Flüge werden immer teurer und es nicht zu erwarten, dass sich das auf absehbare Zeit wieder ändert. Daher dürften viele Buchende heute mehr denn je nach günstigen Flügen suchen, um zum gewünschten Ziel zu gelangen. Jetzt führt das Portal Google Flüge einen neuen Filter ein, mit dem sich die billigsten Flüge finden lassen. Allerdings muss man für diese möglicherweise einige Anstrengungen in Kauf nehmen.
Google hat ein größeres Update für Google Flüge angekündigt, das den Nutzern dabei helfen soll, den besten Zeitpunkt für die Buchung zu finden und somit Geld zu sparen. Weil man sich mittlerweile ziemlich sicher ist, dass die Algorithmen die richtigen Schlüsse der Preisentwicklung ziehen, führt man jetzt die Preisgarantie ein. Wird der Flug günstiger, zahlt euch Google die Differenz. Vorerst nur in den USA.
Mit dem Portal Google Flüge ist Google schon seit langer Zeit im Bereich der Flugsuche tätig, die sowohl als eigenständiges Produkt als auch innerhalb der Websuche zur Verfügung steht. So wie in jedem Jahr gibt es pünktlich zum Ende der Urlaubszeit ein größeres Update, das sich in diesem Jahr rund um die Kosten dreht: Die Algorithmen sollen den Nutzern den besten Zeitpunkt zum Buchen verraten oder über einen günstigen Preis informieren.
Google hat eine ganze Reihe von Produkten im Angebot, die sich mit dem Thema Reisen beschäftigen und dem Nutzer dabei helfen sollen, Flüge und Hotels zu finden oder auch aktuell geplante bzw. vergangene Reisen zu verwalten. Pünktlich vor dem Beginn der großen Reise-Saison wurde nun die Webversion aller Angebote neu gestaltet und unter einem großen Dach zusammengefasst. Google Reisen, so der einfache Name, wird zur neuen Anlaufstelle im Web.
Google betreibt eine ganze Reihe von Angeboten rund um das Thema Reisen, wie wir euch im vergangenen Jahr in unserer großen Urlaubsserie schon einmal gezeigt haben. Jetzt werden all die einzelnen Angebote noch stärker miteinander verknüpft, tiefer in die Websuche integriert und sind für den interessierten Urlaubsplaner noch einfacher nutzbar. Von der Planung bis zur Buchung lässt sich nun alles in einer Oberfläche abarbeiten - auch auf dem Smartphone.
Mit Google Flights betreibt Google nicht nur eine eigene Suchmaschine für Flüge, sondern integriert die Daten der einzelnen Flüge direkt in die Websuche. Dabei werden die wichtigsten Informationen von der Strecke über die geplante Ankunftszeit bis hin zum aktuellen Status angezeigt. In Zukunft wird nun aber noch ein weiteres Feature dazu kommen, bei dem die Glaskugel ausgepackt wird: Die Anzeige von Verspätungen, noch bevor es die Fluglinien selbst wissen.
Google ist schon vor Jahren zaghaft in das Reise-Geschäft eingestiegen und bietet spezielle Suchmaschinen zum Finden von Flügen und Hotels an, die auch tief in die Websuche integriert sind. Durch einen schnellen Vergleich zahlreicher Anbieter könnte man eigentlich erwarten, dort auch die günstigen Preise zu finden und vielleicht auch noch etwas Geld zu sparen. Aber tatsächlich soll genau das Gegenteil der Fall sein, wie ein Magazin-Test nun belegt.
Google betreibt schon seit Jahren eine Reihe von Portalen rund um das Thema Reisen, wobei die Flugsuche wohl zu den bekanntesten Angeboten gehören dürfte. Dieses vielleicht nicht ganz so bekannte aber dennoch häufig genutzte Produkt nennt sich Google Flüge und wird im Browser schon bald eine neue Oberfläche bekommen. Damit erstrahlt auch dieser ausgelagerte Teil der Websuche endlich im Material Design und sieht deutlich freundlicher aus als bisher.
Über Googles Websuche kann man längst nicht mehr nur Informationen zu einzelnen Flügen oder Urlaubsorten finden, sondern kann auch Flüge und Hotels finden und diese direkt dort buchen. Jetzt wird ein Update für beide Portale ausgerollt, mit denen man mit nur geringem Mehraufwand viel Geld sparen kann. Wer beim Datum, dem Zeitpunkt, dem Flughafen und auch dem Hotel etwas flexibel ist, kann dies nun bei der Suche eingeben.
Trotz der riesigen Auswahl an Produkten und Dienstleistungen stammt der Löwenanteil von Googles Umsatz noch immer aus dem Werbegeschäft. Zwar verschieben sich die Verhältnisse (sehr) langsam hin zu anderen Einnahmequellen, aber in absehbarer Zeit wird die Abhängigkeit von der Werbung weiter bestehen bleiben. Wie ein näherer Blick auf die Zahlen nun ergeben hat, gibt es aber noch eine weitere riesige Einnahmequelle, die bisher wohl kaum einer auf dem Schirm hatte.
Schon seit über fünf Jahren betreibt Google eine eigene Suchmaschine für Flüge und hat diese im Laufe der Zeit immer weiter ausgebaut und mit immer mehr Daten gefüttert. Die Suche nach einem passenden und vor allem günstigen Flug ist mit Google Flights kinderleicht, doch bekanntlich ist das Buchen von Flügen oftmals eine Lotterie, denn die Preise können sich mehrmals täglich drastisch ändern. Auch dieses Problem will Flights nun lösen, und empfiehlt dem Nutzer den perfekten Zeitpunkt zum Buchen.
Ein Großteil der Reisen wird heute schon im Internet gebucht und auch das Einholen von Informationen, Bewertungen und Inspirationen läuft komplett über das Internet ab. Da sich viele derzeit mitten in der Urlaubsplanung für den Sommer befinden dürften, startet Google nun ein neues Angebot, das eine ganze Reihe von Informationen miteinander verknüpft und eine komplette Reise vorschlagen kann. Derzeit ist das Angebot allerdings nur auf englisch verfügbar.
Lange Zeit haben Billigflieger der Bahn das Leben schwer gemacht und ihr haufenweise Kunden weggenommen, doch mittlerweile hat sich die Stimmung wieder gedreht und die Bahn macht nun eher den Billigflieger Konkurrenz. Nun trägt auch Google dieser Entwicklung Rechnung und integriert nun auch Ergebnisse und Alternativrouten der Bahn in die hauseigene Flugsuche. Diese sollen sowohl preislich als auch vom Komfort mit den Flügen konkurrieren und daher eine gute Alternative anbieten.
Google bietet bereits seit vielen Jahren eine Flugsuche innerhalb der Websuche an, die unter dem Namen Google Flights auch als eigenständiger Service angeboten wird. Nun hat der Chef der populären Fluglinie Ryanair in einem Interview durchsickern lassen, dass Google schon in wenigen Monaten wichtige Verbesserungen durchführen und das Buchen von Tickets über das Internet "revolutionieren" wird.