Pixel-Smartphones: So könnt ihr den Panoramamodus perfekt nutzen – Google gibt praktische Tipps

Mit einer starken Kamera-App ist es selbst für Amateure sehr einfach geworden, perfekte Fotos aufzunehmen – das gilt vom Portrait über Schnappschüsse bis hin zu Detailaufnahmen. Auch die Aufnahme von Panoramabildern ist keine große Kunst mehr, aber dennoch solltet ihr bei dieser speziellen Form der Fotografie einiges beachten. Jetzt hat Googles Pixel-Team vier einfache Tipps zusammengestellt.

Viele Kamera-Apps unterstützen den Panoramamodus, mit dem sich sehr breitflächige Szenerien aufnehmen lassen, bei denen auch der Ultrawide-Sensor an seine Grenzen stößt. Gerade wenn es um echte Panoramen geht, etwa bei einer Aussicht auf der Bergspitze, dürften viele Menschen auf einzelne Fotos oder auch Videos setzen – dabei wäre ein hochaufgelöstes Panorama oftmals die bessere Variante. Obwohl dieser Modus seit vielen Jahren praktisch zum Standard gehört, wird er mutmaßlich nur selten genutzt.
Dass der Panoramamodus nicht ganz so häufig genutzt wird, könnte auch an seinem Alter liegen. Denn wer diesen vor einem Jahrzehnt oder noch früher einmal ausprobiert hat, bekam nicht selten unschöne Ergebnisse, unsaubere Schnittkanten, eine schlechte Auflösung und einfach ein Bild, das man nicht unbedingt als beste Erinnerung behalten würde. Heute ist die Technologie weit fortgeschritten, ihr könnt die folgenden Tipps von Google beachten und die KI erledigt den Rest.
1. Bewegt das Smartphone, nicht euch selbst
Der wichtigste Tipps zuerst, den sicherlich viele Nutzer nicht beachten: Um eine möglichst gleichbleibende Höhe und Aufnahme zu ermöglichen, solltet ihr bei der Drehung das Smartphone und nicht euren Körper bewegen. Klar, irgendwann wird euch die Anatomie bei einer 360 Grad-Aufnahme dazu zwingen, aber im Optimalfall bewegt ihr nur das Smartphone selbst im Kreis. Durch die gleichbleibende Höhe stellt ihr sicher, dass stets alle Details vorhanden sind und dieselbe Perspektive genutzt wird.
2. Stillhalten!
Bei der Aufnahme eines Panoramas im Nachtmodus solltet ihr die Hilfspunkte unbedingt beachten und geduldig sein. Fokussiert den Punkt mit dem Sucher und haltet so lange still, bis dieser verschwindet. Denn gerade im Nachtmodus gilt, dass die Qualität weiter ansteigt, je länger ihr auf einem Punkt bleibt.
3. Nicht das Display berühren
Ihr müsst nach der Aktivierung des Panoramamodus nicht mehr auf das Display tippen. Eine weitere Einstellung ist nicht notwendig und auch eine Fokussierung ist weder notwendig noch möglich. Versucht es daher gar nicht erst, denn mit jedem Tap auf das Display würdet ihr das Smartphone so weit bewegen, dass keine gerade Linie mehr bei der Aufnahme herauskommt. Es ist gewissermaßen eine Kombination aus Tipp 2 und Tipp 3.
4. Seid kreativ
Um mehr aus dem Panoramamodus herauszuholen, könnt ihr einfach kreativ werden – so wie bei jeder anderen Aufnahmeart auch. Nutzt den Modus auch im Alltag, nehmt Aufnahmen mit bis zu 360 Grad auf oder fahrt einmal nicht in der geraden Linie, sondern eine Diagonale. Ein Pixel-Experte hat auch schon Aufnahmen gesehen, bei denen sich Leute nach hinten beugen, um ein vertikales Panorama aufzunehmen. Dadurch entstehen wilde und interessante Perspektiven, die ihr sonst nicht bekommen könnt.
Letzte Aktualisierung am 2025-06-12 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter