GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Android 16: Versteckte Botschaften und Bedeutungen – das ist im Logo des neuen Betriebssystems zu sehen

Veröffentlicht am 28. Dezember 2024 von Jens
android 

Google hat zur großen Überraschung der Community schon vor einigen Wochen die erste Entwicklervorschau von Android 16 veröffentlicht, die mit dem ersten Release natürlich wieder ein eigenes Logo erhalten hat. Das für das neue Betriebssystem verwendete Logo orientiert sich thematisch an den beiden Vorgängern und hält auch in diesem Jahr wieder einige interessante Anspielungen und mögliche Bedeutungen bereit. In diesem Artikel findet ihr alle versteckten Hinweise, die vielleicht nicht allesamt ganz ernst gemeint sind.


android 16 logo

Seit jeher trägt jede Android-Version nicht nur eine eigene interne Bezeichnung aus der Welt der Süßspeisen, sondern besitzt auch ein eigenes Maskottchen oder Logo, das sich ein wenig an den Bezeichnungen orientiert. Von den Maskottchen hat man sich längst verabschiedet, aber die separaten Logos für die einzelnen Versionen sind geblieben. Diese erzählen vielleicht ihre ganz eigene Geschichte, deren Verlauf wir erst mit etwas Abstand erkennen können.

Mit Android 15 ist man eigentlich bei „Android W“ angelangt, hat sich aber interessanterweise dazu entschlossen, das Alphabet noch einmal von vorn zu beginnen und diese Version intern Android Baklava zu nennen. Über die Gründe lässt sich nur spekulieren, doch darum soll es in diesem Artikel gar nicht gehen. Stattdessen beschäftigen wir uns mit dem eigentlichen Logo, das Googles Designer dem Betriebssystem spendiert und vielleicht auch in diesem Jahr wieder einige versteckte Hinweise platziert haben.

Zwei ähnliche Artikel hatte ich schon in den letzten Jahren zu den versteckten Botschaften im Android 14-Logo sowie den versteckten Botschaften im Android 15-Logo veröffentlicht. Bitte nicht zu ernst nehmen, doch die Andeutungen sind in jedem Fall vorhanden und wurden zum Teil sogar von den Google-Entwicklern selbst in eher kuriosen Statements unterstrichen. Also schauen wir uns einmal an, was sich aus dem Android 16-Logo herauslesen lässt.




android 16 logo

16 Sterne
Die Anzahl der leuchtenden Sterne im Logo liegt wenig überraschend bei 16. Sie haben zwar unterschiedliche Größen, aber es sind natürlich 16 an der Zahl. Schon bei den beiden Vorgänger-Versionen entsprach die Anzahl der Sterne der Versionsnummer.

16 Dreiecke
Die 16 findet sich neben den Sternen und der deutlich sichtbaren Zahl noch an einer weiteren Stelle: Wir sehen in der inneren Raute insgesamt 16 Dreiecke. Acht hellgrüne Dreiecke und acht dunkelgrüne.

Baklava-Form
Mit etwas Fantasie kann man die Gesamtform des Logos mit der Draufsicht auf ein Baklava vergleichen, das stets in ähnlicher Form serviert wird. Das ist sicherlich kein Zufall, denn das Android 14-Logo war als Anspielung auf die Erde rund, das Android 15-Logo für „Vanilla Ice Cream“ in V-Form und das jetzige ist eben abgerundet quadratisch. Wie ein Baklava.

Ein NASA-Patch
Diese Anspielung hat man von den beiden Vorgängern übernommen, wo es noch etwas deutlicher war: Das Logo ist von den bekannten NASA-Patches inspiriert, die für jede Mission erstellt werden. Vor allem die Patches der Apollo-Missionen sind vielen Menschen bis heute stilistisch bekannt. Mit Android 14 hatte man das sehr deutlich gemacht und sogar offiziell erwähnt, mit Android 15 setzte es sich fort und auch Android 16 passt gut dazu. Die Nutzung im dritten Jahr ist gleich in mehrfacher Hinsicht logisch. Denn in keiner Version hätte das so gut gepasst wie in Android 14, Android 15 und jetzt auch Android 16, weil…

Hinweise auf die Satelliten-Kommunikation
Schon seit einiger Zeit ist bekannt, dass Android 14 die Grundlage für die Satelliten-Kommunikation mitbringen wird, die mit Android 15 fortgesetzt wurde und vielleicht mit Android 16 endlich abheben soll. Daher die Weltraum-Anspielung, die doch recht deutlich ist. Denn wir sehen den Weltraum, wir sehen eine Rakete und auch den Feuerschweif hinter der Rakete.




android 14 15 16 logo

Fortlaufende Android 14-15-16-Geschichte
Schaut man sich die Android-Logos der letzten drei Generationen nebeneinander an, ist unverkennbar, dass sie zur selben Serie gehören. Alle drei spielen im Weltraum, alle drei haben das Patch-Design, setzen auf eine deutliche Formgebung und haben eine Android-Rakete. Würden wir daraus eine Geschichte spinnen wollen, ginge diese sehr einfach: In Android 14 landet das Raumschiff auf dem „Upside Down“-Planeten Android. Mit Android 15 hebt es von diesem wieder in die „Vanilla“-Welt ab. Und mit Android 16 umkreist es den neuen Planeten „Baklava“.

Auffällig ist auch, dass in Android 14 und 15 der Planet die typischen Android-Antennen hat, während es mit Android 16 das Raumschiff selbst ist.

Blaue Farbe
Android 14 war in den Farben Orange, Blau, Weiß, Grün gehalten. Sicherlich nicht nur rein zufällig die Farben der indischen Flagge. Mit Android 15 hatte man wieder zum klassischen Android-Grün gewechselt und in diesem Jahr ist das Logo von einem blauen Rahmen umgeben. Ob dieser Mix aus grünem Bild und blauem Rahmen im Kopf eines Designers entstanden ist oder eine Anspielung auf das vor allem in den USA bekannte „blue bubble vs. green bubble“ für die RCS-Unterstützung in iMessage ist, bleibt der Fantasie der Nutzer überlassen. Die in Wechselrichtung fliegende Rakete würde es jedenfalls unterstreichen.

—
Natürlich müsst ihr das Ganze mit einem Augenzwinkern betrachten, aber ich denke, dass die hier erwähnten Anspielungen und Bedeutungen nicht aus der Luft gegriffen sind und vielleicht beim Entwurf eine Rolle gespielt haben. Wer solche Anspielungen unterhaltsam findet, gerne auch etwas übertrieben, sollte auch bei unseren damaligen Artikeln zu den geheimen Botschafen im Android-Logo vorbeischauen: geheime Android 15-Bedeutungen | geheime Android 14-Bedeutungen | geheime Android 11-Bedeutungen #1 | geheime Android 11-Bedeutungen #2.

# Vorschau Produkt Preis
1 Samsung Galaxy A06 64GB/4GB RAM Dual-SIM schwarz Samsung Galaxy A06 64GB/4GB RAM Dual-SIM schwarz 149,90 EUR 89,90 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
2 Samsung Galaxy A16 5G Smartphone ohne Vertrag, Handy mit Android, 50-MP-Hauptkamera, 16,91 cm / 6,7' Display, 128 GB, Blue Black, 2,5 Jahre Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon] Samsung Galaxy A16 5G Smartphone ohne Vertrag, Handy mit Android, 50-MP-Hauptkamera, 16,91 cm / 6,7"... 165,00 EUR 159,00 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
3 Xiaomi Redmi 14C 4GB RAM 128GB Midnight Black Xiaomi Redmi 14C 4GB RAM 128GB Midnight Black 114,79 EUR 89,00 EUR Bei Amazon kaufen
4 Samsung Galaxy A16 4GB+128GB [Internationale Version] (Black) Samsung Galaxy A16 4GB+128GB [Internationale Version] (Black) 134,00 EUR 129,90 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-06-01 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


 
Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label android 16, fun, logo

Beitrags-Navigation

Die besten Chrome-Erweiterungen: Das sind laut Google die nützlichsten Browser-Extensions des Jahres 2024
Google Glass vs. Pixel Glass: Die Teaser im Vergleich – mit Gemini kann Google es endlich umsetzen (Videos)

GoogleWatchBlog folgen

   

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Android Auto: So könnt ihr viele versteckte Funktionen aktivieren – Entwickleroptionen freischalten und nutzen
  • Googles Fotos: Wird die Fotoplattform gar nicht so intensiv genutzt? Google veröffentlicht Statistiken
  • Drei Monate Amazon Music Unlimited gratis: Jetzt 90 Millionen Songs gratis streamen – werbefrei und in HD
  • Android 16: Versteckte Bedeutungen und Botschaften – das ist im Logo des neuen Betriebssystems zu sehen
  • Amazon Prime Day 2025: Schon jetzt frühe Aktionen sichern – Prime-Abo, Musik-Abo, Kreditkarte kostenlos
  • Amazon Visa: Kostenlose Kreditkarte bis 2% Cashback jetzt noch bestellen + 10 Euro Startguthaben sichern
  • Android: Das ist Googles kostenlose Bildbearbeitung – Snapseed bringt jetzt viele starke Möglichkeiten
  • YouTube: Google geht massiv gegen Werbeblocker vor – Nutzer werden gebremst oder ausgesperrt
  • Google Play Store Aktion: Diese 64 Android-Apps, Spiele, Icon Packs & Live Wallpaper gibt es heute Gratis
  • Pixel 10: Pixie kommt – neuer magischer Assistent zeigt sich mit Pixel Sense und ‚Magic Cues‘ KI-Funktionen

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app datenschutz design doodle fun gemini geschenk google google-mail google-maps google-search google-store google assistant google chrome google docs google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos künstliche intelligenz live wallpaper microsoft pixel pixel 6 pixel watch samsung schliessung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2025 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress Glitzerperle Makramee-Schmuck
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}