Schon seit Anfang Dezember ist Googles Adventskalender wieder Online und sorgt jeden Tag für neuen Spaß und kurzweilige Unterhaltung. Um möglichst viele Spieler in den eigenen Kalender zu bringen, bewirbt Google die täglich neuen Spiele auch immer wieder auf der Startseite, in den Social Networks und stellt den Adventskalender für viele Plattform zur Verfügung. Die Spiele der ersten beiden Wochen haben wir euch in diesem Artikel und auch in diesem Artikel vorgestellt.
Der Trend des Jahres ist unter anderem Geo-Positionen für Bilder und Videos. Diese Verknüfung von Inhalten mit Positionen auf der Karte brachte mich vor einigen Monaten auf die Idee Bilder von einem Hilfsprojekt in Afrika online verfügbar zu machen. Hierzulande gibt es ja schon ziemlich viele Fotos online in Google Earth aus Panoramio und den PicasaWebAlben und sogar inzwischen Videos mit Geo-Position. Doch in Gegenden wie Afrika sind solche Aufnahmen noch eher selten... Das Projekt welches ich mir ausgesucht habe ist ein Generationenprojekt der Hans-Böckler-Schule, Berlin-Kreuzberg mit dem Werkhaus Anti-Rost, Berlin-Tempelhof unter dem Motte "Jung und Alt für eine Welt (yoow)". Schon drei Mal wurde in Jahrsabständen ein großer Schiffscontainer verschickt, gefüllt mit Nähmaschinen, Computer, einer Werkstatt und inzwischen sogar ein Krankenmobil als Plattform für eine dezentrale medizinische Versorgung nach Sierra Leone, dem ärmsten Land der Welt. Vor Ort unterstützen Teams der Organisation nicht nur die Verladung und Distribution, sondern leiten die Menschen auch dazu an, Brunnen, zu bauen und die mitgebrachte Technik, wie Windräder selbst zu installieren und zu warten. Während der letzten Reise des yoow-Teams nach Freetown, der Hauptstadt von Sierra Leone sind mehrere tausend Fotos und auch einige Videos entstanden, die das Team schrittweise veröffentlichen wird. Die Frau des Bundespräsidenten Horst Köhler, Eva Köhler, spricht im folgenden Video über das Projekt: UPDATE: Der Bundespräsident hat das Projekt in seiner Weihnachtsansprache erwähnt (Ab Minute 3): YOOW Projektwebseite - Young and Old for One World Erster Geo-Annotierter Foto-Feed in Google Maps (Direkt in Google Earth) - und das Album
Wir versuchen eine möglichst vollständigen Überblick zu allen Google Diensten im GWB-Wiki abzubilden, egal ob im Beta-Versuch oder bereits eingestellt, alles kommt rein und wird bei Veränderungen mit der Zeit aktualisiert. Kategorie: Google Suche Kategorie: Google Web Applikationen Kategorie: Google Software Kategorie: Google Werbung Übersicht zu allen Google Diensten Einen Überblick über die APIs und die Mobildienste haben wir bereits und auch eine Übersicht über alle Google Blogs ist in einem eigenen Artikel zusammengestellt.
Wie bereits am 6. Dezember verlosen wir auch zu Weihnachten einen AdWords-Gutschein in der Höhe von 30 Euro. Um diesen zu gewinnen , muss man sich nur zwischen dem 01.12.2007 um 00:00 Uhr und dem 24.12.2007 um 24:00 Uhr registriert haben. Wie beim letzten Mal entscheitet ein Zufallsgenerator wer gewinnt. Freuen wird es alle, die sich im Dezember angemeldet haben. (im Moment über 110) Wer also an dem Gewinnspiel teilnehmen will, muss sich einfach nur beim Google Watch Blog registrieren.
Im Moment gibt es Google Talk nur in 3 Services von Google, in Google Mail und im Gadget, sowie in der Software. Wäre es nicht schön wenn man diese Chatfunktion auch in Blogger.com, Google Docs und orkut einbaut. Toll wäre es auch, wenn man Google Talk in die eigene Seiten einbinden könnte, so dass die Leser mit einandere chatten können ohne sich gegenseitig in der Kontaktliste zu haben.
Lifehacker.com hat einen Tipp wie man 'muted'-Nachrichten wieder einblenden. Man tippt einfach is Suchfeld is:muted ein (oder man klickt auf diesen Link). Dann werden alle Muted Gmails gesucht und gefunden; anschließend wählt man die Nachrichten die wieder in der Inbox sein sollen aus und klickt auf "Move to inbox" » Hilfe zu Gmail: Muting or ignoring conversations » Hilfe zu Google Apps: Can I un-mute a conversation?
