Die deutsche Corona-Warn-App ist seit über sieben Wochen verfügbar und aufgrund ihrer Bedeutung für viele Nutzer längst ein Teil der Grundausstattung auf ihren Android-Smartphones und iPhones. Das Robert-Koch-Institut gibt mittlerweile sehr genaue Einblicke in die Verteilung und aktiven Nutzung der App, die wir uns natürlich auch in dieser Woche wieder genauer ansehen wollen. Nach einigen Schwierigkeiten geht es auch mit den App-Bewertungen wieder Bergauf.
Heute gibt es wieder Coronavirus Tipps auf der Google-Startseite in Form eines Google-Doodles. Das heutige Doodle rund um das Coronavirus erinnert alle Nutzer an zwei derzeit sehr wichtigen Regeln - nämlich das Tragen einer Maske in der Öffentlichkeit sowie das Abstand halten. Beides war bereits Teil einer älteren Doodle-Serie, die vor einigen Monaten geschaltet wurde.
Die Corona-Warn-App ist seit mehr als sechs Wochen verfügbar und gehört für viele deutschsprachige Nutzer von Beginn an zur Grundausstattung auf ihren Android-Smartphones oder iPhones. Nach gut eineinhalb Monaten hat das Robert-Koch-Institut nun erstmals detailliertere Einblicke in die Downloadzahlen gegeben und verraten, wie sich die Downloads zwischen Google Play und dem Apple App Store aufteilen. Aber auch in puncto Bewertungen geht es endlich Bergauf.
Heute gibt es wieder Coronavirus Tipps auf der Google-Startseite in Form eines Google-Doodles. Das heutige Doodle rund um das Coronavirus erinnert alle Nutzer an zwei derzeit sehr wichtigen Regeln - nämlich das Tragen einer Maske in der Öffentlichkeit sowie das Abstand halten. Beides war bereits Teil einer älteren Doodle-Serie, die vor einigen Monaten geschaltet wurde.
So wie unzählige weitere Unternehmen, hat Google im März dieses Jahres einen großen Teil der Belegschaft nach Hause geschickt und auf Home Office umgestellt - natürlich aufgrund der Corona-Pandemie. Damals war noch nicht absehbar, wie lange dieser Zustand anhalten wird und auch heute noch lässt es sich kaum überblicken. Google hat nun die Entscheidung getroffen, über 200.000 Mitarbeiter bis Juli 2021 im Home Office zu belassen!
Die Corona-Warn-App geht in ihre sechste Woche und sorgt weiter für Schlagzeilen - aber nicht nur im positiven Sinne. Unser wöchentlicher Blick auf die Downloadzahlen und Bewertungen der App zeigt, dass sich die negativen Trends der letzten Wochen leider fortsetzen und die App aufgrund der bekannt gewordenen Probleme einen großen Schub nötig hat, um ihren Zweck so weit wie möglich zu erfüllen.
Die Corona-Warn-App gehört seit ihrem Release Mitte Juni für viele deutsche Nutzer zur Grundausstattung auf ihrem Smartphone und soll zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie beitragen. Laut einem Medienbericht und Stellungnahmen der Beteiligten hat sie allerdings von Beginn an nicht richtig funktioniert und konnte aufgrund der scharfen Einstellungen zum Energiesparen keinen Hintergrundabgleich durchführen. In jeglicher Hinsicht eine Katastrophe für die App.
Die Corona-Warn-App konnte vor wenigen Tagen ihr einmonatiges Jubiläum feiern und gleichzeitig mit dem heutigen Tag die Marke von 16 Millionen Downloads knacken. Anlässlich dessen hat das Robert-Koch-Institut ein erstes Zwischenfazit gezogen und zeigt sich mit dem bisherigen Erfolg der App zufrieden. Außerdem hat man erstmals offiziell verraten, wie viele Menschen die App bereits aktiv genutzt haben.
Die Corona-Warn-App steht seit bald vier Wochen zum Download bereit und musste nach dem riesigen Schub zum Start schon ab der zweiten Woche gehörig Federn lassen. Das hat sich in dieser Woche nicht unbedingt gebessert - ganz im Gegenteil: In den letzten sieben Tagen ist der Downloadzähler fast zum Stillstand gekommen, die Bewertungen gehen in den Keller und die Frage nach den aktiven Nutzern wird immer brennender.
Die Corona-Warn-App steht nun schon seit zweieinhalb Wochen zum Download zur Verfügung und konnte ihre Downloadzahlen natürlich auch in dieser Woche wieder steigern - allerdings mit deutlich reduzierter Geschwindigkeit. Mittlerweile steht die App bei fast 15 Millionen Downloads, die allerdings nicht den tatsächlichen Installationen oder Nutzern entsprechen. Wir schauen uns die Zahlen noch einmal etwas genauer an.