Ende der 90er Jahre hat Google einen rasanten Aufstieg vom Uni-Projekt zur größten Suchmaschine der Welt hingelegt - und das innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums. Über das Erfolgsrezept von Google kann man streiten, aber der PageRank ist sicher mit ein wichtiger Grund für die plötzliche Popularität der Suchmaschine. Doch nun steht die Frage im Raum, wie innovativ dieser wirklich war, denn schon drei Jahre vor Larry Page kam ein Student auf die gleiche Idee.
Das Geheimnis der Qualität der Google Websuche war und ist der PageRank, der grundsätzliche auf der Anzahl der Links die zu einer Webseite führen basiert. Im Laufe der Zeit kamen noch hunderte weitere Faktoren dazu, aber das grundlegende System hat sich nicht verändert. Jetzt arbeiten Googles Forscher an einer völlig neuen Bewertungsmöglichkeit, die die Qualität einer Webseite aufgrund der enthaltenen Fakten und dessen Wahrheitsgehalte bewertet und in das Ranking mit aufnimmt.
Google

Totgesagte leben bekanntlich länger. Als Google vor wenigen Wochen die Anzeige des PageRanks aus den Webmaster Tools entfernte, trauerten einige Blogs rund um die Welt, dass Google den PageRank beerdigt hat. Aktuell findet aber wieder ein Update der Anzeige in der Google Toolbar statt. 

Endlich haben auch wir mal wieder ein Update bekommen. Nach gefühlten 2 Jahren mit einem PR von 3, haben wir nun einen PR von 4 :)

