Für Nutzer einer Pixel Watch der ersten bis dritten Generation hatte der Oktober einiges zu bieten, denn Google hat im Rahmen des Pixel Feature Drop eine Reihe von Neuerungen angekündigt. Jetzt werden sowohl die neue Kachel für Google Kontakte als auch die neuerlich auf der Smartwatch verfügbaren Emoji-Reaktionen für GMail ausgerollt. Das bringt Nutzern in puncto Kommunikation noch mehr Möglichkeiten.
Google bietet allen Smartwatch-Nutzern mit dem Betriebssystem WearOS umfangreiche Möglichkeiten zur Anpassung der Oberfläche und hat mit dem noch recht jungen Watch Face Format einen großen Schritt getan. Heute wollen wir euch ein neues Ziffernblatt vorstellen, das auf das neue Format setzt und einige Besonderheiten mit sich bringt. Ein echter Hingucker am Handgelenk für eure Smartwatch.
Das Smartwatch-Betriebssystem Wear OS bietet allen Nutzern die Möglichkeit, die Darstellung nach eigenen Wünschen anzupassen oder bei Bedarf vollständig gegen ein neues Ziffernblatt auszutauschen. Heute stellen wir euch ein kostenloses Wear OS Watch Face vor, das vor allem Pixel Watch-Fans der ersten Stunde bekannt vorkommen könnte. Es ist von Googles Ziffernblatt inspiriert und ein echter Hingucker am Handgelenk.
Gerade einmal zwei Tage nach dem Start hat Google den WearOS 5-Rollout auf die Pixel Watch gestoppt und somit die Verteilung des neuen Betriebssystem für die erste und zweite Generation unterbrochen. Jetzt hat man sich endlich offiziell zu Wort gemeldet und kündigt die Wiederaufnahme für "später in diesem Jahr" an. Es dürfte also noch etwas Zeit vergehen, bevor mit einer weiteren Verteilung zu rechnen ist.
Googles Smartwatch-Betriebssystem Wear OS gibt allen Nutzern die Möglichkeit, die Darstellung auf der Smartwatch umfangreich anzupassen oder mit den Watch Faces vollständig auszutauschen. Sehr viele Ziffernblätter konzentrieren sich darauf, die Uhrzeit möglichst elegant oder auffällig darzustellen und vielleicht per Komplikation die aktuelle Wetterlage zu integrieren. Heute zeigen wir euch ein Ziffernblatt, das den Fokus voll und ganz auf das Wetter legt und die Uhrzeit fast zur Nebensache macht.
Google stoppt den Rollout von Wear OS 5 auf die Pixel Watches. Weil schon die Installation der neuen Betriebssystem-Version auf die Smartwatches der ersten und zweiten Generation für Probleme sorgt, ziehen die Entwickler nun erst einmal die Notbremse und haben die Verteilung von Wear OS gestoppt. Von Problemen betroffene Nutzer kommen wohl nicht um einen Factory Reset mit möglichem Datenverlust herum.
Besitzer einer Pixel Watch der ersten oder zweiten Generation dürfen sich freuen, denn seit gestern Abend wird ein großes Betriebssystem-Update ausgerollt. In den nächsten Tagen kommt das neue Wear OS 5 auf alle Google-Smartwatches und hat eine Reihe von Neuerungen im Gepäck, die bisher nur auf der brandaktuellen Pixel Watch 3 genutzt werden konnten.
Pünktlich zum Verkaufsstart der Pixel Watch 3 hat Google eine neue Version der Pixel Kamera für das Smartwatch-Betriebssystem Wear OS veröffentlicht. Das Update auf die neue Version 9.5 erleichtert die Schritte für den Wechsel der Kamera, den Wechsel des Aufnahmemodus und enthält eine neue Sicherheitsfunktion, die gleichzeitig den Start der Kamera-App verkürzen kann.
Zunächst exklusiv für die Pixel Watch 3 hat Google kürzlich eine neue Oberfläche für die Wetter-App angekündigt, die sich durch einen erweiterten Umfang an Informationen auszeichnet. Es stand zu hoffen, dass diese Exklusivität nicht lange bestehen bleibt und jetzt wird diese noch vor dem Verkaufsstart beendet: Google hat das Tile für alle Wear OS-Smartwatches aktualisiert.
Google wird in Kürze die Pixel Watch 3 auf den Markt bringen, die bereits ausführlich vorgestellt worden ist - doch ein nicht ganz unwichtiges Detail hatte man zunächst ausgelassen. Jetzt hat man offiziell verkündet, wie lange die neue Smartwatch mit Software-Updates versorgt werden wird und in diesem Bereich gibt es sicherlich beim einen oder anderen eine Enttäuschung.
Für die Pixel Watch 3 hat Google kürzlich eine neue Oberfläche für die Wetter-App eingeführt, die sich durch einen deutlichen erweiterten Informationsumfang auszeichnet. Es stand zu hoffen, dass diese Exklusivität nicht lange bestehen bleibt und noch im Monat der Vorstellung ist es soweit: Google hat das Tile für alle Wear OS-Smartwatches aktualisiert.
Die Kartenplattform Google Maps ist schon seit längerer Zeit auch unter Wear OS mit vollständigen Karten nutzbar, die sich am Smartwatch-Display erkunden lassen. Jetzt wird ein interessantes Update, das erst kürzlich ausgerollt wurde und sicherlich unterschiedlich aufgenommen wird: Karten können zur Offline-Nutzung heruntergeladen werden.
Googles Smartwatch-Betriebssystem Wear OS bietet allen Nutzern die Möglichkeit, die Darstellung der Startseite umfangreich anzupassen oder mit den Watch Faces gar vollständig auszutauschen. Während die meisten Nutzer wohl auf die leicht lesbare Standardansicht setzen dürften, mögen es andere wiederum etwas auffälliger - und dann muss es schon ein echter Hingucker sein. Heute stellen wir euch ein Watch Face vor, das viele Menschen zuerst ratlos zurücklassen dürfte.
Mit dem Start der Pixel Watch 3 wird Google einige neue Möglichkeiten zu Wear OS bringen, die sich zuletzt vor allem um den Smart Home-Bereich gedreht haben. Jetzt hat man angekündigt, dass sich die Smartwatch schon bald als Google TV-Fernbedienung nutzen lassen wird. Dazu werden Teile der Fernbedienung auf der Smartwatch eingeblendet.
Google hat das Smartwatch-Betriebssystem Wear OS immer weiter optimiert und spätestens seit dem Start der Pixel Watch-Serie dürfte es auch intern eine noch wichtigere Rolle spielen. Jetzt steht wohl ein größerer Schritt bevor, der langfristig viel Potenzial hat: Das neue Wear OS soll stets auf dem aktuellen Android basieren und somit wohl leichter aktualisierbar sein.