Google TV: Gemini soll Smart TVs in Smart Displays verwandeln – ständig eingeschaltetes Ambient Display?
In einem Großteil aller Haushalte finden sich mittlerweile Smart TVs, die trotz aller smarten Funktionen wohl auch heute noch ähnlich wie ihre Vorgänger verwendet werden – nämlich schlicht und ergreifend als Fernseher. Google will das mit Google TV schon seit längerer Zeit ändern und hat jetzt zwischen den Zeilen den nächsten großen Schritt angekündigt: Mit Gemini sollen Smart TVs zu riesigen Ambient Displays verwandelt werden.
In den allermeisten Wohnzimmern steht oder hängt ein Fernseher, der wiederum bei den meisten Menschen mittlerweile über smarte Funktionen verfügen dürfte. Die Geräte können mehr als nur das lineare Fernsehprogramm wiedergeben oder Inhalte von Streamingplattformen starten, werden aber trotz allem kaum dafür genutzt. Bei vielen Menschen ist der Fernseher den größten Teil des Tages ausgeschaltet, obwohl es sich um das größte Display im Haus handelt. Stattdessen stehen Smart Displays oder Tablets in den Räumen.
Google hat schon vor Jahren die zaghafte Richtung eingeschlagen, dass Smart TVs auch außerhalb der Nutzungszeit eingeschaltet und passiv genutzt werden könnten. Durch Funktionen wie den Bildschirmschoner mit Slideshows hat man das ein wenig forciert, doch ernsthaft gelungen dürfte das bisher nicht sein. Aber das soll sich ändern, denn in diesem Jahr wagt man mit Gemini den nächsten großen Anlauf, den man zwar noch nicht ausführlich beschrieben, aber zumindest zwischen den Zeilen ein wenig skizziert hat.
Denn Gemini soll nicht nur neue Funktionen für das Entdecken der Mediatheken bieten, wie es der Google Assistant bisher getan hat, sondern die Nutzer auch aktiv informieren, Fragen beantworten, Konversationen ermöglichen und einiges mehr. Klingt alles mehr nach Smart Display als nach Fernseher und wäre in der Form nicht unbedingt dafür geeignet, während eines aktiven Streams oder auf der Suche nach Medieninhalten verwendet zu werden. Mit dem Smart Home-Ausbau hat man diese Richtung schon vor einigen Monaten eingeschlagen.
Google schreibt in der Ankündigung, dass man die Gemini-KI auf Google TV zur komfortablen und hilfreichen Interaktion nutzen möchte. Die Nutzer und ihre Familien sollen natürliche Konversationen führen können, wobei man Möglichkeiten zum Durchsuchen der Mediathek erwähnt sowie Themenbereiche wie Reisen, Gesundheit, Space, Geschichte und mehr. Also viele tiefe und komplexe Themenbereiche, die man bisher nicht unbedingt mit seinem Fernseher geklärt hätte.
Gemini soll Inhalte generieren
Der Schlüssel zum Erfolg soll darin liegen, dass Gemini die Antworten bei Bedarf mit vielen Videos garniert. Und das vielleicht nicht nur mit bereits existierenden Videos von YouTube und Co, sondern auch von den Videogeneratoren der KI-Plattform. Man nutzt also erstmals die medial besseren Möglichkeiten eines Smart Displays im Vergleich zu einem Smart Speaker. Nur dass das neue Smart Display eben um einiges größer ist, an der Wand hängt und eigentlich ein Smart TV wäre.
Weiterhin stellt man die Smart Home-Kontrollen noch einmal in die Auslage, die mit Gemini verbessert werden sollen. Über einen neuen Ambient Modus soll Gemini außerdem über Nachrichten informieren, über das Wetter, anstehende Themen und Ähnliches. All das sind Dinge, die nur dann funktionieren können, wenn der Fernseher dauerhaft eingeschaltet ist. Allein obiges Vorschaubild zu dieser Ankündigung erweckt den Eindruck eines ständig laufenden Smart TV.
Und so wird Google die Smart TVs zukünftig wohl irgendwo zwischen Fernseher, Smart Display und smartem Bilderrahmen positionieren wollen. Sollte man die Nutzer damit abholen und Erfolg haben können, könnte das die Rolle des Fernsehers im Haushalt langfristig völlig verändern. Klingt zwar alles toll, aber aus meiner persönlichen Sicht noch nicht ganz praktikabel. Wir dürfen gespannt sein, was Google „später in diesem Jahr“ zeigt.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-08 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Affiliate Links, vielen Dank für eure Unterstützung!
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter