
Schlagwort: google-print


Consumers may purchase a variety of publications in various forms, e.g., print form (e.g., newspapers, magazines, books, etc.), electronic form (e.g., electronic newspapers, electronic books (?e-Books?), electronic magazines, etc.), etc. The publishers define the content of such publications, and advertisers define which advertisements (ads) may be seen in the publications. Since consumers have no control over publication content or advertisements, they may purchase a publication that contains at least some content and advertisements that may be of no interest to them. Publishers often lack insight into the profiles of consumers who purchase their publications, and, accordingly, miss out on subscription and advertisement revenue due to a lack of personalized content and advertisements. Likewise, consumer targeting for advertisers is limited, and there is virtually no standardization for ad sizes (e.g., an ad that is supposed to be a full page may need to be reduced in size to fit within a publication). Accordingly, advertisers sometimes purchase sub-optimal or worthless ad space in an attempt to reach their target markets. Advertisers also have difficulty identifying new prospective market segments to target because they have limited insight into the desires and reactions of consumers.Bisher hatte man das Problem dass die eigenen Anzeigen, bei Beauftragung einer Werbeagentur, nicht unbedingt nur in Zielgruppengerechten Zeitungen landen sondern oft in Zeitschriften mit denen die Werbeagentur gute Beziehungen pflegt. Google möchte mit seinem Erfolgsrezept "hohe Relevanz" punkten und verspricht dass die Anzeigen nur dort geschaltet werden wo die Leser am beworbenen Produkt interessiert sind. Schon vor über einem Jahr lief eine erste Testphase von Google Print, diese war aber nicht gerade von Erfolg gekrönt und soll mehr Kosten verursacht haben als die normale Schaltung einer Anzeige. Durch das neue Patent wird Google sein System aber sicherlich noch einmal komplett neu starten und neue Tests durchführen. Und dann ist es nur noch eine Frage der Zeit bis die ersten Zeitungen testweise ihren kompletten Anzeigenbestand an Google verkaufen... » Das Patent [TechCrunch]

Genauso wie es EPIC 2015 vorhergesagt hat, bereitet das Internet den klassischen Medien zunehmend Probleme. Und genau wie in dem Zukunftsfilm dreht es sich um die New York Times, welche sich mittlerweile in ihrer 155jährigen Geschichte des Bestehens bedroht sieht. Doch als Helfer in der Not könnte nun ein Unternehmen auftauchen, dass mit schuld an den Problemen ist: Google. Mit den geplanten Print Ads, die natürlich auch in der New York Times platziert werden sollen, werden die Printmedien wieder zunehmend attraktiver. Der Online-Werbemarkt ist mittlerweile ein sehr attraktiver Milliardenschwerer Markt geworden, und genau davon kann sich der klassische Markt, dank Google, jetzt wieder etwas abschneiden. Das schalten von Anzeigen in Zeitungen soll so einfach werden wie das schalten von Werbebannern - ein Glücksfall für alle Zeitungen. Genau durch dieses Programm, sofern es denn erfolgreich ist (und dafür werden sicherlich auch die Zeitungen kämpfen), könnten die seit Jahren sinkenden Werbeeinnahmen nun endlich wieder steigen. Google selbst hat dadurch den Vorteil, dass es an Informationen kommt die dem GoogleBot bisher vorenthalten geblieben sind. Was sie damit meinen, Artikel gibt es ja alle online, bleibt mir allerdings verschlossen... » Ausführlicher Artikel über die Probleme und Rettungsmöglichkeiten der NY Times [thx to: Stefan2904]

Vor fast einem Jahr wurde Google Print in Google Book Search umbenannt. Damals waren die wirklichen Gründe noch unbekannt - doch intern hat man sich dabei natürlich etwas gedacht. Jetzt steht offiziell fest dass das Geschäft mit den Print-Anzeigen unter dem Deckmantel Google Print laufen wird. Daran muss ich mich erst noch gewöhnen... [Googlified]

Seit ziemlich genau einem Jahr kursieren nun schon Gerüchte rund um AdSense Print. Im November kam der erste Hinweis, und schon wenige Tage später wurde eine Testphase gestartet, dann tauchten einige Monate später Beispielanzeigen auf und nach knapp einem halben Jahr Pause gab es dann ein Comeback in Deutschland. Jetzt ist es offiziell, und die ersten Anzeigen werden noch in diesem Monat geschaltet - in Amerika. Unter dem Namen AdSense Print wird Google noch in diesem Monat damit beginnen Anzeigen in vielen großen amerikanischen Tageszeitungen zu schalten - aber immer noch unter dem Deckmantel einer Testphase. Die Anzeigen können via Internet (logisch) geschaltet werden und werden dann unter anderem in folgenden Medien erscheinen: » Gannett » Tribune » New York Times » Washington post » Inquirer » Denver Post » Hearst und noch 40 andere. Von dem ersten und letzten habe ich zwar noch nie gehört, aber die anderen sind schon namhafte Zeitungen. Der Test wird 3 Monate dauern und somit ca. Ende Februar 2007 beendet sein. Bei Erfolg (ich bin immer noch gespannt wie Google das messen will) wird das Programm ausgebaut und dann wahrscheinlich auch rund um die Welt gestartet. Ich bin auch gespannt wie diese Anzeigen gekennzeichnet werden, wird überall ein "Ads by Goooogle" auftauchen? Ich glaube zwar eher nicht, aber irgendeine Kennzeichnung gibt es bestimmt... Ich denke dass Google diesen Schritt nicht gehen sollte, schließlich ist es eine Online-Company. Ich glaube auch nicht dass diese Anzeigen ein großer Erfolg werden, Google bietet keinen Vorteil gegenüber anderen Werbeagenturen - zumindest wenn es um Offline-Medien geht. Die ersten Anzeigen dürften dann in einigen Wochen auftauchen - seien wir gespannt. [Googlified]

AdSense Print scheint in Deutschland kurz vor der Markteinführung oder zumindest einer größeren Testphase zu stehen. Seit dem Test im Februar hat man davon nicht mehr viel gehört, aber jetzt könnte es endlich soweit sein - wie ein kleiner Hinweis in einer AdSense-Fehlermeldung beweist.

In der roten Box ist von "AdSense Print" die Rede. Wenn es seinen Weg nun schon in die deutsche Fehlermeldung geschafft hat, steht einem offiziellem Start natürlich nicht mehr viel im Wege. Seien wir mal gespannt wann die ersten Anzeigen in den deutschen Tageszeitungen auftauchen werden. Oder hat schonmal jemand von euch eine gesehen? [thx to: Marcin Nolte]