Docs Seit einigen Tagen können Umfragen via Google Docs mit einem neuen Form Editor erstellt und auch ausgewertet werden. Bisher bestand die Auswertung der Forms nur aus je einer Zeile in einem Spreadsheet und musste dann selbst von Hand aufbereitet werden. Die Aufgabe der Aufbereitung nimmt Google den Usern ab jetzt auch noch ab und erstellt automatisch Diagramme zu den Antworten. Aufbereitete Ergebnisse
Statt die Ergebnisse nach User bzw. Eintragung zu sortieren, sind diese jetzt nach Fragen sortiert. Die Frage ist der Titel und alle dafür gegebenen Antworten werden via Google Charts API aufbereitet. Handelt es sich um eine Textbox, werden alle Eingaben mit Kommata getrennt aufgezählt, handelt es sich um eine vorgefertigte Auswahl erscheint eine Diagramm mit dem sich die häufigsten Antworten ganz schnell ablesen lassen - inklusive Prozentsatz und der Anzahl der Voter. Diese neue Übersichtsseite nennt sich dann "Form Summary" und gibt schnell einen Überblick über die bisherige Lage - selbst wenn tausende Ergebnisse abgegeben worden sind. Um die Form Summarys zu erreichen müsst ihr in den Form-Einstellungen auf "View Response" klicken. Mit den alten Forms, die in Spreadsheets erstellt worden sind, scheint das ganze nicht zu funktionieren. Daher kann ich leider keinen eigenen Screenshot liefern und greife auf den von IONut zurück. Jetzt müsste man nur noch den Usern die Möglichkeit geben, sich diese Ergebnisse ebenfalls anzusehen bzw. die Antworten auf der eigenen Seite veröffentlichen zu können. Umfragen machen ja nur Sinn, wenn man als User auch weiß was am Ende dabei herausgekommen ist ;-) [Google OS]
Docs Google hat Anfang der Woche die Benachrichtigungsfunktion bei Änderungen bei Google Spreadsheets verbessert. Ab sofort bekommt man bei eigenen Änderungen an einer Tabelle keine Mail mehr. Bei der Benachrichtigungsfunktion kann man verschiedene Optionen wählen. So kann man sich benachrichtigen lassen, wenn ein weitere Mitarbeiter hinzugefügt wird, ein Formular ausgefüllt wurde oder allgemein Änderungen vorgenommen wurden. » Google Docs Gruppe
Docs Google hat heute einige neue Features für Spreadsheets veröffentlicht. So könnt ihr nun Texte ersetzen, mit einer Formel eine Zelle in mehrere splitten. Außerdem wurde die Limits gelockert. Find & Replace Docs aug 08-9 Über Strg + F wird das oben gezeigte Fenster geöffnet. Wenn ihr nun einen Text oder Zahlen eingegeben habt, könnt ihr entweder nur einzelne Zellen ersetzt oder alle in denen der Text steht. Der Text wird nicht ganz ersetzt sondern nur das was in Find eingegeben wird. (Beispiel: Ihr gebt 18 in Find und 20 in Replace ein und in einer Zelle steht 1857. Dann wird nur die 18 durch 20 ersetzt) » Google Docs Hilfe Änderung Nummer 2 sind zwei neue Formeln SPLIT ist eine davon. Wie die Formel genau angewendet wird, hab ich leider nicht verstanden. Wenn es interessiert kann sich in der Hilfe informieren. Die zweite Formel heißt ImportRange(). Mit dieser könnt Ihr Daten aus anderen Google Spreadsheets importieren. Hierfür müsst Ihr die Nummer der Spreadsheet kennen und dann noch eingeben welches Sheet und welche Zellen genau in das zweite Spreadsheet eingebaut werden sollen: Docs aug 08-10 » Google Docs Hilfe Zudem hat Google nun die Limits bei Spreadsheets verändert:
Rows - No explicit limit (but see the cell limits below) Total cells - doubled from 100,000 to 200,000 Sheets - more than doubled, from 40 to 100 Cells with formulas - more than doubled, from 20,000 to 50,000
» Google Docs Hilfe Außerdem hat Google einige Bugs behoben » Google Docs Group
Docs Als ich vorhin die Entdeckung von Ionut nochmals anschaute, sah ich im Drop Menü "New" den Eintrag PDF: Google Docs PDF Schon als Google das PDF Hosting veröffentlicht hat, wurde bekannt gegeben, dass man auch das Bearbeiten anbieten möchte. Vielleicht ist es schon in wenigen Stunden soweit und wir können PDFs bearbeiten. Zwar konnte ich PDF anklicken aber es wurde nichts ausgeführt.
Docs Google OS Blogger Ionut hat mal wieder eine Entdeckung bei Google Docs gemacht. Schon bald könnte es sein, dass wir im Google Office Bildern speichern können. Er entdeckte diesen Icon: . Diese URL zeigt wahrscheinlich allen eine leere Liste: docs aug 08-8 Daneben hat der Rumäne auch Bildersuche gefunden, die ebenfalls keine Ergebnisse liefert. -- Etwas ähnliches wurde kurz bevor Google PDFs hinzugefügt hat, entdeckt. [GoogleOS]
Docs Bei den Google Docs kündigt sich ein neues Feature an, mit dem automatisch ein Inhaltsverzeichnis für ein Dokument erstellt werden kann. Das Inhaltsverzeichnis wird anhand der Überschriften generiert und direkt am Anfang platziert. Implementiert ist das ganze schon, allerdings kann es noch nicht von der Bedienoberfläche aus aufgerufen werden - dabei hilft uns eine kleine Zeile JavaScript. Contents Menu
Um obigen Dialog aufzurufen und ein Inhaltsverzeichnis müsst ihr nur das entsprechende Dokument öffnen und folgendes in die Adressbar eingeben:
javascript:mr("TocSettings");void(0);
Achtung: Gears muss dabei deaktiviert sein. Daraufhin öffnet sich dieses Fenster und es kann aus einer Reihe von verschiedenen Formaten ausgewählt werden. Das geht von einem einfachen strukturiertem Inhaltsverzeichnis bis hin zu einer nummerierten (arabische oder römische Zahlen) Liste oder einer Aufzählung nach Buchstaben (A-Z). Ein Klick auf die Überschrift im Inhaltsverzeichnis scrollt dann direkt zum jeweiligen Kapitel herunter. Das Inhaltsverzeichnis wird derzeit noch anhand der Überschriften generiert die auch als solche Gekennzeichnet sind (h1 - h3). Nur großer oder fettgeschriebener Text wird dabei derzeit ignoriert. Besser wäre es wenn Google einen intelligenten Filter bauen würde der auch in der Lage ist dies als Kapitalüberschriften zu erkennen, bei Google Knol haben sie das auch geschafft. Entsprechend groß geschriebener Text wird hier als Kapitel erkannt und an den Anfang eingefügt. Und so sieht das dann aus: Contents Document
Ein einmal erstelltes Inhaltsverzeichnis kann derzeit nur über den Zurück-Button wieder entfernt werden, bearbeitet werden kann es garnicht. Das liegt natürlich daran dass das ganze noch nicht in das UI implementiert ist, das dürfte sich aber sicherlich schon in den nächsten Tagen beim nächsten Docs-Update ändern. Auch die Thesaurus- und Wörterbuch-Funktionen hat IONut wieder entdeckt, diese sind allerdings schon seit Juli 2007 implementiert und haben es bis heute nicht in die Oberfläche geschafft, warum auch immer... Auch das einfügen von HTML-Code direkt in das Dokument, ohne zur Edit-HTML-Ansicht zu wechseln, ist via JavaScript schon möglich, gebt einfach diesen Code in die Adresszeile ein:
javascript:dy();void(0);
Wer weiß was das Docs-Team sonst noch so im Petto hat. Auf jeden Fall kann man sagen dass die Programmierer derzeit fleißiger sind als die UI-Designer ;-) [Google OS]
Docs Neben dem Update bei Presentations hat Google auch ein Update an den noch recht neuen Vorlagen und beim Drucken von Texten veröffentlicht. Vorlagen: Bei jeder Vorlage gibt es nun einen Link zum Einbinden. So schaut das dann aus:
Eigentlich ist es nur der Auszug aus der normalen Liste. » Hilfe dazu Drucken von Texten Etwas was sicherlich auch auf der Wunschliste steht, ist das Drucken von Kommentaren in Textdokumenten. Diese Funktion hat das Docs Team heute in die Druckeinstellungen eingebaut. Die Option ist standardmäßig aktiviert. docs aug 08-5 » Google Docs Group
Docs Als ich heute morgen eine Datei bei Google Docs löschte, die geteilt war, fragte mich Google Docs ob ich diese Datei wirklich für alle löschen oder lieber einen Eigentümer suchen möchte. docs aug 08-4 Ändert man den Eigentümer wird die Datei nur bei Euch gelöscht. Die Mitarbeiter können weiterhin am Dokument arbeiten. Wählt ihr für alle löschen, wird es für alle in den Papierkorb geschoben. Gleiches Fenster erscheint bei öffentlichen Dateien wenn man diese löschen möchte.
Docs Wenn man bisher eine Google Docs Präsentation vorführte, wurden alle Texte, Bilder, Videos usw. gleichzeitig eingeblendet. Ein neues oft gewünschtes Feature macht es nun möglich die Elemente einzeln einblenden zu lassen. Incremental Reveal heißt die Funktion auch in der deutschen Version, wo bei dies sicherlich bald verändert wird. Ihr klickt einen Textfeld oder Video mit der rechten Maustaste an und wählt im Menü dann "Incremental Reveal". Docs aug 08-1 Nun wird in der linken unteren Ecke des Elements diese Uhr angezeigt: http://docs.google.com/presently/images/timeline.png Wenn Ihr weitere Objekte einer Folie damit ausgestattet habt, wird jeweils neben der Uhr eine Zahl angezeigt. Diese könnt Ihr durch einen Rechtsklick anpassen: docs aug 08-2 Wird die Präsentation vorgeführt erscheinen die einzelnen Texte in der Reihenfolge wie sie festgelegt wurde, jeweils nach einem Mausklick. PS: Am Ende der Präsentation wird nun gefragt ob man diese nochmal starten möchte: Ob das neu ist, weiß ich nicht. » Kleine Beispielspräsentation » Ankündigung in Docs Group
Docs Neben den Plain View und der Seitenansicht gibt es nun noch eine dritte Ansicht: Full Screen. Bei Fullscreen verschwinden die Toolbar und der Header komplett. Das normale Browserfenster bleibt erhalten. Der Unterschied in Bildern: Google Docs Full Screen Google Docs Full Screen Die Funktion ist über View > Full-Screen Mode oder über das Shourtcut Strg + Shift + F erreichbar. Wenn man einen längern Text ohne dass man die Toolbar verwenden möchte, ist es sicherlich noch nützlicher wenn Ihr den Vollbild Modus im Firefox (F11) dazu verwendet. Im Fx 3 kann man auch einstellen, dass die Adressleiste verschwinden.
Docs Eines der meistgewünschten bisher fehlenden Features von Google Docs hat vor wenigen Stunden das Licht der Welt erblickt: Templates. Gemeinsam mit einer Reihe von Partnern hat Google 309 Templates erstellt und bietet diese im Template Directory zur freien Benutzung an. Leider lassen sich derzeit aber noch keine eigenen Templates erstellen. Docs Templates
Das Template-Verzeichnis ist nach 2 großen Kategorien sortiert: Einmal nach der Art der Vorlage, wie z.B. "personal finance", "business", "letters" usw. und einmal nach dem Dienst in dem diese Vorlage genutzt werden kann. Das sind entsprechend Docs, Spreadsheets und Presentations. Eventuell kommt dort eines Tages noch Google Mail dazu, denn auch hier werden Templates oft gewünscht und sind bei vielen Offline-Applikationen Standard. Hat man das für sich passende Template gefunden, kann man es entweder mit einem Klick auf "Preview" in voller Pracht ansehen oder es mit "Use this Template" sofort benutzen und mit den eigenen Daten füllen. Das Template kann natürlich komplett verändert werden, es gibt keine festen Bereiche die statisch bzw. unänderbar wären. Dennoch gibt es derzeit keine Option um zu sehen welches Dokument auf welcher Vorlage basiert. Es gibt lediglich eine Liste der Templates die man schon einmal benutzt hat. So schön die neue Funktion ist, so unsinnig ist es dass man bisher selbst keine Templates erstellen kann. Sicherlich wird diese Option schon in kürzester Zeit nachgerüstet, aber es wäre natürlich schön gewesen wenn man den Start entsprechend verschoben hätte bis man das auch realisiert hat. Die englischen Templates sind zwar zahlreich und dürfte kaum Wünsche offen lassen - aber sie sind eben typisch amerikanisch und eben auf englisch. Gibt es für euch dort irgendwelche nützlichen Templates? https://www.youtube.com/watch?v=dSGkzDgW1fA https://www.youtube.com/watch?v=zbLmDj-BLxE » Google Docs Template Directory » Ankündigung im Google-Blog