Google wird in wenigen Tagen die finale Version von Android 16 veröffentlichen, die ab Anfang Juni auf alle Pixel-Smartphones ausgerollt werden soll. Doch jetzt macht man schon wieder den übernächsten Schritt vor dem Nächsten und hat überraschend die neue Android 16 QPR1 Beta 1 veröffentlicht. Diese bringt als größtes Highlight erstmals das neue Material 3 Expressive Design mit.
Google arbeitet seit mehr als einem halben Jahr am neuen Smartphone-Betriebssystem Android 16 und wird dieses schon sehr bald final für die Pixel-Smartphones veröffentlicht. Jetzt hat der Android-Chefentwickler im Rahmen des gestrigen Events verkündet, wann wir mit dem Rollout auf die Pixel-Smartphones rechnen können. Es dauert nicht mehr lange und kommt gleichzeitig früher sowie später als gedacht.
Pünktlich zur heutigen Android Show legt Google noch einmal mit dem vermutlich letzten Vorab-Release von Android 16 nach. Vor wenigen Minuten hat man eine zweite Ausgabe der vierten Beta veröffentlicht, die ab sofort auf alle unterstützten Pixel-Smartphones heruntergeladen werden kann. Mit dieser behebt man viele Probleme, die bisher wohl noch aufgetreten sind und natürlich vor dem breiten Rollout behoben werden mussten. Hier gibt es alle Infos zur neuen Version.
Vermutlich schon in wenigen Tagen wird Google das neue Material 3 Expressive Design offiziell vorstellen, das als "Google-Design der Zukunft" die mobilen Oberflächen in den nächsten Jahren maßgeblich beeinflussen wird. Kürzlich haben die Designer wohl versehentlich den falschen Knopf gedrückt und die Ankündigung inklusive zahlreicher Grafiken etwas zu früh veröffentlicht. Hier findet ihr viele Eindrücke, Screenshots und Beschreibungen des neuen Designs.
Google arbeitet schon seit vielen Jahren an einem Android-Desktopmodus, der es den Nutzern ermöglichen soll, das Smartphone-Betriebssystem auf einem großen Display und mit alternativen Eingabemöglichkeiten zu nutzen. Mit dem bevorstehenden Start von Android 16 dürfte es einen großen Schritt geben, denn wie aktuelle Bilder zeigen, ist die Entwickler weit fortgeschritten. Wir zeigen euch den Android-Desktopmodus.
Der baldige Start von Android 16 wird das Betriebssystem nicht nur funktionell voranbringen, sondern auch an den Oberflächen für Veränderungen sorgen, die sich in den letzten Tagen mehrfach gezeigt haben. Das Ganze basiert auf dem bereits vollständig geleakten Material 3 Expressive Design, das nicht nur in den Apps zum Tragen kommt, sondern auch in den Betriebssystem-Oberflächen. Wir zeigen euch die überarbeiteten Elemente und neuen Animationen.
Google setzt beim kommenden Betriebssystem Android 16 unter anderem auf das Multitasking, das auch auf dem Smartphone eine größere Rolle spielen soll. Vielleicht auch passend zum kommenden Desktopmodus zeigt sich in der Android 16 Beta ein verbesserter Bubble-Modus, mit dem durch einen schnellen App-Wechsel quasi eine parallele Nutzung mehrerer Apps ermöglicht wird.
Mit dem bevorstehenden Start von Android 16 dürfte Google eine ganze neue Sicherheitsfunktion einführen, die es Nutzern ermöglichen soll, Angriffe auf das Smartphone nachträglich zu erkennen und vielleicht auch zu verfolgen. Mit der Intrusion Detection soll eine umfangreiche Protokollierung der Smartphone-Aktivitäten sicher in der Cloud abgelegt werden können.
Mit dem baldigen Start von Android 16 wird Google das immer weiter gewachsene Framework der Akku-Gesundheit einführen, das sich mehrfach in den Betas gezeigt hat. Weil der Start der neuen Version nicht mehr lange auf sich warten lassen wird, hat man jetzt verraten, auf welchen Smartphones diese Funktionen ankommen werden. Zumindest in diesem Bereich wird man viele Pixel-Nutzer mit Android 16 enttäuschen.
Mit dem baldigen Start von Android 16 wird Google ein neues Element einführen, das recht schnell eine große Bedeutung bekommen und das Multitasking am Smartphone auf eine neue Stufe heben könnte. Der bisher weitgehend unter Verschluss gehaltene Android Bubble Modus kombiniert einige bekannte Technologien, um die Verwendung mehrerer Apps zu fördern.
Google wird schon sehr bald eine neue Android-Oberfläche einführen, die an vielen Stellen modernisiert worden ist und das bereits angeteaserte "Material 3 Expressive" auf Smartphones bringt. Wir haben euch bereits einige Screenshots vom neuen Design gezeigt und jetzt gibt es eine Reihe von kurzen Hands-on-Videos, die die neuen Animationen zeigen. Diese bilden das "Google-Design der Zukunft".
Google wird schon bald die finale Version von Android 16 veröffentlichen, die eine ganze Reihe von Neuerungen im Gepäck hat. Aber nicht nur auf funktioneller Ebene wird es Neuerungen geben, sondern auch an der Oberfläche soll sich durch das neue Material Expressive Design einiges ändern. Jetzt zeigt sich auf zahlreichen Screenshots ein neues Design, das an vielen Stellen Optimierungen vornimmt.
Vor wenigen Tagen hat Google die vierte und mutmaßlich letzte große Android 16 Beta veröffentlicht, die neben der Plattform-Stabilität und der Ausweitung auf weitere Smartphones noch einige Neuerungen im Gepäck hatte. Allesamt wurden sie nicht offiziell angekündigt, aber natürlich dennoch von fleißigen Testern entdeckt. Hier findet ihr alle wichtigen Verbesserungen in der neuen Version im Überblick.
Die nächste und vielleicht letzte Beta von Android 16 ist da! Wie schon vorab angekündigt, hat Google vor wenigen Minuten die vierte stabile Vorabversion von Android 16 veröffentlicht, die ab sofort auf alle unterstützen Pixel-Smartphones heruntergeladen werden kann. Die Plattformstabilität ist bereits erreicht, sodass sich alle Nutzer an die Installation herantrauen können. Hier gibt es alle Infos zur neuen Version.
Mit dem Start von Android 16 wird Google wieder viele Neuerungen in das Betriebssystem bringen, von denen viele bereits durch Testläufe oder Leaks bekannt sind. Jetzt ist eine weitere Neuerung bekannt geworden, die vor allem die Nutzergruppe freuen wird, die häufig Apps aus dem Google Play Store installiert. Die Installation soll durch eine neue Technologie spürbar beschleunigt werden.