Google Find Hub: So könnt ihr euer Smartphone jetzt aufspüren, klingeln lassen, sperren oder zurücksetzen

Auch wenn die meisten Menschen ihr Smartphones stets sehr nah bei sich tragen, kann man es einmal verlegen, es kann verlorengehen oder gar gestohlen werden. Wer einmal in diese Situation kommt, sollte recht schnell den Weg zum Google Find Hub antreten, den ihr euch natürlich auch vorbeugend einmal anschauen solltet. Die Plattform ermöglicht es euch, das Smartphone zu finden, klingeln zu lassen oder zurückzusetzen.

Gerade erst hat Google die Plattform Mein Gerät finden in Find Hub umbenannt, doch bei vielen Nutzern dürfte diese Information noch gar nicht angekommen sein – das gilt offenbar auch Google-intern. Denn wie wir erst vor wenigen Tagen berichtet hatten, ist das Aufspüren von Android-Smartphones nicht mehr möglich – zumindest nicht auf dem bisher bekannten Weg. Solltet ihr auch zu den Nutzern gehören, die noch die Eingabe „Mein Gerät finden“ in der Google Websuche kennen und dann die entsprechende Funktion erwarten, müsst ihr weiterlesen.
Alle Funktionen sind nun in den Google Find Hub umgezogen, der zwar die gewohnte Funktionalität bietet, aber an anderer Stelle und ohne Weiterleitung zu finden ist. Ihr findet die neue Plattform unter der Adresse google.com/android/find, die als erste Anlaufstelle für den Find Hub im Web genutzt wird. Dort könnt ihr sowohl eure eigenen Geräte als auch die administrierten Geräte aus der Familiengruppe finden. Klicks dazu einfach am linken Rand in der Hauptnavigation auf „Personen“. Aber in diesem Beitrag soll es um euer eigenes Smartphone gehen.
Im Google Find Hub werden euch alle eure eigenen Geräte aufgelistet, die zu eurem Google-Konto gehören und im Find Hub registriert sind. Das gilt für Smartphones, Tablets, Smartwatches, aber auch die Pixel Buds Kopfhörer und vielleicht einige weitere Geräte oder Objekte mit einem kompatiblen Bluetooth-Tracker. Die Geräte werden mit offizieller Bezeichnung aufgelistet, die ihr in den Einstellungen aber auch ändern könnt.
Diese Möglichkeiten bietet der Find Hub
Der gebotene Funktionsumfang ist davon abhängig, um welches Gerät es sich handelt und welche Anbindung dieses besitzt. Die meisten Funktionen bekommt ihr bei einem Smartphone mit aktiver Mobilfunkanbindung. Nach Auswahl des Smartphones seht ihr dessen Bezeichnung, ein offizielles Vorschaubild sowie den Zeitpunkt der letzten Sichtbarkeit. Ist das Gerät online, wird der Zeitpunkt „gerade eben“ sein. Um Stalking zu verhindern, wird sofort nach der Ortung eine Benachrichtigung auf dem Smartphone eingeblendet, die über das aufgespürte Gerät informiert.
Als weitere Details seht ihr die aktuelle Anbindung und auch die Bezeichnung des aktiv genutzten WLAN-Netzwerks. Um die Dauer abzuschätzen, die das Gerät noch online sein könnte, seht ihr außerdem den Akkustand. Allein das kann schon eine Information sein, ob das Gerät gerade aufgeladen wird oder der Akkustand bei mehreren Suchläufen nach oben, statt nach unten, geht. Interessant sind dann die Funktionen darunter, die geboten werden.
Ihr könnt das Smartphone läuten lassen, was unabhängig von den Lautstärkeeinstellungen stets in voller Lautstärke geschieht. Die zweite Funktion lässt euch das Smartphone sperren, sodass ein möglicherweise vom Langfinger aktiv genutztes Gerät zum Sperrbildschirm wechselt. Habt ihr keine große Hoffnung mehr, könnt ihr als dritte Funktion das Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
» Hier geht es zum Google Find Hub
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Samsung Galaxy SmartTag2 Bluetooth-Tracker, Kompassansicht, Suche in der Nähe, mit bis zu 500 Tage... |
39,90 EUR
18,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Samsung Galaxy SmartTag2 Bluetooth-Tracker, Kompassansicht, Suche in der Nähe, mit bis zu 500 Tage... |
129,90 EUR
62,64 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
|
MiLi MiTag Android Smart Tag, Schlüsselfinder KeyFinder kompatibel mit Google Mein Gerät Finden... |
19,99 EUR
15,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
4 |
|
Lifemate Life Tag Android Smart Tag, Schlüsselfinder KeyFinder kompatibel mit Google Mein Gerät... |
49,99 EUR
39,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 2025-05-18 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter