Heute Abend ist es schon wieder soweit: Pünktlich zur ersten vollen Woche des Monats wird Google das gewohnte Update-Paket für die Pixel-Smartphones veröffentlichen. In diesem Monat aber nicht nur mit dem gewohnten Sicherheitsupdate, sondern es wird auch ein größeres Update für die Pixel-Smartphones erwartet, zu dem mutmaßlich auch der lange erwartete Release von Android 14 gehört. Nach langen Verschiebungen soll es in dieser Woche endlich soweit sein.
Android-Smartphones besitzen eine ganze Reihe von Sensoren, mit denen sich sowohl der Standort als auch Bewegungen sehr präzise erfassen lassen, was von zahlreichen Apps für unterschiedlichste Zwecke genutzt wird. Heute wollen wir euch eine recht simple App vorstellen, die dennoch über ihre Stärken verfügt und in vielen Fällen ganz praktisch sein kann: Ein Geschwindigkeitsmesser inklusive Distanzinfo sowie einer Geschwindigkeitswarnung.
Es ist für viele Nutzer von Android zur netten Gewohnheit geworden, dass das Betriebssystem mehrmals pro Monat im Hintergrund aktualisiert wird und zum Teil an der Oberfläche sichtbare neue Funktionen mitbringt. Dank der immer weiter steigenden Modularität konnten die Google System Updates geschaffen werden, auf die wir pünktlich zum Monatsende zurückblicken. Der September hatte einige interessante Dinge zu bieten.
Google wird in Kürze in die nächste Pixel-Generation starten und könnte mit dieser eine der wichtigsten Neuerungen bzw. Veränderungen einführen, die es seit längerer Zeit gegeben hat. Mittlerweile gibt es recht zuverlässige Bestätigungen für eine massive Verlängerung der Update-Garantie, die sich mehr als verdoppelt. Glaubt man den Leaks, wird es sieben Jahre Android-Updates geben - das wäre ein echtes Ausrufezeichen.
Am Montag ist es schon wieder soweit: Pünktlich zur ersten vollen Woche des Monats wird Google das gewohnte Update-Paket für die Pixel-Smartphones veröffentlichen. In diesem Monat aber nicht nur mit dem gewohnten Sicherheitsupdate, sondern es wird auch ein größeres Update für die Pixel-Smartphones erwartet, zu dem mutmaßlich auch der lange erwartete Release von Android 14 gehört. Nach langen Verschiebungen soll es in der kommenden Woche endlich soweit sein.
Die vierte Runde der Google System Updates steht vor der Tür und bringt in der neuen Ausgabe eine Reihe von Neuerungen auf viele Smartphones, Tablets und weitere Geräte. Dank der nach wie vor wachsenden Modularität des Betriebssystems Android, kann Google mehrmals pro Monat Verbesserungen ankündigen und in mehreren Wellen ausrollen. Die vierte Runde im September hält weitere Verbesserungen für den Play Store bereit.
In den letzten Jahren haben viele größere Apps die magische Marke von einer Milliarde Installationen im Google Play Store geknackt, was aber dennoch nach wie vor ein großer und von den allermeisten Apps nicht erreichbarer Meilenstein ist. Ausgerechnet ein Google-Messenger ist es nun, der in den elitären Club der Apps mit fünf Milliarden Installationen aufgenommen werden kann: Google Messages hat diese Marke nun geknackt.
Die Google-Suchleiste ist ein fester Bestandteil auf vielen Android-Homescreens, natürlich auch im Pixel Launcher. Mit dem kommenden Feature Drop-Update auf Android 14 QPR1 wird man die Erreichbarkeit der Suchfunktion weiter verbessern, denn die Leiste wird flexibler. In einer kleineren Form sowie mit einer hauptsächlichen Platzierung am unteren Displayrand soll die Erreichbarkeit optimiert werden.
Die dritte Runde der Google System Updates steht vor der Tür und bringt in der neuen Ausgabe eine Reihe von Neuerungen auf viele Smartphones, Tablets und weitere Geräte. Dank der nach wie vor wachsenden Modularität des Betriebssystems Android, kann Google mehrmals pro Monat Verbesserungen ankündigen und in mehreren Wellen ausrollen. Die zweite Runde im August hält weitere Verbesserungen für den Play Store bereit.
Für Android-Nutzer ist nicht nur die Installation neuer Apps sehr einfach, sondern auch das Löschen installierter Apps ist in den meisten Fällen mit nur wenigen Schritten möglich. Vor einigen Monaten wurde mit der "Auto-Archivierung" ein neues Feature ausgerollt, mit dem sich Apps temporär deaktivieren lassen. Diese Funktion soll dafür sorgen, dass Speicherplatz freigegeben wird, ohne auf die Apps verzichten zu müssen. In Kürze lässt sich das dauerhaft automatisieren.