GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Bequemlichkeit statt Sicherheit: Das sind die 10 am häufigsten verwendeten Passwörter der Deutschen

Veröffentlicht am 22. Dezember 2017 von Jens
google 

Das Thema Passwort ist immer ein zweischneidiges Schwert: Natürlich soll ein Passwort sicher sein und die hinterlegten Daten ausreichend vor fremden Zugriffen schützen, aber auf der anderen Seite muss es auch einfach zu merken sein, da man es in einigen Fällen mehrmals täglich eingeben muss. Aus diesem Grund pfeifen viele Menschen auf den ersten Punkt und verwenden simple Passwörter. Jetzt hat das Hasso-Plattner-Institut die erschreckende Liste der beliebtesten deutschen Passwörter veröffentlicht.


Ein Großteil aller Online-Zugänge ist durch Passwörter geschützt, die vom Nutzer in den meisten Fällen beliebig festgelegt werden können. Bekanntlich neigen nicht wenige Nutzer dazu, auf unsichere Passwörter zu setzen, die leicht zu merken sind, aber eher weniger Sicherheit bieten. Zum Ende des Jahres hat das deutsche HPI nun eine Liste mit den 10 in Deutschland am häufigsten verwendeten Passwörtern veröffentlicht – und dabei können einem wieder mal die Haare zu Berge stehen.

passwort

In den letzten Jahren gab es viele große Datenbank-Einbrüche oder Passwort-Leaks, in denen Milliarden von Passwörtern erbeutet worden sind – inklusive der vollständigen Zugangsdaten. Viele dieser Zugangsdaten kursieren im Web und sind somit frei zugänglich. Diese Daten wurden schon vor einigen Tagen ausgewertet und die 25 global am häufigsten verwendeten Passwörter bekannt gegeben. Jetzt hat das Hasso-Plattner-Institut diese Daten ebenfalls ausgewertet und eine solche Liste mit den 10 häufigsten Passwörtern der Deutschen aufgestellt – und da sieht es nicht besser sondern eher noch viel schlimmer aus.

Die 10 beliebtesten Passwörter der Deutschen
1. 123456
2. 123456789
3. 1234
4. 12345
5. 12345678
6. hallo
7. passwort
8. 1234567
9. 111111
10. hallo123

Wie man sieht hat es auch in Deutschland das sehr kreative Passwort „123456“ auf den ersten Platz geschafft und ist somit wohl der Schlüssel zu Millionen von Accounts im gesamten Web. Schon im letzten Jahr war es das populärste Passwort.



Wer dachte, dass die globale Liste schon ein Trauerspiel ist, der kann bei der deutschen Liste eigentlich nur noch weinen. 7 der 10 Passwörter bestehen rein nur aus Zahlen, und mit dazu kommt dann noch das sehr kreative „passwort“ oder sogar einmal „hallo“. Wer dann doch etwas auf die Sicherheit wert legt hat immerhin „hallo123“ – was aber bekanntlich jedem Hacker bzw. jedem Algorithmus der solche Zugänge knacken möchte nur ein müdes Lächeln aufs Gesicht legt.

Die Herkunft dieser Passwörter ist nicht geklärt, denn es handelt sich einfach nur um eine Sammlung von über 5 Milliarden Passwörtern, die aus allen möglichen Quellen zusammengestellt sind. Es können also auch unzählige Passwörter von Foren oder simplen Webseiten ohne persönliche Daten dabei sein – und dort kann man die Verwendung solcher Passwörter gerade noch entschuldigen. Wer aber sein Google-Konto, Facebook-Konto oder andere Dienste mit vielen sensiblen Daten damit schützt, hat es fast nicht anders verdient als „gehackt“ zu werden. Glücklicherweise ist das aber dank der Passwort-Richtlinien nicht möglich.

Wer keinen Passwort-Manager verwenden und sich auch keine komplizierten Passwörter merken kann, sollte zumindest lange Wörter mit einigen zufälligen Zahlen oder Zeichen dazwischen verwenden – denn auch diese können schwer geknackt werden. Und natürlich empfehle ich auch hier noch einmal Googles Bestätigung in zwei Schritten, die es in der Form auch bei einigen anderen Diensten gibt. Dadurch ist das Passwort nicht mehr der einzige Schlüssel und der Zugang wird durch eine zusätzliche Schranke gesichert.

Siehe auch
» Das sind die 25 global populärsten Passwörter
» Advanced Protection Program: Google startet Erweitertes Sicherheitsprogramm für den Google Account
» Cyber Security Month: Google führt neue Funktionen für mehr Online-Sicherheit ein

[heise]


 
Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label google-account, passwort, passwörter, sicherheit

Beitrags-Navigation

Anpassbare Android-Widgets: Populäre Widget-App Zooper ist wieder im Play Store verfügbar
Ausgesperrt: Das passiert, wenn man den Zugang zum Google-Account verliert (Erfahrungsbericht)

GoogleWatchBlog folgen

 

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Pixel 8-Smartphones: Bleiben die neuen Kameratricks exklusiv? Neue KI-Funktionen wohl nicht für Pixel 7 und 7a
  • Google Bard: Der KI-ChatBot erhält ein Gedächtnis – neuer Memories-Bereich soll sich viele Dinge merken
  • Pixel 8 & Pixel 8 Pro: Das sind die neuen Schutzhüllen – Leak zeigt alle Farben und eine Überraschung (Galerie)
  • Pixel Watch 2: Google bringt neue Fitbit-Funktionen auf die Smartwatch – Leak zeigt ‚Body response‘-Oberfläche
  • Android: Das nächste Update für die Pixel-Smartphones kommt schon heute – endlich mit Android 14?
  • Pixel 8 & Pixel 8 Pro: Die starken KI-Funktionen zeigen sich in geleakter ‚Switch to Pixel‘-Kampagne (Video)
  • GMail: So könnt ihr die schlanke Oberfläche jetzt noch nutzen – wird blitzschnell als HTML-Version geladen
  • Wear OS: So könnt ihr Screenshots von der Smartwatch-Oberfläche erstellen – Google-App macht es möglich
  • YouTube: KI-Tools konzipieren, erstellen und optimieren Videos – und was machen die Creator? (Kommentar)
  • Google Pixel: Fold ist nicht gut genug, Tablet nicht fertig und Watch lange verzögert – Google hat wohl Probleme

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app apple datenschutz design doodle fun geschenk google google-mail google-maps google-search google assistant google chrome google chrome os google docs google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos live wallpaper microsoft neu pixel pixel 4 pixel 6 samsung schliessung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2023 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress Glitzerperle Makramee-Schmuck
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}