Google Fotos: Neue KI-Suchfunktion ‚Ask Photos‘ wird jetzt in die klassische Suchfunktion integriert (Video)

photos 

Auf der Fotoplattform Google Fotos ist vor einiger Zeit die KI-basierte Suchfunktion Ask Photos gestartet, die den Nutzern ganz neue Möglichkeiten zum Durchsuchen des Foto-Archivs geben soll. Nachdem die Funktion kürzlich zurückgezogen wurde, leitet man jetzt einen Neustart ein, der das Feature noch tiefer integriert und an Geschwindigkeit gewinnen lässt.


google fotos ask photos

Die Google Fotos Suchfunktion ist seit jeher ein starkes Tool, um das eigene Foto-Archiv zu durchsuchen und Inhalte auf den gespeicherten Bildern oder Videos zu finden. Mit der neuen KI-Suchfunktion Ask Photos hat man dies um ein Verständnis für den Bildinhalt erweitert, mit dem Nutzer gezielte Fragen zu den Abbildungen stellen können und diese auch mit medialen Inhalten beantwortet bekommen. Wir haben euch das im verlinkten Artikel ausführlich vorgestellt.

Erst in diesem Monat hat man die neue KI-Suchfunktion aufgrund von Qualitätsproblemen und einer nicht akzeptablen Geschwindigkeit zurückgezogen und schon jetzt feiert sie ihr großes Comeback für US-Nutzer. Das neue „Ask Photos“ ist jetzt in die Suchfunktion integriert und sorgt bei einfachen Anfragen durch doppelte Ergebnisse für Geschwindigkeit. Zunächst laden die Ergebnisse der Standardsuche, während die Gemini-KI im Hintergrund weiter sucht und ihre Ergebnisse erst nach einigen Sekunden auflistet.

Mit diesem Trick sorgt man für die gewünschte Geschwindigkeit, ohne dass die KI zu viel Power benötigen würde. Der Boost gilt für einfache Anfragen wie „Strand“, „Hunde“ oder andere Objekte und Personen. Geht es um eine komplexere Anfrage, steigt die Standard-Suchfunktion ohnehin aus und die Nutzer würden sich an einer längeren Wartezeit nicht stören bzw. diese zumindest erwarten. Daher ist diese Doppelgleisigkeit sicherlich eine gute Idee.

Laut der Ankündigung wird die neue Funktion ab sofort für alle US-Nutzer ausgerollt. Die klassische Suchfunktion nach einzelnen Objekten, Personen, Datumsangaben oder Szenerien soll auch weiterhin bestehen bleiben. Wann mit einem globalen Rollout zu rechnen ist, ist noch nicht bekannt.

» Gemini Live & Google Keep: Die Notizen-App kann jetzt auch vom KI-ChatBot befüllt werden (Screenshots)

[Google-Blog]

Letzte Aktualisierung am 2025-07-12 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.




Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket