GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Google Duo 22 Teardown: Die Integration in den Google-Account kommt & Neues zum Anrufbeantworter

Veröffentlicht am 8. November 2017 von Jens
duo 

Nachdem bereits der Messenger Allo bei der Version 22 angekommen ist, war es nur eine Frage von Tagen bis auch der Video-Messenger Duo gleichzieht. Jetzt steht auch in dieser in der Version 22 zur Verfügung und bringt unter der Haube eine sehr interessante Neuigkeit mit, die der App einen ordentlichen Boost geben könnte. In Zukunft soll das Adressbuch von Duo zusätzlich auch auf der E-Mail-Adresse statt nur auf der Telefonnummer basieren.

Neue Adaptive Icons

duo adaptive icons

Mit Allo hat Google eine neue Version der Adaptive Icons vorgestellt, die nun die gesamte Fläche ausfüllen und keinen hässlichen weißen Rahmen um das kleine Symbol legen. Jetzt wird auch Duo auf dieses System umgestellt und bekommt somit wieder ein füllenderes und größeres Icon. Oben ist die alte und unten ist die neue Form zu sehen. In den nächsten Wochen dürften dann wohl auch viele weitere Dienste umgestellt werden, wenn das vom Design des Icons möglich is.

Teardown: Anbindung an den Google-Account

duo google account

Bei Allo und Duo hat sich Google auf das Erfolgsgeheimnis von WhatsApp verlassen und wollte Kontakte einzig und allein über das Telefonbuch des Nutzers herstellen. Das mag bei einem weit verbreiteten Messenger funktionieren, aber bei den beiden Google-Varianten hat es dazu geführt, dass die Nutzer trotz vollem Adressbuch keine Nutzer vorgefunden haben – da sie vielleicht nur die E-Mail-Adresse, nicht aber die Telefonnummer miteinander geteilt haben.

Duo soll nun beides zusammenführen und bietet schon bald die Möglichkeit an, die Telefonnummer bzw. das Duo-Konto mit dem Google-Konto zu verknüpfen. Aus den Strings geht hervor, dass man sich so künftig mit beiden Varianten einloggen kann und auch mit beiden Kontakte suchen kann. Ob es dann auch eine Art von Synchronisierung von Inhalten geben wird ist noch nicht bekannt, aber eine Anbindung an den Account kann das Leben sehr viel leichter machen und bereitet den Weg für zukünftige Integrationen.



Weitere Informationen zu Audio- und Video-Nachrichten

duo voicemail

Im letzten Teardown der Version 21 gab es Hinweise auf eine Voicemail-Funktion, mit der Duo zum Anrufbeantworter werden kann. Jetzt gibt es neue Informationshäppchen zu dieser noch nicht freigeschalteten Funktion: Der Empfänger wird die Möglichkeit bekommen, den Absender direkt zu kontaktieren und kann die eingegangenen Botschaften in Form von Audio ode Video direkt löschen. Wie genau diese verschickt werden und ob dazu eine Nicht-Erreichbarkeit vorliegen muss, ist aber noch immer nicht bekannt.

Im Gegensatz zu Allo, dass sich immer mehr in Richtung Spaß-App entwickelt, meint Google es mit Duo durchaus ernst und sieht wohl Potenzial in dem Video-Messenger. Erst vor kurzem wurde die Videotelefonie in die Telefon-App integriert und steht somit deutlicher im Mittelpunkt als viele andere Messenger mit Video-Funktion.

Das Update auf die Version 22 wird ab sofort über den Play Store ausgerollt und sollte im Laufe der nächsten Tage bei alle Nutzern angekommen sein. Wer das Update noch nicht bekommen hat, kann es sich auch direkt bei APK Mirror herunterladen.

[AndroidPolice]


Keine Google-News mehr verpassen: Abonniere den GoogleWatchBlog-Newsletter
GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label google duo, google-account

Beitrags-Navigation

Send me daily: Der Google Assistant kann jetzt täglich über das Wetter & Co. informieren
Google Wallpapers: Weitere Motive für alle Smartphones & Download der Pixel-Exclusives

GoogleWatchBlog folgen

 

GoogleWatchBlog unterstützen

Einkaufen bei Amazon
» Aktuelle Situation des GoogleWatchBlog «

Abonniere unseren Newsletter

Neueste Beiträge

  • GMail: Vibrationen im Posteingang – die Android-App gibt nun haptisches Feedback für alle Swipe-Gesten
  • Google Nest: Webseite der Smart Home-Marke wurde abgeschaltet & Weiterleitung auf den Google Store
  • Android Auto: Großes Update bringt Spiele auf das Auto-Display, neue Assistant-Features, Wallpaper & mehr
  • Pixel 6 Foldable: Googles erstes faltbares Smartphone wohl bestätigt – soll auf Samsung Displays setzen
  • Google Maps: Der Dark Mode ist da – Google rollt die dunkle Oberfläche endlich für alle Nutzer aus (Galerie)

Werbung

Neueste Kommentare

  • Olaf bei Stadia: Googles erstes eigenes Spiel ist verbuggt – kann kaum gefixt werden, weil alle Entwickler gefeuert wurden
  • Luke Erth bei Google Chrome: So lassen sich im Browser ausgefüllte PDF-Formulare einfach speichern – das ist zu beachten
  • Martin bei Stadia: Googles erstes eigenes Spiel ist verbuggt – kann kaum gefixt werden, weil alle Entwickler gefeuert wurden
  • Johannes bei Stadia: Googles erstes eigenes Spiel ist verbuggt – kann kaum gefixt werden, weil alle Entwickler gefeuert wurden
  • Nero bei Stadia: Googles erstes eigenes Spiel ist verbuggt – kann kaum gefixt werden, weil alle Entwickler gefeuert wurden
November 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Okt   Dez »

Schlagwörter

aktion amazon android android auto app apple datenschutz design doodle fun geschenk google google-adsense google-earth google-mail google-maps google-search google assistant google chrome google chrome os google docs google drive google home google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack klage kostenlos live wallpaper microsoft neu pixel 3 pixel 4 samsung spiele stadia statistik StreetView tipp update youtube übernahme

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2021 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress