In diesem Jahr feiern wir bereits 25 Jahre Google und blicken anlässlich dessen ein wenig in die Geschichte der 1998 gestarteten Suchmaschine. Tatsächlich hat die Geschichte des bis heute wichtigsten Produkts aber noch etwas früher begonnen - nämlich im Jahr 1996 unter dem nicht ganz so vorteilhaften Namen BackRub. Es war die erste von Larry Page betriebene Suchmaschine und der Vorläufer von Google, der vor 27 Jahren online ging.
In diesem Jahr wird Google bereits den 25. Geburtstag feiern und hier im Blog werden anlässlich dessen ein wenig in die Geschichte des Unternehmens einsteigen und auf wichtige Meilensteine zurückblicken. Bei einem solchen Rückblick beginnt man am Besten von Anfang an und heute blicken wir auf eine Zeit, in der die Google-Gründer noch nicht einmal geboren wurden und stellen die Frage: Wer war Edward Kasner?
Wie die Zeit vergeht: Vor mittlerweile zehn Jahren wurde der Google Reader eingestellt. Auch heute noch dürfte es so manchen Nutzer geben, der beim Gedanken an den Feedreader nostalgische Gefühle bekommt und diesem noch immer hinterhertrauert. Jetzt haben sich ehemalige Teammitglieder recht umfangreich zur Entwicklung, dem Betrieb und auch der Einstellung des Produkts geäußert. Es gibt viele interessante Einblicke.
Auf Googles Videoplattform YouTube gibt es ein neues ältestes Video. Klingt kurios, ist aber zumindest laut den offiziell abrufbaren Daten unter dem zuletzt ältesten Video und dem neuen ältesten Video korrekt. Allerdings ist der neue Spitzenreiter ein Fake, denn das Video ist deutlich jünger, als es suggeriert wird. Wir zeigen euch einige interessante Details, wie es dazu kommen konnte und woran man den Fake bemerken kann.
Android ist seit vielen Jahren einer der wichtigsten Grundpfeiler der Google-Dominanz und sichert dem Unternehmen die Vorherrschaft auf dem mobilen Markt. Diese Entwicklung des mobilen Betriebssystems hätte vor 15 Jahren wohl niemand vorhersagen können - auch nicht Samsung. Laut einem Insider hätte Samsung vor vielen Jahren die Chance gehabt, Android noch vor Google zu kaufen, hat dieses Angebot aber mit einiger Respektlosigkeit abgelehnt.
Vor mittlerweile eineinhalb Jahrzehnten hat Google das Betriebssystem Android aus der Taufe gehoben und ein Jahr später mit dem T-Mobile G1 das erste Smartphone auf den Markt gebracht. Zuvor hat man intern mit einer Reihe von Prototypen experimentiert, um das aus damaliger Sicht perfekte Gerät für das neue Produkt zu finden. Wir zeigen euch, wie zwei dieser Smartphones aussahen, die noch vor der Präsentation des iPhone entwickelt wurden.
Vor gut 15 Jahren hat Google das Betriebssystem Android aus der Taufe gehoben und ein Jahr später mit dem T-Mobile G1 das erste Smartphone auf den Markt gebracht. Zuvor hat man intern mit einer Reihe von Prototypen experimentiert, um das aus damaliger Sicht perfekte Gerät für das neue Produkt zu finden. Wir zeigen euch, wie zwei dieser Smartphones aussahen, die noch vor der Präsentation des iPhone entwickelt wurden.
Google ist mit den Pixel-Smartphones und zuvor mit der Nexus-Serie schon seit vielen Jahren im Smartphone-Geschäft aktiv, doch was oftmals vergessen wird: Das erste Android-Smartphone überhaupt wurde ebenfalls von Google entwickelt und in Kooperation mit T-Mobile und HTC auf den Markt gebracht. Jetzt hat ein damals hochrangiges Mitglied des Android-Teams Bilder eines Prototypen veröffentlicht, an dem man noch vor dem iPhone gearbeitet hat.
Google versucht sich manchmal an neuen Produktkategorien und hatte im Zuge dessen im Jahr 2018 die smarte Kamera Google Clips vorgestellt. Mit dieser wollte man wohl die eigenen Fähigkeiten im Kamera- und KI-Bereich unterstreichen, doch leider wurde das Entwicklerteam offenbar selbst auf einem Auge blind, denn man fuhr das Produkt mit Vollgas gegen die Wand. Jetzt hat ein damals beteiligter Entwickler verraten, was schiefgelaufen ist.
Google feiert in diesen Tagen den 24. Geburtstag, der natürlich auch hier im Blog eine Rolle spielt. So wie viele große IT-Unternehmen wurde Google in einer Garage gegründet und die Suchmaschine zu Beginn aus derselbigen betrieben. Und zwar aus der Garage der heutigen YouTube-Chefin Susan Wojcicki. Wer ein wenig Nostalgie verspüren und in die damalige Gründer-Zeit eintauchen möchte, kann das tun: Denn Google Maps Streetview nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die originalgetreu nachgebaute Google-Garage.
Sowohl die Suchmaschine als auch das Unternehmen feiern in diesen Tagen 24 Jahre Google - ein guter Anlass, um noch einmal ganz zum Anfang zurückzublicken. Bei einem vorherigen Geburtstag hatte das Unternehmen fast schon historische Fotos aus dem Archiv geholt, die interessante Eindrücke aus den Anfangsjahren vermitteln. Wir zeigen euch das Google vom Ende der 90er Jahre, inklusive Server aus LEGO-Steinen, riesige bunte Bälle und mehr.
Googles Betriebssystem Android dominiert den Smartphone-Markt seit vielen Jahren und hat sich im Laufe von eineinhalb Jahrzehnten wenig überraschend sehr stark verändert. Wer sich regelmäßig ein neues Smartphone gekauft hat, konnte das "Live" erleben, aber die Geschichte von Android begann noch vor dem G1 - nämlich mit "Sooner". Wir zeigen euch viele Bilder und Details sowie Screenshots einer uralten Android-Version.
Google zelebriert in diesen Tagen den 24. Geburtstag, der im September an mehreren Zeitpunkten gefeiert werden kann. Anlässlich dessen blicken wir ein wenig in die Geschichte des Unternehmens und zeigen euch, wie sich die markante Startseite der Suchmaschine im Laufe des letzten knapp Vierteljahrhunderts verändert hat. Gestern haben wir euch gezeigt, wie sich das Google-Logo verändert hat.