In dieser Woche gab es bei Googles Videoplattform etwas zu feiern, denn es hieß 20 Jahre YouTube und wollte natürlich gebührend gefeiert werden. Glaubt man aktuellen Zahlen, dann werden mittlerweile 20 Millionen Videos pro Tag (!) hochgeladen, doch die Anfänge waren natürlich etwas bescheidener: Alles begann vor 20 Jahren mit einem Video, das vom YouTube-Gründer höchstpersönlich gedreht und hochgeladen wurde: Me at the Zoo.
Seit diesem Jahr gelten die Smart TVs für YouTube als wichtigste Plattform, die sowohl eine große Reichweite als auch hohe Werbeumsätze versprechen. Daher überrascht es nicht, dass dieser Bereich jetzt weiter ausgebaut werden soll, was man anlässlich des 20. Geburtstags vor wenigen Tagen offiziell angekündigt hat. In zwei Teasern zeigt man bereits jetzt die neue TV-Oberfläche.
In dieser Woche konnten wir 20 Jahre YouTube zelebrieren und natürlich wurde der Geburtstag auch von Googles Videoplattform selbst mit einer Reihe von Aktivitäten begleitet. Neben einer Reihe von nur kurzzeitig verfügbaren witzigen Eastereggs hat man auch einen Einblick in die aktuellen Zahlen gegeben, die die Größe der Videoplattform in Deutschland und rund um die Welt belegen. Hier findet ihr sie alle in der Übersicht.
Ihr habt es natürlich mitbekommen: Ausgerechnet am Ostermontag ist Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren verstorben. Die letzten Tage standen ganz im Zeichen des Abschieds vom recht beliebten Papst und am heutigen 26. April wird er zu Grabe getragen. Wer der Trauerfeier und dem Begräbnis Live beiwohnen möchte, kann diese auch auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Vatikan im Livestream verfolgen.
In diesen Tagen gibt es bei YouTube viel zu feiern, denn die Videoplattform ist 20 Jahre alt geworden und hat anlässlich dessen einen ganzen Schwung an Neuerungen angekündigt, die im Laufe der nächsten Monate bei allen Nutzern ankommen sollen. Dazu gehört eine neue Geschwindigkeits-Option für Premium-Nutzer, eine Multiview-Oberfläche für Smart TVs, ein neues Player-Design und einiges mehr.
Wie die Zeit vergeht: Am heutigen 23. April feiert Googles Videoplattform YouTube den 20. Geburtstag und hat sich anlässlich dessen nicht nur noch etwas tiefer in die Karten blicken lassen, sondern hat auch eine Reihe temporärer Späße gestartet. Mittlerweile hat das Angebot allein in Deutschland 56 Millionen Nutzer, hostet mehr als 20 Milliarrden Videos und hat einige Eastereggs veröffentlicht, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.
Googles Videoplattform YouTube feiert in der kommenden Woche den 20. Geburtstag und hat anlässlich dessen eine Reihe von interessanten Statistiken sowie kürzlich genommenen Meilensteinen in Deutschland veröffentlicht. YouTube hat wohl allein in Deutschland 56 Millionen Nutzer, mehr als ein Drittel davon auch am Smart TV und auch die Anzahl der erfolgreichen Kanäle in Deutschland wächst immer weiter.
Google hat mit der Videoplattform YouTube in jüngster Zeit sehr große Erfolge feiern können, denn nicht nur die Nutzerzahlen steigen immer weiter, sondern auch die Umsätze explodieren regelrecht. Laut einer neuen Marktforscher-Einschätzung hat das dafür gesorgt, dass YouTube noch in diesem Jahr zum weltweit größten Medienunternehmen aufsteigt und selbst Google übertrumpfen könnte.
Auf Googles Videoplattform YouTube gibt es immer wieder neue Funktionen, die zuerst in experimenteller Form für einige Nutzer angeboten werden und optional freigeschaltet werden können. Jetzt dürfen sich Abonnenten von YouTube Premium erneut auf ein Feature freuen, das sie über einen Schalter aktivieren und anschließend in der Android-App nutzen können. Es handelt sich um verbesserte Empfehlungen.
Mit Google TV und YouTube sowie einigen weiteren Apps betreibt Google wichtige und häufig genutzte Plattformen für Smart TVs. Dementsprechend haben sie einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Nutzung der Geräte sowie der verbreiteten Inhalte. Daher kann ein Gastmodus sehr praktisch sein, der von Google aber offenbar weiter abgesägt werden soll.
In den letzten Tagen hat der KI-ChatBot Gemini wieder einen großen Schwung an neuen Funktionen erhalten, die das Ziel verfolgen, die Nutzer noch besser als bisher mit hilfreichen Antworten zu unterstützen. Zu diesem Zweck hat man jetzt eine interessante Neuerung angekündigt, die eine starke persönliche Komponente hereinbringen soll: Gemini soll den Suchverlauf der Google Websuche nutzen können, wenn es notwendig erscheint.
Googles Videoplattform YouTube hat auf Smart TVs einen wahren Siegeszug hingelegt, denn es ist mittlerweile die meistgenutzte Plattform und jetzt will man diese wohl noch stärker als bisher monetarisieren. Aus durchgesickerten Informationen geht hervor, dass sich YouTube auf Smart TVs verändern und einen Fokus auf Bezahlinhalte sowie zusätzliche Abos legen soll. Es wäre ein Schritt in Richtung YouTube TV.
Es gibt sehr viele bekannte YouTuber, die auf der Videoplattform erfolgreich sind und in einigen Fällen auch tatsächlich als "YouTube-Star" bezeichnet werden können - aber keiner ist so erfolgreich wie Jimmy Donaldson. Vielen Menschen sicherlich besser bekannt als MrBeast. Natürlich darf man sich bei YouTube über solch einen Star freuen, doch dessen enorme Reichweite könnte auch schnell dazu führen, dass dieser die Plattform verlässt. Das wäre selbst für YouTube gefährlich.
Die Videoplattform YouTube erfreut sich bei allen Nutzergruppen großer Beliebtheit und wird natürlich nicht nur von Erwachsenen und Kindern genutzt, sondern auch von Jugendlichen. Um auch diese besser zu schützen und zu fördern, hat man jetzt eine Reihe neuer Funktionen angekündigt, die das Wohlbefinden auf der Plattform für Jugendliche stärken sollen.
Die Videoplattform YouTube hat vor längerer Zeit damit begonnen, die Nutzer von Werbeblockern zu erkennen, zum Teil auszusperren oder anderweitig zu benachteiligen. Wenig überraschend gab es einen großen Aufschrei und regelrechte Kampfansagen der Blocker-Community, doch schlussendlich laufen die meisten Aktionen ins Leere. Es zeigt sich eindrucksvoll, dass Google am längeren Hebel sitzt und den Wettlauf längst gewonnen hat.