Android: Google System Updates mit vielen Neuerungen – so könnt ihr die Updates aktivieren oder deaktivieren

Google versorgt alle Android-Nutzer seit langer Zeit mit den Google System Updates, die in kurzen und sehr regelmäßigen Abständen veröffentlicht und zeitnah ausgerollt werden. Diese können einen überraschend großen Umfang annehmen, der manchmal signifikante Änderungen für Smartphones und Tablets im Gepäck hat – wenn sie denn aktiviert sind. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr diese Updates aktivieren und bei Bedarf auch abschalten könnt.

In der Android Update-Pyramide stehen die Google System Updates ganz weit oben, denn sie erscheinen in sehr kurzen Abständen, regelmäßig und in einer Breite, die das gesamte Ökosystem abdeckt. Dazu gibt es einen direkten und transparenten Signal, in dem alle Neuerungen kommuniziert werden. Das gilt sowohl für die einzelnen Update-Wellen als auch für den Rollout am Ende des jeweiligen Monats. Diese Updates gibt es schon seit langer Zeit, doch früher fanden sie ohne größere Ankündigungen und auch nicht regelmäßig statt. Grundsätzlich werden die Systemdienste mehrfach pro Monat aktualisiert und diese Änderungen gebündelt ausgerollt.
Ehrlicherweise muss man sagen, dass nur ein kleiner Teil der Verbesserungen wirklich Auswirkungen auf die Nutzung der Android-Geräte haben, während die restlichen gefühlt 90 Prozent kaum bemerkt werden. Aber es gibt auch immer wieder Lichtblicke in Form von erwarteten Neuerungen, wichtigen Aktualisierungen oder der Behebung von nervigen Problemen. Daher gibt es kaum einen Grund, auf diese Updates verzichten zu wollen. Dennoch kann es für den einen oder anderen Nutzer gute Gründe geben, ein Update nicht installieren zu wollen. Das ist auch bei den System Updates möglich. Vielleicht ist es bei einigen Nutzern aber auch genau andersherum: Sie lesen von den Updates, erhalten diese aber nicht.
In beiden Fällen kann ein Blick in die Google-Einstellungen helfen, bei denen ihr diese Updates aktivieren bzw. deaktivieren könnt. Befolgt dafür einfach die folgenden kurzen Schritte:
- Öffnet die Einstellungen des Smartphones
- Sucht nach der Kategorie „Google“
- Tippt nun oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü und wählt den Eintrag „Updates von Systemdiensten“
- Es öffnet sich eine neue Seite, auf der ihr die Option umschalten könnt
Ein Neustart des Smartphones ist nicht notwendig. Habt ihr die Updates deaktiviert, werdet ihr auch bei einer späteren Aktivierung nichts verpasst haben: Die allermeisten Updates sind inkrementell und werden in der ersten Runde entsprechend ausgerollt.
Bitte beachtet, dass ihr durch diese Option nur die Google System Updates auf eurem Gerät umschaltet und alle anderen Bereiche unberührt bleiben. Es hat keinen Einfluss auf die Android-Updates, auf die Sicherheitsupdates, Updates des Smartphone-Herstellers und auch nicht auf die Google Play-Updates oder die App-Updates. Einzig und allein die System Updates sind darin enthalten. Aber selbst bei diesen behält sich Google die Möglichkeit vor, die Einstellung zu überbrücken und sicherheitskritische Bugfixes dennoch auszurollen. Eine gute Sache.
Wenn Sie die Updates von Systemdiensten von Google deaktivieren, werden dadurch keine Systemupdates aus anderen Quellen, z. B. von einem Gerätehersteller oder Mobilfunkanbieter, und auch keine Updates Ihrer Apps über Ihre Play Store-Einstellungen deaktiviert. Google aktualisiert Ihre Systemdienste möglicherweise auch dann, wenn automatische Updates deaktiviert sind, um schwerwiegende Sicherheits- oder Sicherheitsprobleme zu beheben oder um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Vielleicht ist das eine nützliche Option, die man in beiden Richtungen einmal gebrauchen kann. Das Abschalten der Updates würde ich eher nicht empfehlen, aber Google bietet einen solchen Schalter nicht ohne Grund an. Und wer sie doch einmal versehentlich deaktiviert hat, weiß nun, wo sich der Schalter zur Reaktivierung befindet.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Samsung Galaxy A06 64GB/4GB RAM Dual-SIM schwarz | 149,90 EUR 82,89 EUR | Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Xiaomi Redmi 14C 4GB RAM 128GB Midnight Black | 115,08 EUR 87,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 |
|
Redmi 14C 8GB 256GB Green, Android Smartphone, 2,0GHz, 6,88" Display, 50MP AI-Zweifach-Kamera,... |
157,46 EUR |
Bei Amazon kaufen |
4 |
|
Samsung Galaxy A16 5G Smartphone ohne Vertrag, Handy mit Android, 50-MP-Hauptkamera, 16,91 cm / 6,7"... |
165,00 EUR
149,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
5 |
|
Xiaomi Redmi Note 14 Smartphone, 8 + 256GB, Blue, 108MP AI-Kamerasystem, 5500mAh Akku, 120Hz... |
249,90 EUR
189,90 EUR |
Bei Amazon kaufen |
6 |
|
Motorola Moto g55 5G Smartphone (6,49"-FHD+-Display, 50-MP-Kamera, 8/256 GB, 5000 mAh, Android 14)... |
249,00 EUR
156,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 2025-05-16 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter