CheckOut

Kurz vor Weihnachten möchte Google noch einmal richtig zum Shopping aufrufen und hat heute, am Cyber Monday, bis zum 17. Dezember reduzierte Angebote für die USA.

Es war nicht lange her, als Mircosoft's Bing Cashback die selbe Idee hatte und reduzierte Angebote lieferte. Mit dem "Hot Deal" konnte man sogar 20% Rabatt rausholen. Da wollte Google natürlich dabei sein und bietet seit heute den Rabattmarkt auch auf Google Checkout an. Mit exklusiven Rabatten von bis zu 20US-$ bei hundert von Partnern soll einem die Vorweihnachtszeit schmackhaft gemacht werden.

Allerdings ist das Angebot nur für die USA erhältlich.
 
» Google Blog
AdWords + CheckOut Laut Google erhöht sich die Anzahl der Klicks auf AdWords-Anzeigen um bis zu 10%, wenn der CheckOut-Button unter der Anzeige eingeblendet wird. Das setzt natürlich voraus dass die Seite CheckOut als Zahlungsmethode akzeptieren muss. Das sich die Zahl der Klicks erhöht glaube ich sofort - der Button ist halt ein EyeCatcher - aber ob sich das auch auf die Anzahl der Käufe positiv auswirkt? CheckOut ist trotz intensiver Promotion nicht gerade ein gern gesehenes Zahlungsmittel... [Google Blogoscoped]
YouTube + CheckOut YouTube ist nicht nur mit YouChoose groß in den US-(Vor)wahlkampf eingestiegen, sondern hostet auch sonst alle Videos der Präsidentschaftsanwärter und gilt mittlerweile schon als wichtiger Faktor in diesem Wahlkampf. Zumindest Barack Obamas Team hat das erkannt und nimmt jetzt auch direkt via YouTube Spenden über Google CheckOut entgegen. YouTube Spendet an Obama
Sowohl bei den Videos als auch auf der Channel-Seite von Obama findet sich das Checkout-Feld mit der Möglichkeit einen Betrag an den Kandidaten zu spenden. Frei gewählt werden kann der Betrag nicht, es stehen 15$, 25$, 50$, 100$, 250$ und 1.000$ zur Auswahl. Mit einem Klick landet man bei der CheckOut-Rechnung und mit einem weiteren Klick darf sich der Kandidat über ein paar Dollar mehr auf dem Konto freuen. Interessanterweise wird das Spendenfeld derzeit bei Hillary Clinton noch nicht angezeigt. Ist das eine exklusive Partnerschaft zwischen Obama und Google? Oder zeigen die Googler damit einfach nur dass sie sich für einen Kandidaten entschieden haben? ;-) [thx to: Martin Schneider]
CheckOut Trends Google hat mal wieder ein neues Spielzeug für uns Statistik-Freaks veröffentlicht: Nach den Google Trends und den Google Music Trends gibt es jetzt auch die Google CheckOut Trends. Genaue Zahlen dürfen wir hier natürlich nicht erwarten, aber die Diagramme geben schon einen recht guten Einblick in den Erfolg der Produkte. Google CheckOut Trends
Wie man sieht orientiert sich die Oberfläche an der des großen Vorbilds Google Trends. Im Gegensatz dazu ist dieses Diagramm aber interaktiv verschiebbar - so wie bei Google Finance. Dafür können die CheckOut Trends nicht mit dazugehörigen Nachrichten aufwarten die einen Einblick in das plötzliche anschnellen des Diagramms geben würde - schade. Am ganz unteren Rand des Diagramms gibt es auch noch einen Schieberegler mit dem sich auch der Verkaufspreis der Produkte einschränken lassen kann. Neben einem Einblick in die ungefähren Erfolgszahlen der einzelnen Produkte (die sind recht realistisch) zeigt dieses Tool auch eines ganz deutlich: CheckOut ist nicht so erfolgreich wie Google es erwartet hat. Wie man oben sieht ist der Verkauf der Wii in nur wenigen Tagen von 100% auf 20% gefallen. Zufall? Vielleicht... Aber eher nicht. Es dürfte sich bei den 100% wohl nur um sehr sehr (sehr) wenige Geräte gehandelt haben die Google da über seinen Bezahldienst verkauft hat. Beim Release der CheckOut Trends sind die Statistiken auf den neuesten Stand und reichen bis in den Januar 2008 hinein - wäre schön wenn die Aktualität auch so bleiben würde. Zumindest bei den normalen Google Trends ist das ja nicht immer der Fall und es kann sich schon einmal 1-2 Monate hinziehen bis neue Daten eingefügt werden. Und das obwohl Google sowieso direkten Zugriff darauf hat. Google sollte diese Trends-Dienste jetzt bündeln und diese 3 in das große "Google Trends" integrieren. Irgendwas Analytics-Like in dem alle Statistiken gesammelt und einzeln aufbereitet - eventuell sogar verglichen werden können. Zum Beispiel sollte man den Namen eines Künstlers eingeben können und es wird einem die Position in den Google-Charts, das Such-Ranking und die Verkäufe der CDs angezeigt. Hätte sicher eine Menge Potenzial ;-) » Google CheckOut Trends » Ankündigung im CheckOut-Blog
Google CheckOut-Wahn
