GoogleWatchBlog menu
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistik
  • Android
    • Android
    • Android Pie
    • Android 10
    • Android Auto
    • Android TV
    • Wear OS
    • Google Play
  • Chrome
    • Chrome-Browser
    • Chrome for Android
    • Chrome OS
    • Android on Chrome OS
  • Google-Apps
    • GMail
    • Google Assistant
    • Google Calendar
    • Google Drive
    • Google Keep
    • Google Maps
    • Google Photos
    • Google Websuche
    • Stadia
    • YouTube
  • Hardware
    • Chromecast
    • Chromebooks
    • Google Home
    • Pixel-Smartphones
  • Alphabet
    • Alphabet
    • Nest
    • Waymo
  • Weiteres
    • Doodles
    • Eastereggs
    • Fun
    • Finanzielles
    • Statistiken

Android hat ein neues Logo: Google verabschiedet sich vom flachen Bugdroid und nutzt 3D-Varianten (Galerie)

Veröffentlicht am 8. Juli 2023 von Jens
android 

Google spendiert dem Betriebssystem Android schon bald ein neues Logo, das sich von zwei Grundfesten verabschiedet, die seit sehr vielen Jahren bestehen. Wir haben euch das neue Android-Branding schon vor einigen Tagen erstmals vorgestellt und jetzt ist dieses erneut aufgetaucht – diesmal in einer größeren und detaillierteren Darstellung. Das neue Branding eröffnet flexible Möglichkeiten.


android neues logo 3d

Das Android-Logo hat sich im Laufe der Jahre mehrfach geändert, wobei die letzte größere Änderung erst vor drei Jahren vorgenommen wurde. Seit jeher setzt man auf den Schriftzug „android“ in Kleinbuchstaben sowie den Bugdroid als Maskottchen. Beides wurde lange Zeit getrennt verwendet und erst mit dem letzten Redesign hat man den Bugdroid-Kopf sowie den Schriftzug miteinander kombiniert. Möglich wurde das, weil man sich vom Körper des Androiden verabschiedete und nur noch den Kopf verwendet.

Daran hält man auch mit dem neuen Design fest, ändert aber die Darstellung beider Komponenten: Aus „android“ wird „Android“, wobei vor allem der große Anfangsbuchstabe den Unterschied ausmacht. Die weiteren Buchstaben sind nur leicht verändert worden. Neben dem großen „A“ statt des Kleinbuchstaben gibt es eine sichtbare Veränderung beim Bugdroid-Kopf. Denn während dieser bisher flach und einfarbig im bekannten Grün genutzt wurde, ist die neue Variante deutlich als 3D-Modell zu erkennen.

Obiges Bild wurde erst vor wenigen Tagen in einem Video gezeigt, das selbst nicht weiter erwähnenswert ist. Lediglich das Logo am Ende wurde angepasst, während der Rest des Videos noch im alten Android-Design gehalten ist. Auch die Domain „android.com“ wird kleingeschrieben, wobei das möglicherweise auch nach dem Branding-Wechsel beibehalten wird. Schaut euch einmal die Beispielgalerie mit den Bildern an, bei denen das neue Design bereits zum Einsatz kam.




android new logo 1

android new logo 2

android new logo 3

android new logo 4




android new logo 5

Schon seit Anfang des Jahres zeigt sich, dass Google Android einen neuen Markenauftritt verpassen wird. Der Bugdroid-Kopf wird zum echten Hingucker, denn dieser kann durch seine dreidimensionale Darstellung und Textur viele verschiedene Dinge darstellen – ihr könnt es in der oben eingebundenen Beispielgalerie sehen. Damit rückt das bekannte Männchen wieder in den Mittelpunkt des Markenauftritts, nachdem es zuletzt eher etwas untergegangen ist. Obwohl Google die neue Darstellungsform schon seit Anfang des Jahres verwendet, zuerst auf dem CES-Stand in Las Vegas, hat man diesen bisher nicht offiziell angekündigt und auch nicht an den wichtigen Stellen umgesetzt.

Gegenüber 9to5 wurde der neue Markenauftritt aber bestätigt und soll „in den nächsten Monaten“ angekündigt werden. Vermutlich wird es aber gar nicht so lange dauern. Es ist zu erwarten, dass Google den neuen Markenauftritt schon im nächsten Monat offiziell machen wird, denn wir erwarten für Juli die Vorstellung des VR-Betriebssystems Android XR. Was würde für die virtuellen Welten besser passen, als auch das Android-Logo entsprechend für diese neuen Formen fit zu machen. Mit dem bald darauf erscheinenden Android 14 könnte man es dann offiziell im gesamten Ökosystem einführen.

[9to5Google]


 
Keine Google-News mehr verpassen:
GoogleWatchBlog bei Google News abonnieren | GoogleWatchBlog-Newsletter


Teile diesen Artikel:

Facebook twitter Pocket Pocket
label android, logo
Artikel kann bezahlte Werbelinks und Anzeigen enthalten.

Beitrags-Navigation

Google Play Store Aktion: Diese 65 Android-Apps, Spiele, Icon Packs & Live Wallpaper gibt es heute Gratis
Pixel Tablet: So könnt ihr den Smart Display-Modus ohne Ladedock nutzen – Screensaver ohne Googles Standfuß

GoogleWatchBlog folgen

   

Abonniere unseren Newsletter

Werbung

Neueste Beiträge

  • Pixel 10: Googles Smartphones zeigen sich in neuen Farben – Obsidian, Moonstone und Indigo (Galerie)
  • Google Play Store Aktion: Diese 79 Android-Apps, Spiele, Icon Packs & Live Wallpaper gibt es heute Gratis
  • Android 16: Schnelles aufladen nur nach Entsperrung – erweiterte Sicherheit für USB-Geräte kommt (Teardown)
  • Pixel-Smartphones: Neue Gemini-KI sorgt für perfekte Fotos – Kamera-Coach und Bildbearbeitung per Sprache
  • Pixel Watch 4: Googles neue Smartwatches zeigen sich – offizielle Produktbilder von allen Farben (Galerie)
  • Pixel-Smartphones: Google repariert die Navigation – Update behebt Probleme mit Touch und Swipe
  • Genie 3: Google startet neues KI-Modell für virtuelle Welten – generiert realistische Umgebungen (Video)
  • Pixel Update: Das August-Update wird jetzt ausgerollt – Google bringt Verbesserungen auf die Smartphones
  • Gemini: Google startet neue Bilderbuch-Funktion – KI kann jetzt einzigartige Storybooks kreieren (Video)
  • Google Fotos: Cloud-Backup bekommt neuen Indikator – neue Start-Animation in der Android-App zeigt sich

Schlagwörter

aktion amazon android android 12 android auto app datenschutz design doodle fun gemini geschenk google google-mail google-maps google-search google-store google assistant google chrome google docs google fotos google photos google play google play aktion google plus gratis icon pack kostenlos künstliche intelligenz live wallpaper microsoft pixel pixel 6 pixel watch samsung schliessung smart home spiele stadia statistik StreetView tipp update wear os youtube

GoogleWatchBlog unterstützen

Impressum & Kontakt & Datenschutz & Disclaimer

© 2007-2025 GoogleWatchBlog-Team (Impressum) | u.a. Google, YouTube und Android sind eingetragene Marken von Google Inc. — Firmennamen möglicherweise eingetragene Marken des jeweiligen Unternehmens Proudly powered by WordPress Glitzerperle Makramee-Schmuck
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}