Google hat vor wenigen Tagen das neue Design der Desktop-Suchergebnisse ausgerollt und wollte der Websuche damit eigentlich einen deutlich moderneren Look geben - das ging allerdings nach hinten los. Durch die neue Optik sehen sich Suchergebnisse und Werbeanzeigen zum Verwechseln ähnlich, was für sehr viel Kritik gesorgt hat. Nun zieht Google die Notbremse, hat die Favicons wieder entfernt und kündigt neue Tests an.
Die Google Websuche hat nun schon weit mehr als zwei Jahrzehnte auf dem Buckel und hat sich im Laufe dieser sehr langen Zeit immer wieder mal verändert. Jetzt hat Google den nächsten Schritt angekündigt und wird die Desktopversion der Websuche weiter an die mobile Darstellung annähern, die schon seit längerer Zeit auf ein Design mit Webseiten-Icons setzt. Diese Darstellung soll ab sofort auch auf dem Desktop zum Standard gehören.
Nicht nur die Oberfläche des Chrome-Browsers ist eine große Baustelle, sondern auch die Adressleiste des Browsers - die aufgrund ihrer umfangreichen Möglichkeiten die Bezeichnung "Omnibox" trägt. Jetzt gibt es einen neuen Flag in der Canary-Version des Browsers, mit der sich die vorgeschlagenen Webseiten aus der Suchleiste noch leichter voneinander unterscheiden lassen: Sie besitzen nun auch Favicons.
Vor wenigen Tagen hat Google eine völlig überarbeitete Calendar-App für Android angekündigt, die in den nächsten Wochen für alle Nutzer ausgerollt wird. Aber auch das Desktop-Team hat nach einem längeren Dornröschen-Schlaf seine Arbeit wieder aufgenommen und einige Verbesserungen an der Website vorgenommen. Neben der automatischen Aktualisierung, die dafür sorgt dass man keine spontan hinzugefügten Termine mehr verpasst, wurde auch die URL-Struktur angepasst und das Tool hat ein neues Favicon bekommen.
Heute in den Kurzmeldungen: Finance wird mobil, Calendar Favicon und Google Chrome.

Google hat gestern eine angepasste Version von Google Finance für das iPhone und Googles Android veröffentlicht. Mit dieser Version kann man leichter auf die aktuellen Aktienkurse zurückgreifen. In der Desktop-Version nutzt Google für die Graphen Flash, welches es auf dem iPhone bekanntlich nicht gibt. Daher wird hier der Verlauf mit der Charts-API erstellt.

Seit Montag hat der Google Calendar ein neues Favicon. Es zeigt nicht mehr die Übersicht über einen ganzen Monat, sondern schlicht und einfach die Zahl 31 auf einem blauen Kalender.

Google Chrome wird bald zwei Jahre alt. Für einen Artikel hierzu wollen wir eine kleine Umfrage machen. Da wir nicht die Zeit und auch nicht die Lust haben einige Hundert Antworten auszuwerten, wollen wir uns auf ungefähr 10 beschränken. Wer Interesse hat, schreibt eine kurze Mail an pas...@googlewatchblog.de
Favicons
Gestern hat Google sein Favicon zum zweiten mal gewechselt - und laut den Wünschen der User wohl nicht zum letzten mal. Der Großteil asoziiert mit diesem Icon nicht das Unternehmen "Google", sondern eher einen bunten Farbhaufen mit einem weißen Fleck (den man erst beim zweiten oder dritten mal als "g" erkennen kann). Oben sind einige Entwürfe zu sehen die Google zum aktuellen Icon inspiriert haben. Hier noch einmal alle Icons in Originalgröße: Icons
Es darf übrigens aufgeatmet werden - Google hat angekündigt, dass das Design wahrscheinlich noch einmal gewechselt wird ;-) [Google Blog]