Google will den deutschen Frauenfußball stärken: Erst vor wenigen Tagen wurde eine umfangreiche Kooperation zwischen Google Pixel und der Nationalmannschaft verkündet und jetzt unterstreicht man dieses Engagement mit einer weiteren Ankündigung. Ab der kommenden Saisons 2023/2024 sind Googles Smartphones offizieller Namensrechte-Partner. Gespielt wird dann in der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Schon seit einigen Jahren ist die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen deutlich präsenter in den Medien und kann sich über steigendes Interesse an den Spielen erfreuen - das hat man auch bei Google mitbekommen. Jetzt hat man eine vorerst auf drei Jahre ausgelegte Partnerschaft angekündigt, mit der Google Pixel zum offiziellen Partner der Nationalmannschaft wird und die Sichtbarkeit beider Parteien stärken will.
Gestern Nachmittag wurde die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 gefühlt unter Ausschluss der Öffentlichkeit eröffnet und es ging das erste Spiel über die Bühne. Heute, morgen und natürlich auch in den nächsten Wochen folgen viele weitere Matches, die man sich auch als Fußballfan sicherlich nicht alle Live ansehen kann. Google bietet mit einem schwebenden Android-Widget eine gute Abhilfe.
Heute Nachmittag ist Anstoß! Die Fußball Weltmeisterschaft 2022 beginnt und wird wohl trotz aller Umstände in den nächsten Wochen wieder sehr viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. In diesem Jahr hat sich Google etwas ganz Besonderes ausgedacht und gibt allen Nutzern der Websuche die Möglichkeit, selbst das Runde ins Eckige zu befördern. Parallel zu den einzelnen Partien können Spieler aus aller Welt virtuelle Tore schießen.
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 startet in wenigen Tagen und dürfte in den nächsten Wochen wieder den Medienkonsum dominieren und sehr großes Interesse hervorrufen, wenn das eigene Land die Vorrunde überstanden hat. In diesem Jahr ist zwar alles ein bisschen anders, aber dennoch ist Google wie üblich mit dabei und hat jetzt angekündigt, die man die Nutzer rund um die Fußball-WM informieren und unterhalten will.
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 steht vor der Tür und könnte in den nächsten Wochen wieder den Medienkonsum dominieren und sehr großes Interesse hervorrufen, wenn das eigene Land die Vorrunde überstanden hat. In diesem Jahr ist zwar alles ein bisschen anders, aber dennoch ist Google wie üblich mit dabei und hat jetzt angekündigt, die man die Nutzer rund um die Fußball-WM informieren und unterhalten will.
Google gehört zu den größten Werbevermarktern, ist aber auch selbst immer stärker im Eigenmarketing unterwegs, um die eigene Marke und Produkte zu bewerben. Nachdem bereits Chrome-Autos in der Formel 1 ihre Runden drehen, könnte Google kurz vor dem Abschluss eines großen Markendeals stehen. Der britische Premier League-Verein Tottenham Hotspur könnte schon bald im Google Stadium spielen. Einen schlechteren Zeitpunkt hätte sich Googles Marketing kaum aussuchen können.
Heute geht es los! Die UEFA Euro 2020 startet und natürlich zelebriert Google den Start Fußball-Europameisterschaft mit einem sehr gelungenen Doodle. Nachdem Fußball-Fans im vergangenen Jahr aus bekannten Gründen auf die Meisterschaft verzichten mussten, wird sie in diesem unter alter Bezeichnung nachgeholt. Google hält natürlich wieder jede Menge Fußball-Informationen und Spielstände bereit.
Googles Entwickler verstecken immer wieder kleine Späße und Eastereggs in den Produkten, die von den Nutzern meist eher zufällig entdeckt werden und vielleicht für ein Schmunzeln sorgen können - jetzt war es wieder soweit. Gestern hat der brasilianische Fussballer Pelé seinen 80. Geburtstag gefeiert und wird anlässlich dessen von Google mit einer netten Animation in der Websuche bedacht. TOOOOR!
Die Sommerpause der Fußball-Bundesliga ist (endlich) vorbei und die Vereine spielen endlich wieder. Auch während der Sommerpause spielte König Fußball bei YouTube eine große Rolle - und anlässlich dessen hat Googles Videoportal eine Reihe von interessanten Statistiken rund um die populärsten Spieler und Vereine veröffentlicht sowie zwei perfekte Elfs auf Grundlage der YouTube-Popularität aufgestellt.