GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Android & Google Chrome: Bestätigung in zwei Schritten mit QR-Code kommt – 2FA-Login ohne Passwort?

Veröffentlicht am 5. Januar 2022 von Jens
chrome 

Google hat die Bestätigung in zwei Schritten im vergangenen Jahr für alle Nutzer zum Standard erklärt und erfordert diese immer dann, wenn sich der Nutzer nach längerer Zeit oder von einem neuen Gerät einloggen möchte. Die Autorisierung auf dem Smartphone kann mit verschiedenen Methoden erfolgen und nun arbeitet man an einer weiteren Variante: Login per QR-Code.


google security logo

Die Bestätigung in zwei Schritten erfordert es, dass der Nutzer den Login auf dem Computer oder einem anderen Gerät als zweiten Schritt auf dem ebenfalls mit dem Google-Konto verbundenen Smartphone abnickt. Das kann je nach Region per SMS-Code erfolgen, per Push-Code, mit der Prompt-Meldung in der Google-App oder auch mit zuvor ausgedruckten Sicherheitscodes. Alle Methoden sind recht einfach anzuwenden, wobei Prompt mit JA und NEIN die simpelste Variante darstellt.

Jetzt sind eindeutige Hinweise auf eine neue Methode aufgetaucht, die in Zukunft über ein Flag im Chrome-Browser aktiviert werden kann: Die Bestätigung per QR-Code. Die genaue Vorgangsweise ist nicht bekannt, aber der Nutzer dürfte wohl einen QR-Code eingeblendet sehen, der per Smartphone gescannt und die dahinterliegend URL abgerufen werden muss.

Das klingt nicht unbedingt nach einer Erleichterung, sondern eher nach einem unnötigen Zusatzschritt. Es muss mehr dahinterstecken, was bisher nicht bekannt ist. Vielleicht der Login mit einem zuvor autorisierten Zweit-Smartphone? Der Login vollständig ohne Passwort? Warten wir es mal ab, aber es tut sich wieder was…

» Google Chrome: Wird der Browser zum Shoppingportal? Neue Features rund um das Onlineshopping kommen

» Google Fotos: Automatisches Backup erhält neue Limits & unterscheidet nicht mehr zwischen Fotos und Videos


Google Fotos: Animierte Bilder und Videos im Stream deaktivieren – so könnt ihr Autoplay jetzt abstellen

[Chrome Story]


Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label android, bestätigung in zwei schritten, datenschutz, google-account, passwort, qr, sicherheit

Beitrags-Navigation

Pixel 7: Googles kommende Smartphones könnten auf eine Unter-Display-Kamera setzen – Patent verrät Details
Neue Aktionen im Google Store: Starke Rabatte auf Fitbit Smartwatches, Fitnesstracker & Smart Home-Bundles

GoogleWatchBlog folgen

 

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • YouTube auf der Apple Watch: Mit dieser kostenlosen App lassen sich Videos auf der Smartwatch streamen
  • Android 13: Es wird kein Android 13L geben – darum brauchen wir keinen weiteren Betriebssystem-Ableger
  • Amazon Echo Smart Speaker: So lässt sich der Google Assistant auf den Smart Speakern installieren (Video)
  • Amazon Fire TV Stick: Ein Alternativer Launcher bringt Vorteile – so könnt ihr den Wolf Launcher nutzen (Video)
  • Amazon Fire Tablets: So könnt ihr den Google Play Store und die Google-Apps überraschend einfach nachrüsten
  • GWB-Wochenrückblick 26/2022: Das hat sich bei Google alles getan
  • Fuchsia: Googles neues Betriebssystem im Wettlauf mit Android – konkurrieren um Zukunft der Smart Displays
  • Messenger: Google gibt endlich auf – die neue Strategie richtet sich nicht mehr an Privatnutzer; was bleibt?
  • Google Play Store Aktion: Diese 59 Android-Apps, Spiele, Icon Packs & Live Wallpaper gibt es heute Gratis
  • Pixel 6a vs Pixel 6: Googles Smartphones im Vergleich – Spezifikationen, Hands-on & Fingerabdrucksensor

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app apple datenschutz design doodle fun geschenk google google-earth google-mail google-maps google-search google assistant google chrome google chrome os google docs google drive google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos live wallpaper microsoft neu pixel 4 pixel 6 samsung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2022 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}