Pixel-Smartphones: Akkus werden wohl zum Problem – massive Downgrades wegen Brandgefahr? (a-Serie)

pixel 

Rund um die Pixel-Smartphones gibt es immer wieder erfreuliche Neuerungen zu berichten, größere Updates, neue Funktionen, Leaks zu bevorstehenden Features und mehr. Doch in den letzten Wochen häufen sich die Meldungen zu einem massiven Akku-Problem, das möglicherweise die gesamte a-Serie und vielleicht noch mehr Geräte betrifft. Googles jüngste Schritte lassen vermuten, dass da noch mehr kommt.


bugdroid rakete akku battery android

Google hat die Pixel-Smartphones schon vor sieben Jahren um die Budget-Ableger erweitert, die als a-Serie zum Teil erfolgreicher sind als die großen Brüder. Die Smartphones punkten damit, die Funktionen der Hauptserie weitestgehend zu übernehmen, eine sehr ähnliche Leistung zu bieten und dabei eine deutlich niedrigere Zahl auf das Preisschild zu schreiben. Das Konzept geht seit langer Zeit auf, doch irgendwo muss Google natürlich sparen, um das zu ermöglichen. Möglicherweise war/ist das der Akku.

Am Donnerstag wurde bekannt, dass Google schon in der nächsten Woche das Akku-Downgrade des Pixel 6a durchführen wird und sich außerdem darauf vorbereitet, noch mehr Pixel-Smartphones mit einer solchen Akku-Bremse zu versehen. Bereits vorab wurde das Vorhaben bestätigt und verkündet, dass man offiziell Sorge vor Überhitzungen hat. Daher wird man die Leistung ab dem 400. Ladezyklus bei betroffenen Geräten massiv drosseln. Den Nutzern bietet man zwar Entschädigung , hat sich dazu aber noch nicht im Detail geäußert.

Kurz zuvor wurde bekannt, dass mindestens zwei Pixel 6a in letzter Zeit aufgrund eines schadhaften Akkus in Flammen aufgegangen sind. Normalerweise sind das Einzelfälle, doch in diesem Fall zeigt schon Googles Reaktion, dass mehr dahinter steckt und Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden müssen. Zu denen gehört es, im wahrsten Sinne des Wortes, Druck herauszunehmen und den Akku deutlich weniger zu belasten. Man will sich im nächsten Monat an betroffene Nutzer wenden.




Grundsätzlich ist Googles Vorgehen positiv hervorzuheben. Es gilt Safety First und man nimmt sowohl den Ärger der Nutzerschaft als auch den daraus resultierenden finanziellen Schaden in Kauf. Doch leider ist es nicht das erste Mal, dass so etwas passiert. Erst vor vier Monaten gab es exakt dieselbe Geschichte beim Pixel 4a: Drosselung der Leistung aufgrund von Brandgefahr des Akkus sowie das Angebot eines kostenlosen Akkutauschs.

Dass das innerhalb von nur vier Monaten bei gleich zwei Smartphone-Serien auftritt, ist bedenklich. Pixel 4a und Pixel 6a. Dazu muss man wissen, dass das Pixel 5a damals aufgrund der Corona-Krise nur in zwei Ländern auf den Markt kam und somit in deutlich geringeren Stückzahlen vorliegt. Daher gilt es als das „vergessene Pixel“ und hat aufgrund der geringeren Verbreitung auch ein geringeres Risiko für Probleme bzw. dafür, dass so etwas überhaupt entdeckt wird. Es könnte also auch die Reihe 4a, 5a, 6a sein – und noch mehr?

Was ist, wenn sich das Problem durchzieht und auch das Pixel 7a, 8a oder gar 9a betroffen sind? Weil Google keine Details nennt, lässt sich das derzeit nicht ausschließen. Auch einige Modelle der großen Serie könnten betroffen sein. Dass mit dem Pixel 6a noch nicht das Ende der Geschichte erreicht ist, zeigen die aktuell eingepflegten Warnmeldungen. Hoffen wir, dass das nicht noch zu einer ganz großen Geschichte wird…

» Pixel 10: Das sind die neuen Google-Smartphones – alle Infos vor der baldigen Präsentation (Specs & Galerie)

Letzte Aktualisierung am 2025-07-12 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.




Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket