Viele Nutzer von GMail dürften am Smartphone nicht nur E-Mails lesen, sondern diese auch beantworten oder neue E-Mails verfassen. Das ist nicht ganz so komfortabel wie im Browser, aber dennoch ohne größere Einschränkungen möglich. Nur die wenigsten Nutzer dürften allerdings wissen, dass sich E-Mails auch am Smartphone formatieren lassen. Mit nur zwei Schritten könnt ihr die versteckte Formatierungsleiste einblenden.
Der Browser Chrome für Android ist mit Abstand die populärste App für das Surfen im Web und könnte somit bei vielen Nutzern recht häufig zum Einsatz kommen. Wer häufiger mit mehreren Tabs hantiert und dem Tabmanager nichts abgewinnen kann, kann zum Wechsel auch eine Wischgeste verwenden. Mit einem einfachen Swipe könnt ihr nicht nur Zwischenschritte, sondern auch einiges an Zeit einsparen.
Google spendiert jeder Pixel-Generation eine Reihe neuer Hintergrundbilder und hat auch mit den Pixel 7-Smartphones sowie dem Pixel 7a eine neue Kategorie eingeführt. Mit insgesamt 20 Wallpaper rund um das Thema Vogelfedern sorgt man für die richtige Stimmung auf den Homescreens der Nutzer. Hier bekommt ihr alle Hintergrundbilder zu diesem Thema zum Download.
Die Woche 22 neigt sich dem Ende zu und ist mittlerweile beim Sonntag angekommen. Zeit also, auf die vergangenen sieben Tage zurückblicken und wieder unseren kleinen Wochenrückblick zu beginnen. Wie in jeder Woche Woche blicken wir sowohl auf die beliebtesten Artikel der Kalenderwoche 22 vom 28. Mai bis zum 3. Juni 2023 als auch auf die gleiche Woche vor fünf Jahren und vor zehn Jahren zurück.
Entgegen früherer Vermutungen wird Google wohl doch noch in diesem Jahr eine Pixel Watch 2 auf den Markt bringen und der Smartwatch somit parallel zu den Pixel 8-Smartphones eine zweite Generation zur Seite stellen. In den letzten Tagen gab es erste Leaks zur kommenden Smartwatch, die vermutlich schon bald umfangreicher geleakt wird. Hier fassen wir alle bisher bekannten Informationen zusammen.
Es ist Sonntag im Frühling und damit ist der Nachmittag für Freunde des Motorsports für die Formel 1 reserviert. Heute macht der Formel 1-Zirkus zum siebten Rennen der Saison bei bestem Wetter in Barcelona, Spanien Halt. Erstmals in diesem Jahr wird das Rennen nicht nur im TV übertragen, sondern auch vollkommen kostenlos im YouTube Livestream bei Sky Deutschland.
Noch in diesem Monat wird Google sowohl das Pixel Fold als auch das Pixel Tablet auf den Markt bringen, die Anfang Mai vorgestellt wurden. Wie in dieser Woche bekannt wurde, befanden sich beide Produkte für lange Zeit in Entwicklung und hatten in dieser Phase wohl mit einigen Problemen zu kämpfen. Das eine wurde mehrfach abgesägt und das andere ist wohl noch gar nicht fertig.
Viele Android-Nutzer profitieren davon, dass gewisse Bestandteile des Betriebssystems mehrmals pro Monat im Hintergrund aktualisiert und auf dem neuesten Stand gehalten werden - oftmals unbemerkt. Dank der steigenden Modularität konnten die Google System Updates geschaffen werden und auch im vergangenen Monat wieder viele Verbesserungen auf Smartphones und Tablets bringen. Der Mai hatte nach einer zweimonatigen Durststrecke wieder viele interessante Updates zu bieten, auf die wir wie üblich zum Abschluss zurückblicken.
Mit der Google Maps Navigation kann sich jeder Nutzer auf dem meist optimalen Weg an das Ziel lotsen lassen und einige wichtige Zusatzinformationen einblenden lassen. Dazu gehört schon seit längerer Zeit ein Tacho für die aktuelle Geschwindigkeit, doch das logische Gegenstück ist leider nicht vorhanden. Obwohl Google sowohl in Deutschland als auch Österreich und der Schweiz über eine sehr gute Datenqualität verfügt, lässt sich das Tempolimit nicht anzeigen. Aber warum?
Nach Jahren in der gefühlten Nische geht es mit Google Tasks endlich etwas voran, denn die Plattform wird deutlich breiter aufgestellt: Die Integration in den Google Assistant ist im Gang und erst kürzlich wurde die Integration in ChromeOS bekannt. Doch eine echte Vollbild-Anwendung für den Desktop gibt es nach wie vor nicht - zumindest nicht offiziell. Wir zeigen euch, wie ihr Tasks außerhalb der Workspace-Sidebar im Browser verwenden könnt.