GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Bestätigung in 2 Schritten: iOS-Nutzer können Android-Smartphones als Sicherheitsschlüssel verwenden

Veröffentlicht am 12. Juni 2019 von Jens
google 

Die Bestätigung in zwei Schritten ist eine einfache und effektive Methode, um das Google-Konto vor fremden Zugriffen zu schützen. Vor etwa zwei Monaten hatte Google angekündigt, dass Android-Smartphones als Sicherheitsschlüssel genutzt werden können, allerdings noch nicht mit allen Betriebssystemen. Ab sofort ist es nun auch möglich, das Android-Smartphone zum Login auf iOS-Geräten zu verwenden.


Unzählige Passwortleaks sollten die Nutzer eigentlich darauf sensibilisieren, zusätzliche Schutzmöglichkeiten für ihre wichtigsten Onlinekonten in Betracht zu ziehen – wobei das bei Google und vielen anderen großen Anbietern die Bestätigung in zwei Schritten ist. Für diese wird ein Smartphone mit demselben Google-Konto benötigt, auf dem jeder Login-Versuch erst einmal abgenickt werden muss, bevor er durchgeführt werden kann.

android smartphone security key

Das Android-Smartphone als Sicherheitsschlüssel verwendet den Chrome-Browser als Brücke, was allerdings bisher nur unter Windows, Mac OS und Chrome OS möglich gewesen ist. Durch Restriktionen von Apple kann der Chrome-Browser diese Aufgabe unter iOS allerdings nicht übernehmen, was sich aber nun geändert hat. Statt dem Browser kommt nun die Google Smart Lock App zum Einsatz, die die Erkennung beider Geräte übernehmen kann.

ios login android

Damit das funktioniert, muss auf beiden Geräten Bluetooth aktiviert sein, da es als Kommunikationskanal verwendet wird. Voraussetzung ist mindestens Android 7.0 Nougat. Ansonsten ist der Ablauf genau gleich, wie unter den bisher unterstützen Betriebssystemen. Der Nutzer versucht sich mit den korrekten Zugangsdaten im Google-Konto einzuloggen und als zweite Abfrage erscheint direkt auf dem Android-Smartphone in der Nähe eine Abfrage, mit der der Login bestätigt werden muss. Fertig.

» Ankündigung im Google Security Blog

Siehe auch
» Mysteriöser Angriff auf Apple-Nutzer: Malware tauscht die Google-Suchergebnisse gegen Bing-Ergebnisse

» Pixel 4 & iPhone 11: Zwillinge? Geleakte Designs der beiden Smartphones sehen sich sehr ähnlich

» Login mit Apple: Neuer Anmeldedienst soll Google und Facebook Konkurrenz machen & verspricht Privatsphäre


Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog Newsletter abonnieren


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label bestätigung in zwei schritten, google-account, ios

Beitrags-Navigation

Pixel 4 & iPhone 11: Zwillinge? Geleakte Designs der beiden Smartphones sehen sich sehr ähnlich
Google Fotos & Google Drive: Synchronisierung wird schon bald gestoppt – neuer Foto-Upload kommt

GoogleWatchBlog folgen

 

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Noch vor der Pixel Watch: Der Google Assistant kommt auf die Samsung Galaxy Watch 4 – Rollout schon bald
  • Android 13: Neue Hauptnavigation mit überarbeiteter Zurück-Funktion kommt – soll Nutzer vorab informieren
  • Android Auto: Google bringt Videos von YouTube & Co zu Android Automotive – auch als Cast-Empfänger
  • Stadia: Kaum noch Neukunden – Google Store versteckt die Produkte der Spieleplattform; kommt da noch was?
  • Googles neue Display-Technologie: Wichtige Innovation für Smartwatches, AR-Brillen und zukünftige Produkte
  • Pixel Watch: Googles neue Smartwatch wird teuer; Fitbit-Gründer spricht von einem ‚Super Premium Produkt‘
  • Google will Passwörter abschaffen und durch Passkeys ersetzen – so funktioniert das neue FIDO-System
  • Google Drive: So hat der Play Store das ursprüngliche Drive-Logo verhindert & das ist die heutige Bedeutung
  • Noto Emoji: Googles kostenlose neue Emoji-Schriftart ist da – voll-flexibler Einsatz & Comeback der Emoji-Blobs
  • Android: Googles neue Play Store-Regeln sorgen für Ärger – das sind die neuen Payment-Richtlinien

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app apple datenschutz design doodle fun geschenk google google-earth google-mail google-maps google-search google assistant google chrome google chrome os google docs google drive google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos live wallpaper microsoft neu pixel 4 pixel 6 samsung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2022 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}