Opera

Als der letzte der großen fünf Browser wird auch Opera endlich Erweiterungen unterstützen. Ein Entwickler hat bereits vor einigen Wochen eine Version von Chrome to Phone für Opera veröffentlicht. Damit ist es auch mit Opera möglich sich Links, Texte und Adressen direkt auf sein Android zu schicken.

Wie auch die Erweiterung für Google Chrome und dem Firefox ist auch die Variante für Chrome quellenoffen und steht bei Google Code jedem zur Verfügung. Die Erweiterung macht genau was sie soll und hat bei meinen Tests  auf Ubuntu und Windows mit einem HTC Desire exakt so gearbeitet wie sie es mit Chrome bzw. dem Firefox tut.

Die Erweiterung funktioniert nur in den Alpha-Versionen von Opera 11. Chrome to Phone gibt es hier, Firefox to Phone hier.
Search

Dass Google Opera teilweise nicht wirklich unterstützt, dürfte schon bekannt sein. Dies war übrigens schon lange Zeit vor Chrome der Fall. Google Instant funktioniert nur in Chrome 5+, Firefox 3+, Safari 5 (auf der Hilfeseite steht zwar nur Mac, aber es funkitoniert auch mit Safari auf Windows) und dem Internet Explorer 8. Opera sucht man leider vergebens.

Doch mit der Änderung einer Einstellung in Opera kann man Google Instant auch im Browser aus Norwegen nutzen. Ein Plugin oder ähnliches ist nicht nötig. So geht es:

Einstellungen OperaLoggt Euch in eurem Google Account ein, da man Instant sonst nicht nutzen kann. Klickt nun - wenn ihr auf google.de seid - einfach irgendwo auf der Seiten mit der rechten Maustaste. Im Kontextmenü klickt ihr nun auf "Seitenspezifische Einstellungen...". 

Jetzt öffnet sich ein Fenster. Öffnet hier den Tab Netzwerk. Bei Browser-Identifikation wählt man aus dem Drop-Menü als "Als Firefox ausgeben" aus. Hierbei steckt im Useragent weiterhin Opera. Die Option "Als Firefox maskieren" gibt den Useragent vom Firefox 3.5.6 aus.

Opera als Firefox 

Wer auch auf google.com sucht, musst das noch einmal für www.google.com wiederholen.  
Opera Mit der Freigabe von Opera 10.6 ist Opera der erste Browser, der in einer finalen Version den freien Video-Codec WebM, den Google gemeinsam mit Mozilla und Opera entwickelt hat, mit bringt. Auch die Entwicklerversionen von Google Chrome bzw. Chromium und dem Firefox (Firefox 4 Beta 1) unterstützen den Codec bereits und können so YouTube Videos bei HTML5-OptIn darstellen. Weitere Details zu zahlreichen Features von Opera 10.6 liefert die Pressemitteilung. Mittel- bzw. langfristig wird WebM wohl h.264 als Codec ablösen. Drei der fünf großen Browserhersteller werden ihre Software - Opera, Firefox und Chrome, native mit WebM-Unterstützung ausstatten, ein vierter (Internet Explorer 9) wird WebM-Videos abspielen können, wenn ein Codec installiert ist. Lediglich von Apple hat man nichts über eine mögliche Unterstützung in Safari gehört. » Opera
Google

Einige Googler haben sich zusammengetan und die Webseite What Browser? erstellt. Mit dieser Webseite möchte man den Nutzer erklären, was ein Browser ist und vor allem den Nutzern vom Internet Explorer zeigen, dass es zahlreiche alternativen gibt.

Auf der Webseite gibt Google auch verschiedene Tipps, die sich an den jeweils verwendeten Browser anpassen. So wird erklärt, wie man die Homepage ändern, eine andere Suchmaschine einstellt und wie man den Standardbrowser festlegt.

Google Letzten Monat teilte in Europäische Union Microsoft einige Beschwerdepunkte bei der Kopplung vom Internet Explorer an Windows mit. Grund ist eine Beschwerde von Opera. Während die Browserschmide aus Norwegen anfangs alleine da stand, stellt sich Google jetzt hinter Opera und erklärt seinen Standpunkt im Public Policy Blog. Google nennt drei Gründe: Erstens sind Browser für das Internet wichtig. Sie helfen uns im Web zu surfen, zu chatten, Videos zu schauen und mit Mail oder über Soziale Netzwerke mit Kontakten zu kommunizieren. Und weil sie so zentral sind, sind Browser für Innovationen im Internet entscheidend. Zweitens ist Google der Ansicht, dass der Browsermarkt immer noch zu unumkämpft ist, was wiederum Innovationen zurückhält. Dies liegt daran, dass der Internet Explorer mit dem dominierenden Betriebssystemen von Microsoft gekoppelt ist. Vergleicht man den Handymarkt, wo Microsoft keinen dominanten Anteil hat, zeigt sich, dass sein Browser einen deutlich geringeren Anteil hat. Die Nutzen des Wettbewerbs sind für die Nutzer klar: Schneller Downloads, Tabs, Private Browsing und vieles mehr. Nach dem Motto Konkurrenz belebt das Geschäft, könnten so weitere Innovationen bei Webseiten möglich werden: Webdesign, schnelleres Laden und neuartige interaktive Tools und Anwendeungen Als dritten und letzten Grund nennt das Unternehmen aus Mountain View, dass es selbst daran glaube, dass diese Diskussion von Google fortgesetzt werden kann. Mit der Veröffentlichung von Google Chrome habe man sehr viel gelernt. Es sei auch klar, dass das Lösen eines Problems ohne irgendwelche Nebenwirkungen nicht gerade einfach ist - aber je mehr Stimmen desto größer ist die Chance, dass etwas verändert wird. » Google Public Policy Blog
Android+Opera Opera hat heute ein Preview Version des Browsers Opera Mini für Google Android veröffentlicht. Diese Version dient vor allem dazu den Browser weiter zu verbessern. "Teil unserer Vision ist es, auf jeder Plattform zu laufen", sagte der Pressesprecher, Tor Odland, des norwegische Unternehmens Opera. Desweiteren heiße Odland, das freie Betriebssystem aus Mountain View auf dem mobilen Markt willkommen. Opera will mit diesem recht frühem Schritt zeigen, dass die Entwickler Opera sehr leicht in andere Betriebssystem portieren können. Den Entwicklern der Miniversion von Opera sei es eine Herausforderung gewesen. Wer sich die Opera Mini Version für Android herunterladen möchte, sollte hier mal vorbeischauen. » Opera Pressemitteilung [computerwoche.de; thx to: T-Man]