Es gibt neue Hinweise für einen baldigen Launch von Googles neuer Chat-Plattform Babel. Innerhalb von GMail wurde ein Skript entdeckt, das die Existenz, den Namen und und auch dessen Funktionen bestätigt. Aktuell wird der Service von Google-Mitarbeitern getestet und ist der Nachfolger vom GMail Chat.
Vor 2 Tagen geisterte das Gerücht durchs Web, dass Google in Übernahmeverhandlungen mit WhatsApp steht - jetzt hat das Unternehmen diese dementiert. WhatsApp dementiert, dass jemals Gespräche stattgefunden haben sollen und schließt eine Übernahme durch Google kategorisch aus.
Schon vor einigen Wochen waren Screenshots von Googles überarbeitetem Chat aufgetaucht. Recht schnell war klar, dass es sich lediglich um Mockups handelte, die nicht echt waren. Nun berichtet Techradar über Screenshots, die ihnen von einem Googler zur Verfügung gestellt wurden. Dabei handelt es sich um Screenshots, die mit einem Foto aufgenommen wurden.
Bei Google könnte demnächst eine milliardenschwere Übernahme anstehen - und der potentielle Kaufkandidat ist kein Unbekannter: Laut "internen Quellen" plant Google die Übernahme der populären Messaging-App WhatsApp und soll mit den Verhandlungen bereits in der Endphase sein.
Babble Vor wenigen Tagen wurden Googles Pläne zur Zusammenlegung der verschiedenen Chat-Plattformen unter dem Namen Babble bekannt. Jetzt sind Screenshots einer Android-App aufgetaucht, bei der es sich um Babble handeln soll. Erkennbar ist vor allem, dass Babble gleichzeitig auch ein Nachfolger von Google Wave ist.
Über die Jahre hat Google die unterschiedlichsten Produkte mit integrierten Chat-Funktion ausgestattet, die leider nicht immer kompatibel zueinander waren. Dieses Problem will Google nun in den Griff bekommen und eine einheitliche Plattform unter dem vorläufigen Namen "Babble" schafffen.