Wie schaut es bei Euren Seiten aus? Besser, niedriger oder gleich geblieben? 
Google An Silvester hat Google ein neues Toolbar PageRank Update ausgerollt. Dies bestätigt der Googler Matt Cutts in seinem Blog und bei Twitter. Der GoogleWatchBlog hat auch nach dem Update einen PageRank von 3. Als Toolbar PageRank bezeichnet Cutts den öffentlich - zum Beispiel über die Google Toolbar - angezeigten PageRank. Der PageRank ist ein von Google Gründer Larry Page entwickelter Algorithmus. Dieser basiert auf den Backlinks von anderen Seiten sowie den PageRank dieser Webseite. Wie hat sich Euer PageRank verändert? [thx to: René Fischer]
Google vs. Blogger ? Derzeit tauchen in vielen Blogs Spekulationen darüber auf, dass Googles Liebe zu Weblogs langsam eingerostet sein könnte und Blogs teilweise überhaupt nicht mehr in den Suchergebnissen zu finden sind. Ganz schlimm hat es einige Blogs getroffen, deren Beiträge und Artikel teilweise komplett aus dem Index verschwunden sind. Nachvollziehen kann ich das ganze aber nicht. Bei Boedger ist beispielsweise kein einziger Beitrag zwischen dem 26.06.08 und dem 01.07.08 im Index zu finden, alle anderen Beiträge sind aber noch vorhanden. An der Indizierung liegt es nicht, da die Beiträge mit Googles Blogsuche komplett auffindbar sind. Will Google auf die Art die Blogsuche pushen und die Websuche nur wieder zu einer reinen Suche nach Webseiten machen? Eher schwer vorstellbar... In den letzten Tagen habe ich schon auf einigen anderen Seiten über dieses derzeitige Phänomen gelesen, daher meine Frage: Sind eure Blog-Beiträge auch verschwunden? Und wenn ja, welche Software benutzt ihr? Zumindest der GWB ist bei Google immer noch sehr gut gerankt - liegt es vielleicht daran dass wir eine eigene Blog-Software nutzen und Google die Seite nicht einwandfrei als Blog erkennen kann...? » Diskussion bei Boedger [thx to: uebel]
Google Vor 3 Wochen erhielten Linkverkäufer ein schlechteres PageRank. Seit gestern bestraft Google nun Blogger, die bazahlte Posts veröffentlichen, also zum Beispiel bei Mitgliedern von Trigami. Wieso geht Google aber diese Pay Per Post - Blogs vor? 1. Plant Google die Abschaffung des PageRanks? Das könnte wirklich sein. Vielleicht sind beim nächsten Mal dann die Mitglieder von Linktauschnetzwerke wie Blogfever dran. laut Markus Tressl 2. Google sieht darin Konkurrenz zu Google AdSense Eine weitere Möglichkeit. Je nach Popularität des Blogs, erhält der Pay-Blogger (nenne diese jetzt mal so) mehr Themen zu denen er dann die bezahlten Posts veröffentlicht. Google erlaubt nach Aussage von Matt Cutts diese Pay Per Post, die Links müssen aber für Suchmaschinen durch "nofollowed links" erkennbar sein. Denn diese Links sind ein verstoß gegen die Google Richtlinie. Seid ihr betroffen? [Blogoscoped; document.write; GoogleOS]
Google Über 9 Monate nach dem letzten PageRank-Update im Januar hat Google es jetzt endlich geschafft die Seiten im Index neu zu bewerten. In den letzten Tagen hat sich das Update schon durch die Abstrafungsaktion und durch einige Änderungen im Algorithmus abgezeichnet - es hat sich im Algorithmus also scheinbar viel getan. Leider sieht das für die meisten Webmaster garnicht rosig aus. Nicht nur Linkverkäufer haben eine kräftige Abmahnung in Form eines PR-Verlusts bekommen, sondern auch viele andere Webseiten, vom privaten Tagebuch bis zur Online-Zeitung, dürften mit ihren neuen PRs nicht zufrieden sein. Fast überall wo über das aktuelle Update berichtet wird gibt es negative Stimmen dazu dass die Seiten einen Verlust hinnnehmen mussten. Scheinbar möchte Google mit dieser Aktion den PageRank einer Seite wieder aussagekräftiger machen und ihn eventuell wieder stärker in die Websuche einbeziehen. Denn zur Zeit ist er für Google so nützlich wie ein Kropf. Eine Seite mit PR0 kann in der Websuche auch weit über einer PR10-Seite stehen - von daher ist er eigentlich nur noch für Linkverkäufer interessant und ein wenig aussagekräftig - aber genau diese straft Google ja ab... Seid ihr mit eurem neuen PR zufrieden? Der GWB hat zwar auch endlich einen, aber leider nur einen PR von 3. Mit jmboard.com hatten wir noch einen PR von 5 - und das bei schlechterer Verlinkung. Mittlerweile haben wir wesentlich mehr Links von anderen Blogs, heise, Spiegel Online, digg, yigg und wie sie alle heißen als mit der alten Adresse - aber trotzdem einen miesen PR. Im Grunde ist mir das ja egal, aber ein bißchen kratzt das schon am Ego :-D [Abakus-Forum, thx to: seekXL]
Google Robert Basic hat seinen Gefühlen mal wieder freien Lauf gelassen und sich um Kopf und Kragen geredet/geflucht und hat einen doch recht umfangreichen und vorallem sehr kritischen Artikel über Googles PR-Strafaktion geschrieben. Dazu gibt es eigentlich nicht mehr viel zu sagen, außer dass er in fast allen Punkten Recht hat... Wer weiß wieviele Existenzen Google mit einem einzigen Knopfdruck zerstört hat, auch wenn sie auf fragwürdigen Geschäftsmodellen basieren » BT: Google-PR: Reaktionen von Werbevermarktern
Google Gerüchten zufolge ändert Google den Ranking-Algorithmus, der für die Reihenfolge der Suchergebnisse verantwortlich ist. Die Platzerung einiger Blogs und Zeitungen wurde deutlich herabgestuft. Zu den betroffenen sollen laut dem Blogger Andy Beard die Webseiten Engadget, Joystiq, Sfgate, Forbes und die der Washington Post sein, die jeweils 2 Punkte verloren. Einige Blogger behaupten jedoch, Google verteidige mit diesem Vorgehen die eigenen Geschäftsinteressen im Rahmen der Abstrafung bezahler Links. Google Sprecher Kay Oberbeck bezeichnete das Vorgehen als die reuläre Anpassung der Rankings: "Wir arbeiten permanent daran, die Ergebnisse für unsere Nutzer weiter zu verbessern. In der Google Toolbar wird die Relevanz, die Google einer Website beimisst, in Form des Pagerank angezeigt. Dieser Wert kann sich aufgrund unterschiedlicher Ursachen ändern, zum Beispiel durch die Art und Weise, wie unsere Crawler das Web durchsuchen und indexieren oder aufgrund von Veränderungen in der Link-Struktur des Webs generell. Die Pagerank-Darstellung kann sich aufgrund dessen ändern, was in den vergangenen Tagen bei mehreren Seiten auch eingetreten ist." Duch die Etablierung des PageRanks hat sich ein ganzer Markt von Beratern rund um das Feld des Onlinemarketings gebildet, die Suchmaschinenoptimierer. Ändert Google diesen Machanismus wesentlich, könnte es das Ende dieses Geschäfts, zumindest in bisher bekannten Formen bedeuten. Dabei bleibt allerdings zu bedenken, dass der sichtbare PageRank nicht mehr die alleinige wesentliche Größe zur Ergebnisplatzierung darstellt, sondern eine Menge von über 200 Signalen, wie sie bei Google genannt werden, das Ranking bestimmen. Blog von Andy Beard [zdnet, cnet, de.internet.com, silicon.de, netzzeitung.de, seoroundtable]
Google Zwar ist der PageRank einer Seite nur wenig ausschlaggebend auf das letztendliche Ranking den Suchergebnissen, aber dennoch kämpft jeder Webmaster darum diesen Wer möglichst hoch zu halten. Einige Seiten nutzen ihren hohen PageRank auch aus und verkaufen Links von ihrer Seite gegen bares Geld. Doch damit könnte bald Schluss sein, denn Google straft dies jetzt rigoros ab.