Obiger Screenshot ist ein trauriges Beispiel dafür dass auch Google es mit dezenten Hinweisen nicht immer ganz so ernst nimmt. Ganze 4 mal taucht das Google CheckOut-Logo in diesem Screenshot auf. Man muss zwar zu gute halten dass es 2x in den Werbebannern und 1x im Suchergebnis ist, aber dennoch sollten Googles GUI-Experten wirklich darauf achten dass so etwas nicht zu oft vorkommt. Aufdringlicher geht es nicht... [Screenshot von Google OS]
CheckOut Als Zahlungsdienst im Web sind PayPal von eBay und Google Checkout große Konkurrenten. Um Google den Spaß zu vermiesen hat eBay nun Google Ceckout als Zahlungsmittel in Auktionen ausgeschlossen. Der eBay Specher Hani Durzy kommentierte die Maßnahme damit, dass der Dienst zu neu sei, um als zuverlässig zu gelten. Auch eine Reihe weiterer Bezahlsysteme hat eBay in diesem Zuge aus der "Accepted Payments Policy" explizit ausgenommen. Ich nehme mal grob an, hier in Deutschland würde diese Regelung gegen geltendes Wettbewerbsrecht verstoßen. Aber mit dem Thema werden sich sicherlich bald auch Juristen in den USA auseinandersetzen, wenn sich Google oder Kunden darüber beschweren. In der Google Stellungnahme von Google heißt es bisher mit Unverständnis: "Wir können die Entscheidung nicht nachvollziehen. Zahlungen und Transaktionen sind seit Jahren das Herzstück des Werbeprogramms und der Onlinedienste von Google." In Europa gibt es Google Checkout noch nicht, demnach findet sich auch noch kein entsprechender Verweis in den deutschen eBay-Richtlinien. Accepted Payments Policy con eBay in den USA [the unofficial google blog, golem.de, cnet, businessweek, heise.de]
GPay
Vor 3 Tagen hat Google ein Patent zur mobilen Bezahlung via Handy zugesprochen bekommen. Das nährt natürlich nicht nur die Gerüchte um eine Erweiterung von Google CheckOut zu einem vollwertigem Bezahlsystem sondern auch die des GooglePhones - denn genau dafür könnte dieses neue Bezahlungssystem DIE Killer-Applikation werden. Bezahlung via Handy
Wie obiger Screenshot vom Handy zeigt, ist das bezahlen mit diesem System ganz einfach. Man braucht lediglich den Betrag und den Empfänger des Betrags einzugeben, und schon wird das Geld von einem virtuellem Konto auf das andere geschoben - in sekundenschnelle und sicherlich auch unwiderruflich. Beide Seiten müssen diesen Deal noch bestätigen und schon kann die Ware den Besitzer tauschen. Bezahlung via Handy - PC-Ansicht
Google wäre nicht Google wenn diese Bezahlvorgänge nicht akribisch genau gespeichert und mitgeloggt werden. Auf dem heimischen PC kann man sich alle Bezahlungsvorgänge dann noch einmal detailliert anschauen und den Status der Bezahlung ansehen. Bezahlung via Handy - Beispiele
Diese Grafik zeigt uns dass das System praktisch überall eingesetzt werden kann, im Supermarkt, beim Haustürverkauf oder dem Postboten, beim Arzt und auch beim Getränke- und Snack-Automaten. Der Unterschied zur Kreditkarte oder zur Bezahlung via SMS ist jetzt nicht sonderlich groß, aber Google wird sicherlich wieder einige Extras mit einbauen die die Kunden in Scharen locken werden ;-) TechCrunch spekuliert jetzt darauf, dass Google dieses Bezahlmodell exklusiv für sein GPhone freischalten könnte - was zwar "evil" wäre aber sich sehr effektiv auf die Verbreitung des Handys auswirken dürfte. Wir dürfen also wieder einmal sehr gespannt sein was uns Google in vielleicht garnicht all zu ferner Zukunft präsentieren wird ;-) » Das Patent [TechCrunch]
Google CheckOut
Gestern wurde die Google Checkout API erweitert und die Möglichkeit für "digitale Auslieferungen" (Digital Delivery) geschaffen. Bis lang war es gerade für Softwarehersteller nicht wirklich interessant Google Checkout zu verwenden da man weder ein Downloadlink noch ein Lizenzschlüssel beim Verkauf der eigenen Software mit angeben konnte. Auch für Hersteller von andere digitalen Produkten (ob HTML Templates, Fotos, Grafiken, ...) war bislang beim verwenden von Google Checkout noch weitere automatisierte Abläuft manuell zu programmieren um den Verkaufsprozess zu vervollständigen. Mit der neuen Version der Google Checkout API ist nun diese Möglichkeit für "Digitale Produkte" geschaffen worden. Jetzt lässt sich auf der Bestätigungsseite für einen erfolgreichen Verkaufabschluss zusätzliche Informationen anzeigen um entweder den Käufer per E-Mail über Downloadlink, etc zu informieren oder diese Informationen direkt auf der Webseite anzuzeigen zu lassen: Bestätigungsseite für die E-Mail Auslieferung: Email delivery confirmation
Bestätigungsseite für Key/URL Auslieferung: Email delivery url
» Google Checkout API » Blog [Gastbeitrag von: Tino Teuber]