Die Android-App Google Uhr findet sich auf sehr vielen Smartphones und bietet eine Reihe von Funktionskategorien rund um die Uhrzeit. Die meistgenutzte Funktion dürfte ohne Frage der Wecker sein, der die Nutzer morgendlich aus dem Bett klingelt. Jetzt wird ein Update ausgerollt, das eine kürzlich entdeckte Neuerung für alle freischaltet und ein kleines UI-Update bereithält.
Die Android-App Google Uhr hält viele Funktionen bereit, wobei der Wecker sicherlich der mit Abstand meistgenutzte Bereich ist. Jetzt wird ein kleines Update ausgerollt, das eine zusätzliche Auswahlmöglichkeit für den zu verwendenden Weckerton bietet. Es handelt sich um eine Integration der ebenfalls recht populären App Google Rekorder.
Der Google Rekorder gehört zu den Apps, die sich unter den Nutzern sehr großer Beliebtheit erfreuen, aber dennoch noch als Geheimtipp gilt. Jetzt steht ein Update vor der Tür, das eine starke Verbesserung in die Transkription bringt und die Übersicht bei multiplen Sprechern deutlich erhöht. Die Algorithmen können zwischen mehreren Personen unterscheiden und diese entsprechend mit Label markieren.
Mit der App Google Rekorder haben alle Nutzer die Möglichkeit, bequem Sprachnotizen, Vorträge und andere Dinge aufzuzeichnen und sowohl auf dem Smartphone als auch in der Cloud abzulegen. Im Zuge der ersten Android 13 QPR1 Beta zeigt sich jetzt eine aktualisierte Version, die einige Verbesserungen an die Oberfläche und auch in die Benachrichtigungen bringt. Es wird übersichtlicher.
Die Web-App des Google Rekorder ermöglicht es, die über die Pixel-Smartphones aufgenommenen Inhalte zu verwalten und abzuspielen, sodass sie bequemer angehört oder auch per transkribiertem Text gelesen werden können. Jetzt erhält die Web-App eine neue Funktion, die bisher nicht auf dem Smartphone zur Verfügung steht und Zeit sparen kann: Die Aufnahmen mit bis zu dreifacher Geschwindigkeit abspielen.
Die für Pixel-Smartphones angebotene App Google Rekorder konnte viele Nutzer von Beginn an begeistern und dürfte so manchen dazu bewegt haben, überhaupt eine solche Art von App zu verwenden. Während sich die App immer weiter in Richtung Standard aufschwingt, gibt es schon wieder ein neues Design. Erst kürzlich wurde das Material You-Design ausgerollt und jetzt wird der Landscape-Modus ordentlich aufgebohrt.