Blogger in Draft Blogger in Draft hat ein kleines neues Feature für die Kommentar- und Bewertungs-Faulen Leser eingeführt: Mit nur einem Klick lässt sich ab sofort der Beitrag bewerten, inklusive - zumindest halbwegs - aussagekräftigem Text. Der Autor des Blogs kann einfach Bewertungs-Buttons in sein Template eintragen, den die User dann anklicken und als Bewertung gezählt werden. Buttons anpassen: Bewertung einstellen Und so sieht das dann aus: Bewertungs-Buttons
Im Layout-Designer kann dieses Feature hinzugefügt und beliebig angepasst werden: Es kann sowohl der Titel wie "Like It?" angepasst werden, die Anzahl der Buttons und deren Beschriftung kann geändert werden und auch die Farbgebung ist optional austauschbar. Einmal eingebaut, erscheinen die Buttons unter jedem Posting und nehmen die Bewertung der registrierten und unregistrierten Leser auf. Im Feed erscheinen die Buttons aber leider nicht. Jeder Klick wird gezählt und als Counter innerhalb des Buttons angezeigt. So kann jeder sehen dass 12 Leser den Artikel "Cool" fanden, aber nur ein einziger "funny". Ich denke das ist eine schöne Möglickeit um auch von den Lesern die nur wenig Zeit oder keine Lust zum kommentieren haben ein Feedback zu bekommen. Natürlich kann man daraus auch Mini-Umfragen machen - besser als ein komplettes Vote-System in der Sidebar. » Ankündigung im Blogger in Draft-Blog
BloggerBlogger in Draft Vor einigen Wochen wurde der Editor bei Blogger in Draft neugestaltet. Seit Donnerstag hat der Editor nun die Toolbar, wie wir sie schon von Docs und dem Notebook kennen. Der alte: Der neue: Der Editor ist nur bei Blogger in Draft verfügbar! » Ankündigung Neben dieser Änderung gibt es auch ein Update am normalen Blogger. In den Kommentaroptionen kann man festlegen, ab wann ein Kommentar moderiert werden muss, d.h. ist ein Post älter als bswp. 14 Tage muss der Kommentar erst vom Autor freigegeben werden. » Ankündigung
Blogger in Draft Für Blogger in Draft wurden heute einige neue Features veröffentlicht. Solltet ihr nicht die Zeit haben die Artikel vollständig zu lesen, gibt es hier die Zusammenfassung: Blogger in Draft als Standard & Subscription Links out of draft Durch ein Greasemonkey Script konnte man einstellen, dass man automatisch bei der Draft Version landet. Google hat nun diese Funktion nachgerüstet. Eine Funktion die nun schon 7 Monate als Entwurf online war ist nun offiziell in das normale Blogger.com aufgenommen worden. Neuer Editor Der Editor wurde überarbeitet. Neu ist vor allem der Dialog beim Foto Upload. Leider hat Google einige Funktion vorerst nicht in den neuen eingebaut. Kommentare unter dem Artikel Immer wieder lästig ist beim Kommentieren das neue Fenster oder der Popup geöffnet werden musste. Nun kann der Betreiber einstellen, dass unter dem Artikel ein Kommentarfeld erscheint. Rating Stars Bisher war es ohne einen Drittanbieter nicht möglich, dass die Leser die Postings bewerten können. Vor einigen Monaten hat Google diese Funktion aus Versehen bei einigen Accounts eingebaut. Blogger in Draft: Import & Export Google hat zwar sichere Server, doch was ist wenn der GAU - Größter anzunehmender Unfall - eintritt und Google die Daten von meinem Blog verliert, weil die Server ausgefallen sind. Nun kann man ein BackUp von seinem Blog erstellen. Wer möchte kann auch aus mehreren Blogs die Postings sammeln. Integration in die Webmaster Tools Mit zwei Klicks kann man nun alle Blogs in den Webmaster Tools eintragen. Dies gilt auch für die zukünftigen Blogs. Das Bestätigen erfolgt aber weiterhin nicht automatisch. --- Dies war das größte Update von Blogger in draft. Blogger in draft wurde vor einem Jahr veröffentlicht und ist die BETA und Labs Version von Blogger.com
