
Tag: 1. April 2008








Bei den bisher unterstützten Büchern (Der Books-Blog listet einige auf) erscheint direkt oben ein Link mit dem Titel "Scratch & Sniff". Ein Klick darauf öffnet ein Popup und ihr seid nur noch einen Klick von den Gerüchen entfernt. Setzt euch mit der Nase nah an den Monitor und klickt auf "Go". Ich hätte es zwar nicht gedacht, aber es funktioniert... » Ankündigung im Books-Blog » Weitere Aprilscherze » Aprilscherze der letzten Jahre


Die Banner können komplett angepasst werden und auch das navigieren auf die inserierende Website funktioniert auf klassische Weise. Gesteuert wird das ganze per Sprache: Gespräche werden nach Schlagworten durchsucht, analysiert und dann mit Bannern versorgt. Gerade für Diskussionsfreudige Menschen dürfte so ein netter Gewinn herausspringen ;-) » Ankündigung im AdSense-Blog » Weitere Aprilscherze » Aprilscherze der letzten Jahre



Gemeinsam mit Virgin hat Google ein neues Ehrgeiziges Projekt gestartet: Virgle soll innerhalb von 100 Jahren den Mars bevölkern, ihn zum menschlichen Sprungbrett ins Weltall ausbauen und langfristig eine Bevölkerungszahl von über 200.000 Menschen (?) beherbergen. Sowohl Virgin-Gründer Richard Branson als auch Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin zeigten sich begeistert. Larry & Sergey Richard Branson Alle Informationen, inklusive dem geplanten Zeitplan für die erste Besiedlung bis hin zur Massenkolonie ist auf der Virgle-Seite zu finden. Auch ein eigener YouTube-Channel, der demnächst Videos vom Mars anbieten wird, ist mittlerweile erstellt. » Google Virgle » Virgle YouTube Channel » Die Wahrheit über Virgle » Ankündigung im Google-Blog » Weitere Aprilscherze » Aprilscherze der letzten Jahre [thx to: Klonblog]
von Jens und Pascal
Heute müssen wir leider etwas verkünden, was Euch, liebe Leserinnen und Leser, sehr schockieren wird: In 30 Tagen werden wir den Blog einstellen, da wir uns gemeinsam einem neuen Projekt widmen wollen. Auf die Gründe, die zur Schließung des Blogs geführt haben, möchten wir an dieser Stelle nicht im Detail eingehen. Nur so viel: Unser neues Projekt, welches aller Voraussicht nach am 1. Mai 2008 in einer BETA Phase starten wird, steht in Konkurrenz zu einem Google Produkt, das es bislang nur in den USA gibt und Vorbereitungen in Neuseeland und Japan begonnen haben.
Der interessierte Leser wird es schon gemerkt haben - ohne auf die Links zu klicken vielleicht aber auch am Titel - dass wir von Google Streetview schreiben. Richtig gelesen, wir Vier vom GWB wollen zusammen mit einem weiteren Blogger ein ähnliches Projekt in Europa starten. Unsere Projektname ist noch geheim, da die Marke noch nicht registriert wurde. ;) Aber intern ist es CityMap.
Dennoch können wir unseren Lesern - immerhin über 18.000 Feedreader - einen Einblick geben:
Bereits im Sommer 2007 haben wir mit einer Panoramakamera der Marke Eigenbau Straßenfotos von Berlin angefertigt. Im Herbst 2007 fuhr unser unauffälliges Auto, dann durch Potsdam, Nürnberg, Wien und Zürich. Demnächst ist noch geplant das Ruhrgebiet aufzunehmen.
Um Klagen vorzubeugen, entschlossen wir uns manuell die Bilder zu zensieren und Gesichter und KFZ-Kennzeichen zu entfernen.
Hier in Berlin:
und hier noch Potsdam:
Alles möchten wir nicht verraten und deswegen nur zwei Screenshots :D
Keine Sorge die nächsten 30 Tage werden wird weiterhin bloggen und Euch mit googlichen Neuigkeiten versorgen.
Da wir auch nicht wollen, dass er Blog für immer verschwindet, starten wir in den kommenden Tagen ein Casting. Die Bewerber müssen einige Fragen beantworten: Das ganze findet über ein Formular statt.
Ende April, genauer gesagt am 26.04.2008, wird es dann das erste GWB-Treffen geben. Diese wird in der Frankenmetrople Nürnberg stattfinden. Näheres folgt auch hier noch rechtzeitig. Auf dem Treffen werden sich dann die Nachfolger vorstellen und wir zeigen auch unser neues Projekt erstmals live.
Wie Jens schon öfters mal gesagt hat, hat keiner von uns mit dem Erfolg des Blogs gerechnet, da dieser ja auch eher zufällig entstand. Noch vor einem halben Jahr hatten wir "nur" etwas mehr als 10000 Feedleser. Heute sind wir schon fast beim Doppeltem.
An dieser Stelle schon mal vielen Dank an alle Leser, die uns durch Vorschläge geholfen haben und sich durch Kommentare aktiv am Blog beteiligt haben.
Besonderen Dank an: Driver, Robs, Dr. House, Tino Teuber, Seekxl, veith, uermelchen, MainP, Snigga aber auch an die Olaf und blubb, die Google kritischer gegenüberstehen.
» Nachtrag:
April, Apirl




Alternativ zur Websuche via Ranking-Algorithmus bietet Google in China jetzt noch eine weitere Suchvariante an: Human Search. Gebt eure Suchanfrage normal bei Google ein, und eine ganze Horde von "Such-Chinesen" wird die besten Links zusammenstellen und innerhalb von einigen Sekunden an euch zurücksenden. Persönlicher kann eine Suchmaschine wohl nicht sein ;-) Schön sind auch die Zahlen (Darüber können nur ITler lachen ;-))
nnovation maximum: 256 patented technologies, 1024 related papers, 4096, user research, testing 65,536 preview.» Google Human Search (Englisch) » Weitere Aprilscherze » Aprilscherze der letzten Jahre [Google Blogoscoped-Forum]



[thx to: Christofer Wesseling]