Schon kurz nach dem Start der AIM-Integration in Gmail hab es Probleme ausgeblendete Kontakte (auf "never show" gesetzte) wieder einzublenden. Doch eigentlich ist es ganz einfach. Diese drei Möglichkeiten gibt's 1. Nach dem AIM Namen oder der ICQ Nummer suchen und dann auf "show in chat list" Allerdings taucht der Kontakt nur bis zum nächsten Login. Man muss dann vorgehen wie in 3. 2.In den Chat-Einstellungen auf die AIM Privacy Settings klicken. In diesem geöffnetem Fenster ist unter Umständen die ICQ-Nummer bzw. der AIM-Name zu finden. 3. Man bitten den nicht in der Liste aufgeführten Kontakt, dass er mir, wenn ich online bin, irgendwas schreibt. Dann sieht man ihn wieder ihn der Liste und ändert diese Einstellung: Bei meinen Tests ging meistens nur eine, manchmal auch zwei. Die 3. Methode ist eigentlich die einfachste.
GoogleTagCloudMaker Zeigt Tags die aus den Snippets der Ergebnisse gsammelt werden rechts neben dem Suchergebnis als TagClooud angezeigt werden. Ein Klick auf die Worte in der Wortwolke erweitert die Suche um dieses Wort und startet einen erneuten Versuch mit dieser Verfeinerung. GoogleAutoPager (no new Tabs) Hatten wir schon mal April Google search addon v2.2 Zeigt in einem Drop Menü YouTube, Wikipedia (englische) und Images an. Funktioniert nur auf Google.com und Google.co.uk
Heute haben wir einige Greasemonkey Scripte hinter unserem Türchen: Google Mail Auto BCC Dieses Script fügt automatisch eine Blindkopie an eine vorher definierten Email-Adresse. Bei der ersten Anwendung öffnet sich vor dem Senden ein Fenster in das man die BCC Adresse einfügen soll. Google Mail attachment reminder v2.4.1 Erinnert an einen Anhang unter Verwendung von Wörtern wie attach(ment). Wäre eine Ergänzung zur Idee des Rückgängig Button. Google Mail Quota Graph Es zeigt den aktuellen belegten Speicher an und wie viel Google Mail bereitstellt. Zudem werden jeden Tag die Daten gesichert, so dass sich ein Verlauf ergibt. In etwa so: Diese und weitere findet man demnächst auch in der Wiki
Wuala Heute verbirgt sich etwas besonderes hinter dem Türchen des Google Watch Blog Advendskalenders: Aufgrund des großen Andrangs nach Wuala Einladungen, haben wir nun 200 weitere Einladungen zu vergeben. Jeder der bisher keine Einladung bekommen konnte, kann so nun auch sofort ganz einfach am Alpha-Test der Software teilnehmen. Für alle, die es im Artikel vom Wochende noch nicht mitbekommen haben: Wuala ist so etwas, wie ein verteiltes GDrive. Eine Software für Windows, Mac und Linux, die nach dem Peer2Peer Prinzip den Zugang zu einer sicheren Online-Festplatte mit quasi unbegrenztem Speicherplatz ermöglicht. Prinzipbedingt ergibt das schnelle Downloads, keine Limits für Dateigrößen und Traffic und es gibt Freigabefunktionen zum sicheren Austausch von Daten. Und so geht es: Gebt einfach "GoogleWatchBlog" als Code während der Installation der Software ein: 1. Die Software gibt es hier http://download.wua.la 2. Installieren 3. Code eingeben: GoogleWatchBlog Viel Spaß beim Alpha-Test! Wenn ihr in der Software Fehler findet, meldet dies bitte den Wuala Entwicklern auf: http://wua.la/de/feedback.html
Heute mehrere Wünsche für den Google Calendar: 1. Wunsch Ansicht über mehrere Monate Der Wunsch hat die Forderung bei Calendar mehrere Monate anzuzeigen. Das wäre für Terminplanungen nicht schlecht. 2. Wunsch Ansteuerung von Terminen Dieser Wunsch möchte die Möglichkeit zu einem bestimmten Datum zu springen. Das finde ich auch sehr wichtig, da man bisher immer zurückblättern muss wenn man zum Beispiel einen Termin vom Januar 2007 nochmal sehen will. 3. Wunsch Editierfähigkeit direkt in der Übersicht Auch wenn man nur eine Kleinigkeit ändern möchte, muss man bisher immer die Details aufrufen. Wäre also sinnvoll das direkt in der Kalenderübersicht zu ermöglichen, da man ja dort auch die Termine verschieben und verlängern bzw. verkürzen kann.