Google verfolgt mit dem Infotainment-Betriebssystem Android Automotive große Pläne, die auf dem Erfolg der kleinen Schwesterplattform Android Auto aufbauen, aber noch nicht in Fahrt kommen wollen. Derzeit gelten vor allem die deutschen Fahrzeughersteller als Bremsklotz, die Frage ist nur für wen. Aktuelle Berichte lassen vermuten, dass Google nur lang genug warten muss...
Google will mit Android Automotive ein neues Infotainment-Betriebssystem etablieren, das sich seit vielen Jahren in Entwicklung befindet und schon bald in Millionen Fahrzeugen zu finden sein soll. Doch Google hat die Rechnung ohne die Fahrzeughersteller gemacht und die Hersteller wiederum haben sich das wohl zu einfach vorgestellt. Bei Volkswagen hat man derzeit Grund zur Sorge, trotz Milliardeninvestitionen den Anschluss zu verlieren.
Nach längerer Zeit der Pause hat Google für viele Nutzer der Infotainment-Plattformen Android Auto und Android Automotive größere Neuerungen angekündigt, die in den nächsten Wochen ausgerollt werden. Neben einem völlig neuen Design inklusive angepasster Oberfläche für Android Auto, dürfen sich Nutzer des Betriebssystems auf zwei wichtige neue App-Katetgorien freuen.
Nicht nur auf Googles Infotainment-Plattform Android Auto gibt es wichtige Neuerungen, sondern auch bei der Schwesterplattform Android Automotive tut sich nach langer Zeit mal wieder etwas - und das in einer eher ungewöhnlichen Richtung. Fast schon beiläufig hat Google angekündigt, dass schon bald ein vollwertiger Browser in die Plattform einziehen und den Nutzern das Surfen im Web ermöglichen soll. Das öffnet auch die Tür für Web-Apps.
Mit der Infotainment-Plattform Android Auto hat Google viele Android-Apps auf das Display im Fahrzeug gebracht und den Umfang der Möglichkeiten in den letzten Jahren immer weiter ausgebaut. Das gilt auch für die größere Schwesterplattform Android Automotive, für die man erneut eine interessante Entwicklung verkündet hat: YouTube und andere Videostreamingplattformen kommen ins Auto.
Google will mit Android Automotive den Markt der Infotainment-Betriebssysteme erobern, dem man unter anderem durch Android Auto selbst zu einer großen Bedeutung verholfen hat. Das scheint sich aber als recht schweres Unterfangen zu erweisen, denn vor allem die deutschen Fahrzeughersteller wollen eine Konkurrenzplattform etablieren und sind dabei überraschend erfolgreich.
Google hat große Pläne mit dem Infotainment-Betriebssystem Android Automotive, das langfristig wohl die gesamte Android Auto-Plattform ersetzen soll. Das ist aber nur möglich, wenn die Fahrzeughersteller mitspielen und das Betriebssystem entsprechend umfangreich unterstützen. Für Google scheint das vor allem in Deutschland problematisch zu sein, denn mittlerweile haben drei sehr große Hersteller abgesagt.
Google schickt mit dem noch recht jungen Betriebssystem Android Automotive einen starken Nachfolger von Android Auto ins Rennen, der sehr viel mehr Möglichkeiten bietet. Das sehen die Fahrzeughersteller allerdings nicht ganz so gern und nun hat sich auch Mercedes-Benz dazu entschlossen, auf das offene Android Automotive ohne Google-Dienste zu setzen. Es ist bereits die dritte deutsche Automarke.
Google will das neue Betriebssystem Android Automotive als Nachfolger von Android Auto etablieren und in den nächsten Jahren in sehr viele Fahrzeuge bringen. In den USA sowie weltweit gilt Ford als einer der wichtigsten Partner, doch nun scheint die Entwicklung der gemeinsamen Plattform ein wenig ins Stocken geraten zu sein. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern sind für einige Neukäufer richtig schlechte Nachrichten.
Google verfolgt mit dem Infotainment-Betriebssystem Android Automotive das Ziel, eine einheitliche Plattform zu schaffen, die in vielen Fahrzeugen zur Verfügung steht und die Nachfolge von Android Auto antreten soll. Dabei wird in den nächsten Jahren wohl ein Thema zur Sprache kommen, zudem sich Google offiziell noch nicht geäußert hat, aber sehr entscheidend ist: Wie lange gibt es Updates?