Blogger in Draft+Webmaster Tools Das vermutlich letzte Update an Blogger in Draft von heute verbindet Blogger mit den Webmaster Tools. Auf dem Dashboard gibt es den Link "Webmaster Tools". Klickt man ihn an, so werden nach vorheriger Bestätigung alle Blogs und auch die zukünftigen zu den Webmaster Tools hinzugefügt. Das Bestätigung erfolgt aber weiterhin nicht automatisch. Noch gibt es keine Funktion mit der man das automatische Hinzufügen auschalten kann. Wer nicht möchte, dass ein Blog in den Webmaster Tools gespeichert ist, muss den Blog einfach nur aus dem Dashboard der Webmaster Tools löschen. » Blogger in Draft: Webmaster Tools for Blogger
Blogger in Draft Weiter geht es mit der Export und Import Funktion von Blogger in Draft. Beim Export wird eine XML Datei erstellt, die alle Posts und Comments in einer Datei speichert. Diese kann man dann entweder bei einem anderen Blogging Dienst hochladen oder bei einem anderen Blogger Blog. Wechselt man von Wordpress.com zu Blogger konnte man seine Posts mangels Import Funktion bei Blogger nicht mitnehmen. Ab sofort ist das möglich. Diese Möglichkeiten eröffnet der Import unter anderem: *Mach aus zwei oder mehr Blogs einen einzelnen *Sammle deine Postings aus anderen Blogs: Nach dem Upload kann man die einzelnen Posts auswählen. *BackUps Derzeit werden die Einstellungen nicht mit Exportiert diese muss man noch manuell übertragen. » Blogger in Draft: New Feature: Import and Export
Blogger in Draft Vor ungefähr 2 Monaten hat Google schon mal aus Versehen Rating Stars in einigen Accounts freigeschaltet. Heute ist diese Bewertungsform in Blogger in Draft eingebaut worden. Nachdem Ihr über Layout > Blog Posts > Edit den Haken bei Show Star Ratings gesetzt habt, werden unter Euren Postings zweimal fünf Sterne angezeigt. Eure Leser können dann den Post bewerten. Standardmäßig ist der Hintergrund weiß und die Sterne lila umrahmt. Diese kann man über Edit HTML ändern. Wer sein Blog Template angepasst hat, wird diese Steren nicht sehen. Um sie einzubauen muss man sich den Code aus einem neuem Skin kopieren und in seinen Code einfügen. » Blogger in Draft: New Feature: Star Ratings
Blogger in Draft Etwas weiteres was den meisten bei Blogger.com nicht so gefällt ist, dass das Kommentieren entweder nur im PopUp geht oder in einem neuen Fenster. In Blogger in Draft gibt es nun die Möglichkeit die Kommentare unter das Posting zu setzen. Die Einstellung findet Ihr in den Kommentareinstellungen. Beim Punkt Comment Form Placement wählt man "Embedded below post" aus. Ein Drop Down Menü erlaubt es den Lesern dann zwischen den verschiedenen von Blogger unterstützen Loginmethoden zu wählen. » Blogger in Draft: New Feature: Embedded Comment Form
Blogger in Draft Der Editor von Blogger ist schon lange nicht mehr verbessert oder mit einer neuen Funktion ausgestattet worden. Nun gibt es in der Draft Version einen neuen Editor, der wesentlich komfortabler sein soll. Hinweis: Derzeit ist die Funktion "Auto Save" ausgeschaltet. So schaut er aus: In dieser erste Version wurde schon einiges verbessert. Bilder Ich finde es immer nervig wenn bei Blogger in neues Fenster aufgeht wenn man ein Bild hochladen möchte. Google hat jetzt reagiert und den Dialog neu gestaltet. Auch an der Funktionalität wurde gewerkelt. Während man bei der bisherigen maximal 5 Bilder hochladen konnte, kann man nun viel mehr gleichzeitig hochladen. Wählt man ein Foto aus, wird diese hochgeladen und als Vorschau angezeigt. Klickt man ein Foto dann an, so kann man es in das Posting einfügen. Die Bilder könnt Ihr per Drag & Drop einfach