine Probleme hat. Jetzt werden gleich eine ganze Reihe von Verbesserungen für diesen Bereich ausgerollt, mit denen die Änderungen an den Dokumenten schneller und komfortabler nachvollzogen werden können. Außerdem gibt es eine kleine Verbesserung an den Templates.
Wenn das Team von Googles Office-Apps neue Funktionen ausrollt, dann gibt es diese immer im Paket und in Verbindung mit einer ganzen Reihe von weiteren Verbesserungen. Heute steht die Tabellenkalkulation Google Sheets im Mittelpunkt, die nun noch weiter mit natürlicher Sprache und auch mit Tastenkombinationen gesteuert werden kann. Außerdem ist die Integration von Tabelleninhalten aus Sheets in anderen Google-Apps nun deutlich komfortabler und interaktiver geworden.
Normalerweise benutzen auch Web-Apps die Copy-and-Paste-Funktion des Browsers bzw. des Betriebssystems und haben so die Möglichkeit, Inhalte hin- und herzukopieren. Vor einigen Jahren hatte Google für das eigene Office-Paket die Server-Zwischenablage eingefügt und wollte somit mehr Möglichkeiten in diese simple Aufgabe bringen. In wenigen Monaten wird dieses Hintergrund-Feature nun eingestellt und durch eine neue Möglichkeit ersetzt.
Mit dem Google Drive und den angeschlossenen Apps Docs, Sheets und Slides unterstützt Google nicht nur die eigenen Formate, sondern kann auch Dokumente von einer Reihe anderer Anbieter Öffnen und Speichern. Die Dateien aus Microsoft Office gehören schon seit langer Zeit zur Liste der unterstützen Dateitypen - allerdings galt das bislang nicht für Dokumente, die mit einem Passwort verschlüsselt waren. Diese Lücke hat man nun auch geschlossen.
Schon seit einigen Jahren bietet Google für die verschiedenen Büro-Apps eine Reihe von Vorlagen an, mit denen Dokumente schneller und einfacher erstellt werden können. Allerdings sind diese Vorlagen bisher nur aus den Startseiten der einzelnen Apps verfügbar und benötigen so eine Reihe von Klicks oder das direkt Aufrufen der speziellen Startseiten. Jetzt werden diese Vorlagen auch direkt in die Google Drive-Webseite integriert.
Google rollt mal wieder ein kleines aber feines Update für die mobilen Versionen der Office-Produkte der G Suite aus: Alle drei Apps zum Öffnen und Bearbeiten von Dokumenten bekommen ab sofort einen neuen Bereich in dem sich die Seiten-Einstellungen verändern lassen, wofür man bisher noch die Browser-Version auf dem Desktop bemühen musste. Außerdem werden einige weitere Formate unterstützt.
Die GMail-App unter Android hat mal wieder ein kleines Update bekommen, das dem Nutzer den Umgang mit Dateianhängen vereinfachen kann: In der neuen Version können nun auch Office-Dateien geöffnet werden, für die gar keine dazugehörige App auf dem Smartphone installiert ist. Dazu wird einfach das Preview-Tool des Google Drive verwendet, das diese Möglichkeit schon seit längerer Zeit unterstützt.
Mit Googles Office-Apps für Android ist es schon seit langer Zeit möglich, Dokumente auch ohne Internetverbindung zu Öffnen und zu Bearbeiten. Allerdings setzt das natürlich voraus, dass die entsprechende Datei vorher heruntergeladen bzw. Offline verfügbar gemacht worden ist. Da man dies bei vielen Dateien schnell mal vergessen kann, bringen die Apps nun eine Automatik mit: Mit dem neuesten Update werden die zuletzt bearbeiteten Dateien automatisch heruntergeladen.
Mit Google Slides hat Google schon vor langer Zeit eine Alternative zu Microsofts mächtigem Präsentations-Werkzeug PowerPoint geschaffen, die allerdings noch nicht ganz so populär ist wie die anderen Office-Tools innerhalb des Google Drive. Seit gestern wird ein großes Update für Slides ausgerollt, das eine der großen Stärken der Online-Präsentation ausspielt und sich auf einen Bereich bezieht, den PowerPoint bisher nicht abdeckt.