Android Auto: Ganz neue Oberfläche im hellen Design kommt an – zeigt sich jetzt bei ersten Nutzern (Galerie)

Schon sehr bald wird sich die Infotainment-Plattform Android Auto bei vielen Nutzern mit einer ganz neuen Oberfläche präsentieren, die sich vom seit Jahren verwendeten dunklen Design verabschiedet. Android Auto erhält einen „Light Mode“, der sich zuletzt in Leaks gezeigt hat, auch schon von Google offiziell gezeigt wurde und seit einigen Tagen von ersten Nutzern aktiviert werden kann. Hier findet ihr alle Details.

Bei Android Auto stehen viele große Neuerungen vor der Tür, die zwar erst im Laufe des Jahres ausgerollt werden sollen, aber dennoch mit Blick auf den Kalender langsam tröpfchenweise ankommen könnten. In der großen Update-Welle für Android Auto ist unter anderem Geminin mit dabei, die Öffnung für viele neue App-Kategorien, eine optimierte Oberfläche, die Fahrzeugsteuerung und eben der Light Mode. Letzter scheint die erste Neuerung zu sein, die auf die Displays der kompatiblen Fahrzeuge kommt.
Wir verfolgen die Entwicklung des Light Mode hier im Blog schon seit längerer Zeit und spätestens durch die von Google im Mai veröffentlichten Screenshots wissen wir, dass dieser nicht mehr weit entfernt sein wird. Denn statt der standardmäßig verwendeten dunklen Oberfläche können die Nutzer nach dem Rollout optional eine dunkle Oberfläche oder eine Automatik auswählen. Mehr dazu später bzw. am Ende dieses Artikels. Die Zeiten der schwarzen bzw. dunkelgrauen Oberfläche, die man am Smartphone als „Dark Mode“ bezeichnen würde, sind damit bald vorüber.
Stattdessen gibt es weiße bzw. sehr helle Flächen mit hellgrauen Elementen. Wir haben euch diese neue helle Oberfläche schon einmal vor einigen Tagen gezeigt, als diese erstmals bei einem Teardown aufgetaucht ist und aktiviert werden konnte. Darauf folgte offizielles Bildmaterial von Google und nun durch den etwas breiteren Testlauf auch Screenshots von der Aktivierung bzw. der Umsetzung. Zunächst die Google-Bilder und darauf folgen die geleakten Aufnahmen.
Wie ihr sehen könnt, ändert sich bei der hellen Oberfläche lediglich der Farbton der Flächen und Elemente. Die Struktur bleibt erhalten und auch alle Elemente sind weiterhin an gewohnter Stelle zu finden. Das ergibt natürlich Sinn, denn schlussendlich ist es lediglich ein Light Mode statt eines Dark Modes, bei dem die Nutzer nicht damit rechnen würden, dass sich die Elemente an eine andere Stelle verschieben. Bei der hellen Oberfläche setzt man nicht auf weiße Farben, denn das könnte im Auto zu sehr blenden, sondern auf helle Grautöne. Das sieht schick aus und könnte sowohl bei Fahrzeugen mit dunklem Interieur als auch hellem Armaturenbrett sehr gut passen.
Seit dieser Woche lässt sich dieser Modus von ersten Nutzern aktivieren, wie ihr auf obigem Screenshot sehen könnt. Dazu gibt es in den Einstellungen eine neue Kategorie für die Darstellung der Oberfläche. Nutzer haben die Wahl zwischen der dunklen Oberfläche, der hellen Oberfläche sowie der Automatik. Letzte funktioniert nach demselben Prinzip wie bisher bei Google Maps, das schon seit Jahren von selbst umschalten kann.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-07 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter