Mit der Ankündigung von Google +1 gestern, hat Google auch das Google Profile für Google Apps angekündigt. In wenigen Wochen wird es in Google Apps zur Verfügung stehen.
Google Page Speed gab es schon länger für den Firefox und seit einigen Tagen auch für Google Chrome. Nun hat Google im Labs eine Online-Version des Tools vorgestellt. Es zeigt genau die selben Ergebnisse an.
Letztes Jahr hat Google in Chrome das Feature Cloud Print vorgestellt. Auf Windows ist schon Standardmäßig aktiviert, auf Mac ab Chrome 11 in der Beta und auf Linux muss es noch über about:flags aktiviert werden. Ziel von Cloud Print ist, dass man vor überall Drucken kann und sich über die Installation von Treiber keine Gedanken mehr machen muss.
Vor einem Jahr hat Google Städte in den USA dazu aufgerufen sich für ein 1-Gigabit schnelles Internet zu bewerben. Ein Jahr später steht der Gewinner nun fest: Kansas City wurde von Google ausgewählt und erhält nun das schnelle Internet. Mit diesem kann man 128 MB pro Sekunde herunterladen.
Der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA setzt im Rahmen des diesjährigen GWA Effie-Award erstmals auf Google Insights for Search als offizielles Instrument zur empirischen Erfolgsmessung für die eingereichten Kampagnen.
Google hat heute eine Vorschau auf fünf neue Templates für Blogger.com gezeigt. Die Designs gibt es demnächst für alle Nutzer und sie setzen auf moderne Techniken wie AJAX, HTML5 und CSS3. Sie sollen Vorteile sowohl für den Betreiber des Blogs, aber auch für die Leser bringen.
Immer wieder gibt es die Frage, warum man den Ordner "Weitere Lesezeichen" in Google Chrome nicht löschen, umbenennen oder verschieben kann. Mit Google Chrome 11 hat Google eine Funktion integriert, die diesen "Fehler" etwas anspricht.
Google hat ein Update für das Microsoft Office Plugin Cloud Connect veröffentlicht. Neben weiteren Sprachen bringt das Update auch ein neues Feature mit.