GMail: Gemini schreibt bald eure E-Mails – neue Smart Replys kopieren Schreibstil und sammeln Informationen

Nutzer von GMail können schon seit langer Zeit von den smarten Antworten profitieren, die auf allen Plattformen zur Verfügung stehen und eine schnelle Antwort auf eine E-Mail ermöglichen. Bislang bestanden diese Antworten allerdings nur aus wenigen Worten und nahmen eher zufällig Bezug auf den Inhalt einer E-Mail. Mit einer kommenden Integration von Gemini soll der Umfang sehr deutlich ausgebaut werden.

Die „Smart Replies“ in GMail dürften vielen Nutzern bekannt sein, vermutlich haben es aber nur die wenigsten genutzt. Mit der KI-Funktion „Write for me“ wurde das längst auf eine neue Stufe gehoben, doch meist ist erkennbar, dass es sich um KI-Texte handelt. Jetzt steht eine ganz neue Generation der Smart Replies vor der Tür, die beide Konzepte miteinander kombiniert, auf die zahlreichen Workspace-Apps zugreifen kann und auch noch den Ton des Nutzers treffen soll.
Die neue KI-Funktion soll dazu in der Lage sein, ganze E-Mails zu verfassen. Nicht nur ein oder zwei Sätze, sondern schon etwas ausführlicher, freundlich im Ton gehalten und automatisch gefüllt mit Informationen, die der Nutzer gar nicht mitteilen muss. Auf obigem Screenshot könnt ihr das Grundkonzept sehen. Die KI holt sich die benötigten Informationen selbst aus dem Workspace-Konto. Am Beispiel zeigt man GMail und Google Drive, aber auch der Kalender und andere Apps könnten zum Einsatz kommen.
Zusätzlich soll der KI-Text den Stil des Nutzers beibehalten und Ausdrucksweisen, Anreden oder auch den Satzbau so verwenden, wie man es selbst tun würde. Dadurch wird der Empfänger in den meisten Fällen gar nicht bemerken, dass die E-Mail nicht selbst verfasst worden ist. Die Idee soll es sein, dass Gemini die Situation des Nutzers versteht und entsprechend darauf reagiert. Sicherlich lassen sich nicht alle Infos aus Workspace herausziehen, denn es können natürlich auch Entscheidungen oder persönliche Meinungen notwendig sein. Ob und wie sich Gemini diese vorab einholt, wurde noch nicht gezeigt.
Die neue Funktion soll schon im Juli als Alpha-Version für Workspace Labs-Nutzer starten – also wirklich in einer sehr frühen Variante. Im Laufe des dritten Quartals soll es allen zahlenden Nutzern angeboten werden. Ein Start für Gratis-Nutzer ist „möglich“.
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter