Mit dem Material Design hat Google eine plattformübergreifende Design-Sprache eingeführt, die schon von Anfang an über die eigenen Grenzen hinaus ging und auch von vielen anderen App-Entwicklern verwendet wurde. Um diese Mühen zu belohnen hat Google im Jahr 2015 die Material Design Awards ins Leben gerufen, die vor wenigen Stunden nun schon zum dritten mal vergeben worden sind. Hier seht ihr die Gewinner.
Schon seit 2015 vergibt Google jährlich den Material Design Award und zeichnet in mehreren Kategorien die beste Umsetzung der eigenen Design-Vorgaben aus. Auch in diesem Jahr wird die Preisverleihung wieder stattfinden, und derzeit ist man noch auf der Suche nach geeigneten Kandidaten, die sich selbst für diesen Award nominieren möchten. Vergeben wird der Preis in vier Kategorien.
Immer wieder nimmt Google die Top-Platzierungen bei der Wahl zum besten Arbeitgeber ein und hat sich dadurch im Laufe der Jahre einen Ruf geschaffen, der dem Unternehmen immer wieder hilft in diesen Platzierungen ganz weit oben zu bleiben. Eine Umfrage unter deutschen IT-Absolventen hat nun wenig überraschend das gleiche Ergebnis gegeben und hat Google auf den ersten Platz der begehrtesten Arbeitgeber gewählt - und das nicht zum ersten mal.
Zur Promotion der eigenen multimedialen Produkte erstellt Google seit einigen Jahren immer wieder kurze Animations-Filme im Rahmen der "Spotlight Stories". Diese haben nicht unbedingt etwas mit dem Produkt zu tun, sollen aber durch Interaktion die Möglichkeiten der Technologien aufzeigen. Einer dieser Kurzfilme aus dem Hause Google ist nun tatsächlich für den Oscar nominiert worden.
Das Jahr 2016 neigt sich langsam aber sicher schon wieder dem Ende zu, und es wird wieder Zeit auf die vergangenen 12 Monate zurück zu sehen und dieses Revue passieren zu lassen. Das Team von Google Play hat diese Aufgabe nun gleich am Monatsanfang erledigt und hat nun die besten bzw. erfolgreichsten Inhalte aus dem eigenen Katalog prämiert-
Vor wenigen Monaten wurden die Google Play Awards zur Auszeichnung der besten Android-Apps vergeben. Eine der ausgezeichneten Kategorien trug die Bezeichnung "Best Use of Material Design" - was gerade für Googles Designer sehr wichtig ist. Um diese Kategorie zu erweitern wurden vor wenigen Tagen die Material Design Awards 2016 in fünf Kategorien vergeben. Unter den Gewinnern befindet sich auch eine populäre App.
Im Play Store finden sich mittlerweile weit über eine Million Apps und es ist für Entwickler nicht mehr ganz so einfach, sich aus der Masse der Angebote abzuheben. Viele Entwickler geben sich aber größte Mühe, und bekommen nun von Google einen neuen Ansporn: In diesem Jahr wurde auf der Entwicklerkonferenz Google I/O erstmals die Google Play Awards vergeben. Gestern Abend wurde die jeweils beste App in 10 verschiedenen Kategorien bekannt gegeben.
Einmal jährlich stellt das Forbes-Magazin seine Liste der wertvollsten Marken der Welt auf und sorgt damit immer wieder für Aufsehen. Google ist als globale Marke seit vielen Jahren Stammgast in diesem Ranking und konnte vor einigen Jahren auch schon einmal den Spitzenplatz erobern. In diesem Jahr ging es im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz nach oben, und Google darf sich nun offiziell über den Titel der Zweitwertvollsten Marke der Welt freuen.
Seit Larry Page wieder das Ruder bei Google übernommen hat, was mittlerweile auch schon wieder mehr als vier Jahre her ist, hat er von allen Seiten viel Zuspruch für seine Führung des Unternehmens bekommen: Aber nicht nur die Nutzer und Aktionäre des Unternehmens sind zu großen Teilen zufrieden, sondern auch die Mitarbeiter - wie nun eine neue Studie zeigt. Insgesamt spricht die Belegschaft von Google ihrem CEO zu 97 Prozent das Vertrauen aus - womit er in diesem Ranking den ersten Platz belegt.
In der Rangliste der weltweiten Top-Marken, die in jedem Jahr von Millward Brown aufgestellt wird, kommt wieder etwas Bewegung: Nachdem Google im letzten den Spitzenplatz für sich behaupten konnte, hat sich Apple die Krone in diesem Jahr wieder zurück geholt - und das mit einem gewaltigen Sprung. Die Marke "Google" ist laut den Berechnungen der BrandZ-Studie zum derzeitigen Zeitpunkt ganze 174 Milliarden Dollar wert.
Schon seit vielen Jahren befindet sich Google bei der Wahl zum weltweit beliebtesten Arbeitgeber auf den oberen Plätzen, und diese Tatsache ist unter anderem auch mit eines der Erfolgsgeheimnisse des Unternehmens. In den letzten drei Jahren konnte sich Google jeweils die Spitzenposition sichern, und in diesem Jahr hat man dieses Kunststück nun zum vierten mal in Folge geschafft. Fortune hat das Unternehmen vor allen wegen seiner sozialen Leistungen für werdende Eltern wieder auf den ersten Platz gewählt.
Google bleibt auch 2012 die erste Adresse unter IT-Studenten wenn es um den zukünftigen Arbeitgeber geht. Zwar hat man im Vergleich zum Vorjahr einen Prozentpunkt eingebüßt, aber dennoch würden sich immer noch 23,5 aller Studenten in Googles deutscher Zentrale in Hamburg bewerben. Platz 2 belegt mit nur 11% Konkurrent Microsoft.
postini Google hat gestern Abend den "INNOVATIONSPREIS-IT 2009" in der Kategorie IT-Security abgeräumt. Das "Message Security"-Angebot von Google Enterprise ist Standalone Programm, die nicht nur Google Apps Nutzern zur Verfügung stehen. Kai Gutzeit, Head of Google Enterprise DACH: "Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung der Jury. Unsere Security-Produkte bieten Unternehmen aller Größen, speziell auch dem Mittelstand, effizienten, wirkungsvollen Schutz vor Virusangriffen, Malware und anderen Sicherheitsverletzungen. Das Angebot beruht auf einem SaaS-Modell, das Geld und IT-Ressourcen in Unternehmen einsparen hilft, da keine Hard- oder Software installiert oder gewartet werden muss" Die powered by Postini Sicherheitsprodukte im einzelnen: Google Message Filtering - der Branchenführer beim Filtern eingehender Spam und Malware von Postini - für Unternehmen, die der wachsenden Flut von Spam-, Virus- und anderen E-Mail-Bedrohungen begegnen und die eigenen Ressourcen entlasten möchten Google Message Security - einschließlich Google-Nachrichtenfilterung sowie erweiterter Viruserkennung, Ausgangsverarbeitung und Verwaltung der Content-Richtlinien - für Unternehmen, die sich um wachsende Sicherheitsbedrohungen von außen und interne Risiken, wie E-Mail-Datenlecks oder Verletzungen der Content Compliance, Sorgen machen Google Message Discovery - einschließlich Google-Nachrichtensicherheit sowie das einjährige Archivieren, Aufbewahren und Auffinden von Nachrichten - für Unternehmen, die ihre Sicherheitsrisiken verringern und die Möglichkeit der Legal Discovery und Nachrichten-Compliance verbessern möchten
Google Eine Umfrage des Berliner Instituts Trendence unter deutschen Informatikstudenten ergab, dass jeder fünfte am liebsten bei Google arbeiten möchte. Google hat damit den bisherigen Spitzenreiter SAP (16 %) verdrängt. Für die Umfrage wurden 3000 Studenten an 63 Hochschulen befragt. Google sei "sympathisch und anspruchsvoll", sagt Manja Ledderhos von Trendence. Das kostenlose Kantinenessen und der lockere Umgang seien dafür verantwortlich. In einer gesonderten Umfrage hat das Forschungsinstitut die sogenannten High Potentials interviewt. Unter ihnen ist weiterhin SAP mit 25 % der Spitzenreiter. Google kommt auch hier auf 20 %. Einen vollständigen Überblick über die Umfrage liefert SPON. [thx to: Gregor]