Seit einigen Wochen kämpft der Google Kalender mit einem großen Spam-Problem, das sehr viele Nutzer betrifft und natürlich auch bei Google selbst nicht unbemerkt bleibt. Nachdem es bisher nur Workarounds gegeben hat, wie sich dieser Spam vollständig abstellen lässt, stellen die Entwickler nun endlich eine Lösung in Aussicht. Wie diese aussehen könnte, wird derzeit aber noch offen gelassen.
Kein guter Monat für Google: Erst vor wenigen Tagen waren viele Google-Produkte nicht erreichbar und seit gut einer halben Stunde ist das zum Teil wieder der Fall. Der Google Kalender ist aktuell nicht erreichbar und liefert ganz verschiedene Fehlermeldungen zurück, offenbar ein größeres Problem, das weltweit alle Nutzer betrifft.
Vor knapp einem Jahr wurde die neue Aufgabenverwaltung Google Tasks gestartet und ersetzt nicht nur die alte Weboberfläche, sondern ist auch direkt in GMail, den Kalender sowie die Drive-Apps integriert. Nachdem es lange Zeit wie ein "Fertig-Produkt" ausgesehen hat, geht nun wieder was voran: Jeder Aufgabe kann ab sofort ein Datum und eine Uhrzeit zugewiesen werden, das dann auch mit dem Google Calendar synchronisiert wird.
Der Google Calendar hat Ende 2017 ein neues Design bekommen, das seit Anfang 2018 standardmäßig aktiviert ist und eine wahre Redesign-Welle bei vielen Google-Produkten nach sich gezogen hat. Jetzt wurde die Oberfläche des Kalenders erneut überarbeitet und erstrahlt nun im modernen Material Theme-Look, in dem sich viele bekannte Elemente der weiteren Google-Dienste nun an gewohnter Stelle wider finden.
Viele Google-Apps bekommen in diesen Tagen ein neues Design, sowohl im Browser als Web-App als auch auf dem Smartphone. Nachdem der Google Calendar Ende 2017 ein neues Design bekommen hat, ist nun auch die Android-App an der Reihe, die nun im neuen Material Thema erstrahlt. Die Änderungen halten sich in Grenzen, aber gerade Gegner von Whitespace dürften mit der Oberfläche nun ihre Probleme haben.
Der Google Calendar gehört wohl zu den Produkten des Unternehmens, die sehr praktisch und auch weit verbreitet sind, aber dennoch nicht unbedingt im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Das liegt daran, dass Google nur selten Updates für den Kalender ausrollt und es auch nach dem großen Redesign im Vorjahr wieder sehr ruhig geworden ist. Jetzt bringen die Entwickler aber eine kleine neue Funktion, die bei Änderungen von Terminen zum Einsatz kommt.
Mit dem Redesign des Google Calendar scheint auch das Team des Kalenders aus einem jahrelangen Winterschlaf erwacht zu sein: Die Schlagzahl der Verbesserungen am Hauptprodukt nimmt weiter zu, und beschert Nutzern der Android-Version nun wieder ein kleines aber feines neues Feature. Ab sofort lassen sich bereits angelegte Termine nun auch in der Android-App direkt zu einem anderen Kalender kopieren.
Beim Google Calendar geht es zur Zeit Schlag auf Schlag - zumindest wenn man es mit der früheren Entwicklungsgeschwindigkeit betrachtet. Jetzt ist eine Funktion in den Kalender zurückgekehrt, die schon seit vielen Jahren verfügbar war, aber im Laufe der Zeit irgendwann verloren gegangen ist: Die Rede ist von der kombinierten Eingabe der Beschreibung und der Uhrzeit, so dass man sich einen überflüssigen Schritt sparen kann.
Vor einigen Monaten hat der Google Calendar ein neues Design bekommen, bei dem einige alte Zöpfe abgeschnitten wurden und vollständig auf das moderne Material Design gesetzt wurde. Ein kleines, aber nicht ganz unwichtiges, Detail hatten die Designer bei der Umstellung allerdings vergessen: Die Anzeige der aktuellen Kalenderwoche. Mit einem Update sind diese nun endlich nachgerüstet worden.
Im Laufe der Zeit bekommen die Oberflächen der Google-Dienste immer mal wieder einen neuen Anstrich oder gleich ein komplett neues Design. Bei einigen geht das relativ schnell, und bei anderen lassen sich die Designer etas mehr Zeit. Beim Google Calendar ist zweites der Fall, denn bis zum großen Redesign hat es fast 10 Jahre gedauert. Jetzt wurden die Termine für die endgültige Umstellung bekannt gegeben.
Anfang dieser Woche hat der Google Calendar ein neues Design bekommen und erstrahlt jetzt in einer in vielen Punkten verbesserten Oberfläche. Durch die großen Flächen ist die Oberfläche nun sowohl auf die Bedienung per Maus oder Touchpad aber auch auf Touch optimiert. Für einige Aktionen kann es aber schneller sein, auf die Tastatureingabe zu setzen. Und der Google Calendar besitzt jede Menge Tastenkürzel.
Praktisch alle Produkte von Google wurden in den letzten beiden Jahren an das Material Design angepasst bzw. haben eine modernisierte Oberfläche bekommen, aber ausgerechnet zwei sehr grundlegende Angebote wurden scheinbar vergessen: GMail und der Google Calendar. Letzer hat seit gestern Abend ein neues Design und erstrahlt nun in neuem Glanz. Aber auch GMail könnte schon sehr bald ein neues Design bekommen, wie Leaks aus der Vergangenheit gezeigt haben.
Im Laufe der letzten Jahre sind praktisch alle Google-Angebote auf das Material Design umgestellt worden und haben so mehr oder weniger eine neue Oberfläche bekommen. Lange Zeit sah es so aus, als wenn der Google Calendar dabei vergessen worden wäre oder man einfach mit der Oberfläche zufrieden war. Doch jetzt haben Googles Designer endlich geliefert und rollen ab sofort eine neue Oberfläche im Material Design für den Calendar aus.