verschieben. Ein Popup - wie wir ihn in ähnlicher Form bei Links in Google Mail kennen - macht das löschen, vergrößern und verkleiner ganz einfach. Diese Video gibt einen Überblick HTML Editor Wenn man etwas per HTML bearbeiten wollte, war das bisher sehr komplex, da die es kaum Zeilenumbrüche gab. Der neue Editor soll das jetzt ändern und stellt eine Liste nicht mehr in einer Zeile dar sondern macht daraus mehrere Zeilen: Eine fiktive To Do List Wer diese Funktion nicht möchte, kann sie über Settings > Formatting ausschalten (Convert line breaks). Zudem gab es weitere Updates, so kommt der Safari mit dem Editor zurecht. Wer die Fehler und kleiner Updates nachlesen möchte, kann diese im Posting tun. » Blogger in Draft: New Feature: New Post Editor
Blogger in Draft Eines von vielen Updates, die es heute an Blogger in Draft gab ist in meinen Augen sehr nützlich. Ab sofort kann man die draft Version zum Standard machen. Auf dem neu gestaltetem Dashboard gibt es oben die Option "Make Blogger in Draft my default dashboard." Ruft man dann Blogger.com auf, gelangt man automatisch zur Draft Version Das Feature Subscription Links ist seit heute auch im Normalen Blogger.com verfügbar. Die Funktion wurde im Dezember eingebaut und erlaubt es den Lesern mit nur zwei Klicks den Blog als Feed zu abonnieren. Auf dem Dashboard wird nun auch der Blogger in Draft Blog angezeigt. » Blogger in draft: Updates and Bug Fixes for June 26th
iGoogle->Blogger in Draft Gestern ist ein neues Dashboard bei Blogger in Draft online gegangen und ein Feature out of draft. Wenig später hat Google noch ein neues Feature in Blogger in Draft eingebaut. Das Gagdet ist wie folgt aufgebaut und derzeit ein Entwurf. Oben rechts kann man auswähle in welchen Blog der Post veröffentlicht werden soll. Logischerweise kann man auch einen Titel eingeben. Im Textfeld ist neben einfachen Plain Text auch HTML eintippen. Das Gadget funktioniert auf iGoogle. Außerdem läuft es nicht im Safari. Gadget installieren » Blogger in draft: New Feature: Posting Gadget for iGoogle
Blogger in Draft Neben dem Update an der Blog List ging vor kurzem auch ein neues Dashboard bei Blogger in draft online. Hier das neue Home in 3 geteilt: 1. Dashboard Hier kann man das Profil betrachten und bearbeiten, sowie das Foto bearbeiten. Rechts findet ihr all Eure Blogs und habt die Optionen New Post ? Edit Posts ? Settings ? Layout ? View Blog Blogger in draft- Dashboard-1 2. My Reading List Derzeit wird hier nur der Blogger Buzz angezeigt. Ich kann mir aber vorstellen, dass demnächst weitere Blogs hinzugefügt werden können. Blogger in draft- Dashboard-2 3. Other Stuff In drei Spalten findet ihr Mobile devices, Tools and Resources und Help Resources. Blogger in draft- Dashboard-3 Auch beim Layout wurde etwas geändert. Diese Änderung fiel mir vor gut zwei Wochen ein, doch leider habe ich es vergessen zu bloggen ;) Bei Blogger.com heißt es Add a Page Element, wenn man etwas zur Sidebar hinzufügen möchte, in der draft Version ist es neuerdings Add a Gadget. Neben dieser Textänderung wurde auch das Design das Fensters geändert: [thx to: stefan2904]
Blogger Seit heute ist das ehemalige Blogger in Draft Feature Blog List auch im normalen Blogger.com verfügbar. Mit dem Feature Blog List kann man entweder einen Feed aus seinem Google Reader importieren oder einen Feed in die Seitenleiste einfügen. Details liefert unserer erster Artikel aus dem März bzw. die Hilfe » Blogger in Draft Blog: Blogger in Draft Bug Fixes for June 6th (in den USA ist im Moment übrigens auch der 5. Juni ;))
