Google hat sich im Laufe der Jahre eine sehr starke Bilderkennung bzw. Objekterkennung aufgebaut, die unter anderem auch für jeden Nutzer sichtbar in Google Photos zum Einsatz kommt. Doch trotz aller beeindruckenden Ergebnisse ist die Erkennung noch längst nicht perfekt und macht in manchen Fällen Fehler - und das kann in einigen Fällen für großen Ärger sorgen. Wie sich jetzt zeigt, hat Google es bis heute nicht geschafft, einen peinlichen Fehler aus dem Jahr 2015 zu fixen.
Google hat sich nun in einem Posting zur Sache mit den leeren Google Mail-Konten zu Wort gemeldet. Die Sache hat nur 0,02 % aller Nutzer betroffen und damit weniger als zunächst berichtet. Die meisten der Konten habe man schon wiederherstellen können, der Rest folgt bald. Google musste hier auf eine alte aber dennoch sichere Methode zur Datenspeicherung zurückgreifen: Magnetbänder.
Ein Fehler in Google Mail hat am Sonntag dazu geführt, dass bei rund 150.000 Nutzern von Google Mail die Postfächer leer waren. Google ist der Fehler bekannt und man arbeitet an einer Lösung.
Noch gibt es Street View leider nicht in Deutschland, aber in der holländischen Stadt Rijssen gibt es in einer Straße auf einmal Bilder, die so gar nicht zum Anfang der Straße passen. Beim genaueren Betrachten fällt auf, dass es sich hierbei um Bilder aus Deutschland handeln muss.
So haben die meisten Autos in diesem Abschnitt weiße Kennzeichen (kann man trotz verwischen erkennen), obwohl die holländer doch gelbe haben und auch die Schilder schauen irgendwie Deutsch aus. Ein Wäscherei beschreibt ihren Service auf Deutsch. Eine einfache Google Suche nach Kania Wäscherei liefert die Antwort: Es ist eine Wäscherei in Marl. Marl ist in etwa 50 Kilometer von den Niederlande Luftlinie entfernt.
Zwischen Marl und Rijssen liegen über 120 Kilometer. Ich konnte Kay Oberbeck, sprecher von Google Deutschland, erreichen und dieser sagte mir, dass es sich dabei offensichtlich um einen Fehler handelt und er umgehend das das zuständige Google Team weiterleiten wird. Er hofft, dass die Bilder schnell gelöscht werden.
Bei dieser Kreuzung einfach auf die "weiße" Straße fahren. Unten in der Galerie findet ihr einige Bilder aus Deutschland in Holland:
Das gute an den Bildern: Googles Verpixelung von Gesichtern und Kennzeichen scheint sehr gut gearbeitet zu haben. Ich konnte kein Kennzeichen ganz entziffern.
Update am 21. Juli 10:00:
Google hat die Bilder inzwischen restlos aus Street View entfernt. Die betreffende Straße ist nun komplett schwarz.
Uns erreicht eben eine interessante E-Mail. Google Translate soll in Zukunft so intelligent sein, dass es mensche Fehler ausbessert. Zunächst wurde die Erkennung des ersten Buchstabens eingebaut. Wenn man beim englischen Wort "sometimes" (manchmal) das "s" vergisst, so soll Translate das Wort dennoch übersetzen können. Andere Beispiele: "arfois" (statt Parfois), "lgunas veces" statt (Algunas veces) ... Manchmal, da ist Google Translate einfach genial. Auch wenn immer das "m" fehlt :)
Und das soll erst der Anfang sein. Vorstellbar wären auch Tippfehler und andere Merkwürdigkeiten, die der Mensch gerne mal macht, in der Eile.
Verwalte deine Privatsphäre
Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.