In diesem Jahrzehnt werden YouTube und die GEMA wohl keine Freunde mehr: Seit fast 5 Jahren herrscht zwischen dem Videoportal und der Verwertungsgesellschaft eisige Stimmung und ein Rechtsstreit um die Höhe der Zahlungen pro (Musik)video. Nun hat die GEMA einen kleinen Etappensieg erringen können und hat ein Verbot erwirkt, dass YouTube die leider berühmten schwarzen Tafeln nicht mehr anzeigen darf.
Laut einer Statistik aus dem Jahr 2011 sind weltweit fast 90% aller Mails die verschickt werden vom Empfänger unerwünscht - sei es nun Spam oder nervige Newsletter. Um dies einzudämmen hat GMail seit Anfang an einen starken und sehr zuverlässigen Spam-Filter - und jetzt geht es auch den Newslettern an den Kragen. Derzeit rollen die Entwickler einen Unsubscribe-Button aus, mit dem die lästigen Newsletter entabonniert werden können.
Noch vor wenigen Monaten hätte es wohl kaum einer für möglich gehalten, dass Nokia jemals ein Smartphone mit Android-Betriebssystem vorstellen wird - aber genau dies haben sie heute getan. Die Spatzen haben es schon seit längerem von den Dächern gepfiffen, dennoch war es eine kleine Sensation als Nokia gleich 3 X-Smartphones vorgestellt hat - die den Spagat wagen Android und Windows zu verbinden.
Noch haben sie sich am Markt nicht durchsetzen können, in diesem Jahr dürfte aber deutlich mehr Bewegung in den Bereich der Wearables kommen: Googles erwartete SmartWatch soll noch im ersten Halbjahr auf den Markt kommen und könnte schon in den nächsten Tagen auf dem MWC präsentiert werden. Die smarte Uhr setzt natürlich auf Android und stellt vor allem Google Now in den Mittelpunkt.
In den letzten Wochen hat YouTube wieder viele Design-Tests durchgeführt und dabei das eine oder andere Detail verändert, wobei ein Großteil der Änderungen aber immer nur von einem Bruchteil der Nutzer gesehen werden. Jetzt haben sich die Entwickler für einige finale Verbesserungen entschieden und diese nun in einem neuen Design umgesetzt - Änderungen gibt es aber nur im Detail, den meisten Nutzern dürfte lediglich die horizontale Ausrichtung auffallen.
Moderne Smartphones sind heutzutage bis unter den Akkudeckel vollgestopft mit Sensoren für alle nur erdenklichen Einsatzmöglichkeiten und kommen dem bekannten Tricorder aus Star Trek immer näher. Jetzt setzt Google aber mal wieder einen drauf und hat das Project Tango angekündigt, ein Smartphone das seine komplette Umgebung in Echtzeit scannt und daraus 3D-Modelle erstellt.
Die Übernahme von WhatsApp durch Facebook kam für Google offenbar doch nicht ganz so überraschend wie für die Nutzer: Nachdem man im vergangenen Jahr die "kleine Summe" von 1 Milliarde Dollar geboten hat und beim Gründer Jan Koum abgeblitzt ist, dürften die Gebote in den letzten Wochen zu einer richtigen Übernahmeschlacht ausgeartet sein - so soll Google gar noch mehr als 19 Milliarden Dollar geboten haben.
Gestern Abend hat Mark Zuckerberg eine riesige Bombe platzen lassen und richtig viel Geld auf den Tisch gelegt: Facebook übernimmt WhatsApp für 19 Milliarden Dollar und zementiert damit seinen 1. Platz unter den weltweiten Kommunikations-Plattformen. Aber nicht nur die 450 Millionen WhatsApp-Nutzer dürften aus allen Wolken gefallen sein, sondern auch Google. Schließlich hatte man selbst Interesse an WhatsApp.
Vor knapp 4 Jahren überraschte Google mit der Ankündigung, ein Gigabit-Netzwerk in den USA aufbauen bzw. testen zu wollen und hat in den vergangenen 2 Jahren die Städte Kansas City, Austin und einige weitere Städte im Probebetrieb mit Highspeed-Internet versorgt. Jetzt sorgt Google mit der Ankündigung für Aufsehen, dass das Projekt auf viele weitere Städte ausgedehnt werden soll.