Googles Designer haben die Android-Oberflächen mit dem Material You-Design deutlich farbenfroher gestaltet und jetzt ist mit Google Chrome der Desktop an der Reihe, bei dem man sich nicht mehr nur an die Betriebssystem-Vorgaben halten will. In der aktuellen Canary-Version zeigen sich die adaptiven Farben an immer mehr Stellen, sodass diese schon bald in der Fläche ausgerollt werden dürften.
Google setzt in einer ganzen Reihe von App-Oberflächen die sogenannten Karussells ein, die sich unter anderem in Google Maps, Google Fotos oder auch der Websuche finden. In diesen können Nutzer seitwärts scrollen, um ähnliche oder zusammengehörige Inhalte zu sehen. Jetzt hat das Team rund um Material You die "Neuerfindung des Karussells" angekündigt, das zusätzliche eine Animation mit sich verändernden Breiten einsetzt.
Mit Android 12 hat Google das Material You-Design eingeführt, das nicht nur aus Rundungen und auffälligen Formen besteht, sondern auch stark auf personalisierte Pastelltöne setzt. Wer die farbliche Anpassung schätzt, aber mit den Pastelltönen nicht ganz warm wird, darf sich schon jetzt auf Android 14 freuen. Denn mit dieser Version dürfte das "Fidelity"-Update eingeführt werden, das auf starke Farben setzt.
Viele Google-Apps wurden in den letzten Monaten auf die neueste Version des Material Design umgestellt und jetzt folgen einige wichtige Web-Apps aus dem Workspace-Universum. In diesen Tagen erhalten Google Docs, Google Tabellen sowie Google Slides aktualisierte Oberflächen, bei denen nicht nur einige Elemente angepasst, sondern zum Teil auch an andere Stelle verschoben worden sind.
Google hat vor längerer Zeit das Material You Design eingeführt, das auf modernen Smartphones unter Android schnell zum Standard geworden ist und auf eine Reihe von eindeutigen Erkennungsmerkmalen setzt. Zu diesen Erkennungsmerkmalen gehört die farbliche Anpassung an das Hintergrundbild und jetzt bringt man dieses Feature mit Google Chrome erstmals auf den Desktop. Allerdings in etwas anderer Form.
Das Betriebssystem Android ist nicht nur von Google abhängig, sondern natürlich auch sehr stark von App-Entwicklern, die praktisch und / oder populäre Anwendungen für dieses entwickeln. Jetzt hat Google eine neue Android-App im Play Store veröffentlicht, die gleich einen doppelten Nutzen hat und als Must-Have für Entwickler und Design-Interessierte angesehen werden kann: Jetzt in Android.
Googles Designer sind derzeit fleißig und haben der Google Kontakte-App erst kürzlich eine neue Oberfläche auf Wear OS-Smartwatches spendiert. Jetzt hat man sich auch die Android-App vorgenommen und bringt ein neues Design für die Detaildarstellung eines Kontakts. Dort verabschiedet man sich von den klassischen Trennlinien und setzt stattdessen auf abgegrenzte Bereiche.
Google betreibt seit vielen Jahren die Schriftarten-Datenbank Google Fonts, die im Web sehr weit verbreitet ist und auch zahlreiche von Google selbst erstellte Schriftarten enthält. Nun kommt mit Roboto Serif die nächste dazu, die frei für alle verfügbar ist - auch für den kommerziellen Einsatz. In einem längeren Beitrag wird die neue Serifen-Schriftart nun vorgestellt.