Blogger Im Februar 2008 wurde die Funktion Postings in der Zukunft veröffentlichen bei Blogger in Draft eingeführt. Seit gestern ist diese Funktion nun auch in der normalen Blogger Version zu finden. Wenn man etwas ankündigen will, aber an dem Tag kein Zeit hat den Blog Post zu schreiben, oder man möchte auch während man im Urlaub ist, regelmäßig was veröffentlichen, sollte man dieses Feature nutzen. Das Planen einen Post ist ganz einfach: Im Post Editor auf ?Post Options? klicken und dann im ?Post date and time? ein Datum in der Zukunft eingeben. Nach dem Klick auf Publish, wird der Post geplant. Wenn dann der Tag gekommen ist, wird das Posting automatisch veröffentlicht. » Blogger Blog: Blogger now schedules future-dated posts
Blogger in Draft Manchmal kommt es vor, dass man einen Blogpost erst zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft veröffentlichen möchte, etwa zu einer Nachtschlafenden Uhrzeit oder bei Urlaubsabwesenheit. Zusammen mit der Bloglist-Funktion wurde auch dieses Feature jetzt bei Blogger eingeführt. Leider scheint der Y2K-Bug an Blogger vorbeigegangen zu sein, und er tritt hier wieder auf. Blogpostings in der Zukunft
Um einen Beitrag in der Zukunft zu veröffentlichen, müsst ihr einfach nur das Datum und die Uhrzeit bearbeiten und der Post wird minutengenau veröffentlicht. Leider wird das Datum in dem Format DD.MM.YY angegeben, was natürlich gerade in unserer Zeit - noch nahe am Jahrtausendwechsel - sehr verwirrend ist. Ist bei 16.02.98 jetzt 1998 oder 2098 gemeint? Ersteres ist natürlich wahrscheinlich da die meisten von 2098 garnicht mehr erleben werden und der Blog wohl auch nicht mehr bestehen wird, aber verwirrend ist es dennoch. Noch interessanter ist es aber wenn ihr etwa 16.02.50 angebt. Also ein Veröffentlichungsdatum 1950 bzw. 2050. Dann gibt Blogger nämlich eine Fehlermeldung aus die gänzlicher Käse ist:
Das Post-Datum muss zwischen dem 1. Januar 1970 und dem 31. Dezember 9999 liegen
Abgesehen davon dass 9999 durch das zweistellige Jahresformat garnicht möglich ist, wird es wohl niemanden geben der darauf vertraut dass Blogger auch in 8.000 Jahren noch besteht. In der allgemeinen Praxis wird man Postings natürlich nur wenige Stunden oder Tage in der Zukunft veröffentlichen, wobei die Funktion fehlerfrei funktioniert. Von daher eine schöne Funktion, wusste garnicht dass Blogger das bisher noch garnicht angeboten hat. Google selbst wird das jetzt auch wohl selbst nutzen, damit etwaige Ankündigungspostings nicht wieder zu früh veröffentlicht werden - kam ja schon öfter vor. Ergänzung von Pascal: Wie immer sieht man diese Funktion nur wenn auf draft.blogger.com unterwegs ist. Wenn ein Nutzer immer Blogger in draft nutzen will, gibt es diese kleine Script. Geplanten Posts sind nur sichtbar, wenn man Draft nutzt. » Ankündigung im Blogger-Blog [Googlified]
Blogger in Draft Mit Hilfe vom Google Reader kann man nun in Blogger in draft eine Blogroll erstellen. Hierfür werden die Abos aus dem Google Reader in ein Element bei Blogger geladen. Dann kann auswählen welche Seiten in dieser Blog Liste auftauchen sollen. Optional sogar mit dem Icon der jeweiligen Seite. Auch ist es möglich direkt einen Feed einer anderen Seite hinzuzufügen. Dann wird der letzte Eintrag als Auszug, ebenfalls optional. angezeigt und wann dieser veröffentlicht wurde. Zudem sind zwei verschiedene Sortierungsmöglichkeiten vorhanden: alphabetisch oder nach Datum. Zudem kann man begrenzen wie viele Blogs angezeigt werden. Wenn man wahrscheinlich mehr speichert als angezeigt werden, werden jeweils unterschiedliche Blogs angezeigt. Ein sehr interessantes Feature, welches auch schon in Deutscher Sprache zur Verfügung steht. » Blogger in Draft Blog: New Feature: Blog List